10.10.2013 Aufrufe

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nachschub- & Transportkompanie<br />

Stark, Modern, Schnell<br />

Mit der Zuweisung leistungsstarker und moderner<br />

Unimog 4000 und MAN 4*4 LKW mit<br />

Wechselaufbausystem wurde letztes Jahr<br />

nicht nur der Fuhrpark der NTKp wesentlich<br />

erneuert, sondern zugleich auch gewährleistet,<br />

dass weiterh<strong>in</strong> die Realversorgung der<br />

3.PzGrenBrig mit allen Sachgüterklassen auf<br />

höchstem Niveau sichergestellt ist.<br />

MAN 12.240 4*4 mit<br />

Wechselaufbausystem<br />

Der MAN 4*4 ist e<strong>in</strong> wegegängiger LKW zum<br />

Transport von Wechselaufbauten auf Straßen<br />

und Wegen und besticht durch se<strong>in</strong>en Fahrkomfort.<br />

Neben e<strong>in</strong>er Standheizung und Klimaanlage<br />

verfügt die Fahrerkab<strong>in</strong>e auch über<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriertes Feldbett.<br />

Der geländegängige MAN 12.240 kann die<br />

Wechselaufbauten auch abseits von Straßen<br />

und Wegen transportieren.<br />

MAN 12.240<br />

Mercedes Unimog U 4000 mit Wechselaufbausystem<br />

Die von der Firma EMPL Austria produzierten<br />

Wechselaufbauten „Gütertransport“ über die<br />

die NTKp verfügt, ermöglichen e<strong>in</strong>en fl exiblen<br />

Transport sämtlicher Sachgüterklassen.<br />

Durch die Kompatibilität der Wechselaufbauten<br />

mit beiden LKW kann zudem der Kostenaufwand<br />

pro gefahrenem Kilometer erheblich<br />

m<strong>in</strong>imiert werden.<br />

Aufgrund der höheren Kosten pro Kilometer<br />

durch den Unimog 4000 können die<br />

10<br />

Wechselaufbauten günstig mit MAN LKWs<br />

zum E<strong>in</strong>satzort transportiert und zweckmäßig<br />

erst vor Ort am Unimog e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Neben dem Gütertransport kann der Unimog<br />

4000 durch eigens dafür angefertigte Wechselaufbauten<br />

auch für Sanitäts-, Fernmelde-<br />

und Werkstattdienste verwendet werden.<br />

Mercedes UNIMOG U 4000<br />

Mit der power des Bullen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Zukunft<br />

Nachdem die Nachschubtransportkompanie<br />

im Zuge der <strong>Bundesheer</strong>reform 2010<br />

durch das Kader der ehemaligen ersten und<br />

zweiten Ausbildungskompanie des Militärkommandos<br />

Niederösterreich übergeleitet<br />

wurde und zudem e<strong>in</strong> Zulauf von Kader<br />

aus den Garnisonen Weitra und Spratzern<br />

notwendig war, entwarf das Kader der Nachschubtranportkompanie<br />

als sichtbares Zeichen<br />

der Zusammengehörigkeit e<strong>in</strong> neues<br />

Kompanieabzeichen.<br />

Wappen<br />

Spanischer Schild mit grünem<br />

Grund und scharzem Rand. In der<br />

Mitte des Schildes e<strong>in</strong> schwarzes<br />

Hessen-Kreuz mit vordergründigem<br />

Stier als Symbol für Stärke.<br />

E<strong>in</strong> schwarzes 4blättriges Kleeblatt im l<strong>in</strong>ken<br />

oberen Teil des Schildfußes. Im unteren Teil<br />

des Schildfußes die Inschrift „PzStbB3“ sowie<br />

die Inschrift „NTKp“ im l<strong>in</strong>ken Teil des Schild-<br />

haupts.<br />

Leutnant Mag. (FH)<br />

Gerald Hofb auer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!