10.10.2013 Aufrufe

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

Angelobung in Spitz - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. AESOR (Vere<strong>in</strong>igung Europäischer<br />

Unteroffi ziere) Kongress <strong>in</strong> Triest<br />

Nach der zweijährigen Präsidentschaft <strong>Österreichs</strong><br />

<strong>in</strong> der europäischen Unteroffi ziersvere<strong>in</strong>igung<br />

wurde die „Kommandoführung“ heuer<br />

an Italien übergeben. Beim ersten offi ziellen<br />

Kongress der zweijährigen Präsidentschaft<br />

Italiens nahmen<br />

14 Mitgliedstaaten<br />

<strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 16. bis 18.<br />

Mai 2008 teil.<br />

Vzlt Ried<strong>in</strong>ger<br />

Vzlt Dann<strong>in</strong>ger Vzlt Fehr<strong>in</strong>ger<br />

Für Österreich<br />

waren Vizeleut-<br />

nant Fehr<strong>in</strong>ger aus Mautern, Vizeleutnant<br />

Ried<strong>in</strong>ger aus Langenlebarn und Vizeleutnant<br />

Dann<strong>in</strong>ger aus Salzburg vertreten.<br />

14<br />

Zielsetzung:<br />

Die AESOR fördert die theoretische und praktische<br />

militärische Weiterbildung, um den<br />

Geist der Verteidigung und Sicherheit zu erhalten<br />

und nachhaltig zu entwickeln.<br />

Sie setzt alle ihre verfügbaren Mittel e<strong>in</strong>, um<br />

e<strong>in</strong> positives Bild des Unteroffi ziers zu vermitteln,<br />

so zum Beispiel bei Wettbewerben usw.<br />

Militärtage <strong>in</strong> Form von Wettbeweben zur<br />

Entwicklung der militärischen und sportlichen<br />

Kenntnisse ihrer Mitglieder. So oft wie möglich<br />

laden die nationalen Vere<strong>in</strong>igungen e<strong>in</strong>ander<br />

zu ihren Kongressen e<strong>in</strong>.<br />

Die AESOR trägt zur Wahrung der traditionellen<br />

Werte bei, <strong>in</strong>dem sie regelmäßig das<br />

Gedenken derer ehrt, die ihr Leben der Verteidigung<br />

dieser Werte geopfert haben.<br />

Bereichs- und Brigademeisterschaften<br />

Militärischer Mehrkampf<br />

Über e<strong>in</strong>en Zeitraum von 10 Wochen bereitete<br />

sich das Panzerstabsbataillon 3 für die<br />

Bereichsmeisterschaften im militärischen<br />

Fünfkampf vor. Am 13. Mai verlegten zwei<br />

Mannschaften unter der Leitung von Vizeleutnant<br />

Tischberger nach Bruckneudorf. In<br />

den Diszipl<strong>in</strong>en Schießen, H<strong>in</strong>dernisbahn,<br />

Schwimmen, Handgranatenwerfen und Laufen<br />

galt es die höchste Punkteanzahl zu er-<br />

2. Mannschaft(h<strong>in</strong>ten): Kpl Schwartz, Gfr Cuncel,<br />

Gfr Wishofer, Grf Hasengst<br />

1. Mannschaft(vorne): Gfr Hadzisalihovic,<br />

Gfr Sacher, Kpl Maglock, Gfr Aich<strong>in</strong>ger<br />

reichen. Sehr erfreulich ist e<strong>in</strong> Doppelsieg<br />

beim Lauf auf der H<strong>in</strong>dernissbahn. Auch<br />

beim Schwimmen über 4x50m reichte es zum<br />

Sieg. Unterm Strich konnte die erste Mann-<br />

schaft den Titel des Bereichsmeisters Militärkommando<br />

Niederösterreich und den Sieg <strong>in</strong><br />

der Brigadewertung für das PzStbB3 nach<br />

Mautern <strong>in</strong> das Panzerstabsbataillon 3 holen.<br />

Zu erwähnen ist auch die zweite Mannschaft,<br />

die den hervorragenden vierten Platz<br />

belegte.<br />

Orientierungslauf<br />

Die Teilnehmer Vizeleutnant Parzer, Offi ziersstellvertreter<br />

Veit<strong>in</strong>ger, Oberstabswachtmeister<br />

Jescko, Stabswachstmeister Dvorak und<br />

Stabswachtmeister Stampfer stellten sich<br />

bei den Bereichsmeisterschften im Orientierungslauf<br />

der hohen Herausforderung.<br />

StWm Stampfer erreichte <strong>in</strong> der Alterklasse<br />

20 den 1. Rang. StWm Dvorak erreichte <strong>in</strong> der<br />

AK 30 den 4. Rang. Vzlt Parzer erreichte <strong>in</strong><br />

der AK 40 den 2. Rang, OStWm Jeschko den<br />

3. Rang und OStv Veit<strong>in</strong>ger den 4. Rang.<br />

Höchst motiviert starteten die Teilnehmer <strong>in</strong><br />

den Mannschaftsbewerb. So erreichten Vzlt<br />

Parzer, OStv Veit<strong>in</strong>ger, OStWm Jeschko und<br />

StWm Stampfer den Bereichsmeistertitel und<br />

e<strong>in</strong>en 2. Rang <strong>in</strong> der Brigadewertung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!