10.10.2013 Aufrufe

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EU-<strong>Handbuch</strong> GKV ANHANG B WAS SIND SCHWINGUNGEN?<br />

ANHANG B WAS SIND SCHWINGUNGEN?<br />

B.1 Was sind Schwingungen?<br />

Schwingungen entstehen, wenn sich ein Körper aufgr<strong>und</strong> von äußeren <strong>und</strong> inneren Kräften<br />

hin <strong>und</strong> her bewegt, Abbildung B.1. Im Fall von <strong>Ganzkörper</strong>-Schwingungen kann es sein,<br />

dass der Sitz eines Fahrzeugs oder die Plattform, auf der ein <strong>Arbeit</strong>nehmer steht, vibriert <strong>und</strong><br />

dass diese Bewegung auf den Körper des Fahrers übertragen wird.<br />

Abbildung B.1 <strong>Ganzkörper</strong>-Schwingungen<br />

B.2 Was wird gemessen?<br />

Schwingungen definieren sich über ihre Schwingungsintensität <strong>und</strong> Frequenz. Die Schwingungsintensität<br />

lässt sich als der Schwingweg (in Metern), die Schwinggeschwindigkeit (in<br />

Metern pro Sek<strong>und</strong>e) bzw. die Schwingbeschleunigung (in Metern pro Sek<strong>und</strong>e im Quadrat<br />

bzw. m/s²) ausdrücken. Die meisten Schwingungsaufnehmer erzeugen eine Ausgangsgröße,<br />

die in Verbindung zur Beschleunigung steht (deren Ausgangsgröße hängt von der Kraft ab,<br />

die auf eine befestigte Masse innerhalb des Aufnehmers wirkt; bei einer befestigten Masse<br />

sind Kraft <strong>und</strong> Beschleunigung direkt miteinander verb<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> so kommt es, dass zur<br />

Beschreibung von Schwingungen traditionell die Beschleunigung genutzt wird.<br />

Der Schwingungsaufnehmer misst die Beschleunigung nur in einer Richtung. Will man also<br />

ein vollständiges Bild haben, sind drei Schwingungsaufnehmer erforderlich: einer <strong>für</strong> jede<br />

Achse, wie aus Abbildung B.2 ersichtlich.<br />

<strong>Handbuch</strong> zum Thema GKV 09/05/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!