10.10.2013 Aufrufe

Stärken vor Ort in Bruchsal 2009-2011 Schlussbericht

Stärken vor Ort in Bruchsal 2009-2011 Schlussbericht

Stärken vor Ort in Bruchsal 2009-2011 Schlussbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlussbericht</strong> zu STÄRKEN <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> <strong>in</strong> <strong>Bruchsal</strong> <strong>2009</strong>-<strong>2011</strong><br />

Gefördert von:<br />

Seite 28<br />

Die Umsetzung des Handlungskonzepts erfolgt im Wesentlichen durch e<strong>in</strong>e direkte Mitwirkung<br />

oder Teilnahme an den adressatenspezifischen, teilweise auch -übergreifenden Mikroprojekten,<br />

die <strong>vor</strong>ab im Begleitausschuss abgestimmt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus werden<br />

die Projekte und deren Zielsetzungen flankiert durch entsprechende Abstimmung und Koord<strong>in</strong>ation<br />

<strong>in</strong> den Gremien (Koord<strong>in</strong>ierungsstelle, Begleitausschuss, lokales Netzwerk) und<br />

die generelle Präsenz und Arbeit der im Gebiet tätigen E<strong>in</strong>richtungen, Initiativen, Vere<strong>in</strong>e,<br />

Organisationen, Ehrenamtliche und Bewohner und Bewohner<strong>in</strong>nen, die darüber h<strong>in</strong>aus ihre<br />

Kenntnisse und Erfahrungen wieder <strong>in</strong> die Gremien e<strong>in</strong>speisen.<br />

Im Zuge der Planung und Durchführung der Mikroprojekte sollen durch die Akteure weitere<br />

Zielgruppen angesprochen und aktiviert werden. Hierzu gehören z. B. ehrenamtlich tätige<br />

Senioren oder sonstige sozial engagierte Bewohner im und außerhalb des Gebiets, die <strong>in</strong>tegrierenden<br />

E<strong>in</strong>fluss auf verschiedenen Adressaten ausüben können.<br />

E<strong>in</strong>e ganze Reihe von im Gebiet agierenden organisationsbezogenen Zielgruppen s<strong>in</strong>d<br />

Mitglied im Begleitausschuss. E<strong>in</strong>e Förderung durch diese Vere<strong>in</strong>e, Selbsthilfegruppen, Initiativen<br />

und Netzwerke <strong>in</strong>sbesondere im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e bessere berufliche Integration der<br />

Adressaten erfolgt nicht nur im Zuge der explizit <strong>vor</strong>gesehenen und formulierten Mikroprojekte<br />

sondern auch im Rahmen ihrer allgeme<strong>in</strong>en Arbeit und Präsenz im Gebiet.<br />

Ergänzung unseres Handlungskonzeptes im Programmjahr 2010<br />

Durch den Zusammenschluss der Caritas, der AWO und der Diakonie zur Betreuung des<br />

Begegnungs- und Kontaktladens wird automatisch jede Besucher<strong>in</strong> der gesamten Angebotspalette<br />

aller drei Träger zugeführt. Zudem wurde zwischenzeitlich das Netzwerk der<br />

Bürgerstiftung mit dem Projekt verknüpft, so dass die hier angebotenen Hilfen berücksichtigt<br />

werden können. Weitere Projektträger, der Tageselternvere<strong>in</strong> und der Deutsch<br />

Türkische Bildungsvere<strong>in</strong> <strong>Bruchsal</strong> br<strong>in</strong>gen sich ebenfalls mit ihren Projekten e<strong>in</strong>. Durch<br />

Kooperationen mit Bogensportvere<strong>in</strong>, Fußballvere<strong>in</strong> und sonstigen Sportvere<strong>in</strong>en konnten<br />

Jugendliche bereits zu deren Angeboten vermittelt werden.<br />

Im Projekt des Begegnungs- und Kontaktladens s<strong>in</strong>d bisher 13 Ehrenamtshelfer<strong>in</strong>nen<br />

akquiriert und qualifiziert worden. Aus dem Projekt des <strong>in</strong>ternationalen Kochbuchs heraus<br />

konnten zwei Damen zu dem Modellprojekt "Stadtteilmütter", mit Ehrenamtsentlohnung,<br />

herangezogen werden.<br />

Die im Begleitausschuss - unter Mitwirkung der dort vertretenen Bürger aus dem Gebiet,<br />

der Akteure und Zielgruppen - abgestimmten Entwicklungsziele wurden Grundlage für<br />

die Erörterungen und Entscheidungen des Begleitausschusses bezüglich Zustimmung<br />

zu Projekten und Bewilligung der Mittel für 2010. Bei der Anerkennung der Mikroprojekte<br />

wird auf die Schaffung entsprechender Angebote, <strong>in</strong>sbesondere auch auf die Belange<br />

und Bedarfe von Mädchen und Jungen und Frauen geachtet.<br />

Die Stadt <strong>Bruchsal</strong> wird ihre Bemühungen zur Angebotssicherung <strong>in</strong> den Zentren, Haus<br />

der Begegnung und alter Baubetriebshof <strong>vor</strong>antreiben.<br />

Ergänzung unseres Handlungskonzeptes im Programmjahr <strong>2011</strong><br />

Über die bisher beschriebene Verknüpfung h<strong>in</strong>aus konnte der Zusammenhalt zwischen<br />

den Projektträgern gestärkt werden. Durch das bessere gegenseitige kennenlernen,<br />

durch die drei Schwerpunktstandorte KoALa, Haus der Begegnung und alter Baubetriebshof,<br />

<strong>in</strong> denen es jetzt zu zufälligen, neben den organisierten Kontakten kommt,<br />

nimmt das Wissen über die <strong>Stärken</strong> der eigenen, aber auch der anderen Projektträger<br />

zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!