10.10.2013 Aufrufe

(UVE) - Zusammenfassung - Burgenland.at

(UVE) - Zusammenfassung - Burgenland.at

(UVE) - Zusammenfassung - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UVE</strong> / RVH Heiligenkreuz <strong>UVE</strong> - <strong>Zusammenfassung</strong><br />

2.9 Beschreibung der Bauphase<br />

Die Bauzeit wird mit insgesamt ca. 26 Mon<strong>at</strong>en veranschlagt. Die Bau-Arbeitszeiten sind<br />

grundsätzlich Montag bis Freitag von 6 bis 19 Uhr. Im Zuge der Baumeisterarbeiten kann es<br />

in 4 einzelnen Kalenderwochen notwendig sein rund um die Uhr, Montag bis Sonntag, Betonierarbeiten<br />

durchzuführen. Daraus resultieren ca. 45 LKW- Betontransporte pro Tag,<br />

davon 6 LKW- Betontransporte im Zeitraum 19:00 bis 22:00 und 12 LKW im Zeitraum 22<br />

bis 6 Uhr. Den Untersuchungen im Rahmen der Umweltverträglichkeitserklärung ist ein<br />

Baubeginn mit Jänner 2009 als unpräjudizielle kalendarische Annahme zugrunde gelegt.<br />

Innenarbeiten werden, sobald die Gebäudehüllen geschlossen sind (geplant ab KW<br />

06/2010), bei Bedarf ebenfalls von Montag bis Sonntag im Zeitraum 0:00 bis 24:00 durchgeführt.<br />

Der während der Errichtungsphase zu erwartende projektbedingte Zus<strong>at</strong>zverkehr ist großen<br />

Schwankungen unterworfen und reicht von Wochen, in welchen kein einziger Lkw zur Baustelle<br />

fahren wird und nur 20 Pkw zufahren werden, über Wochen, in welchen voraussichtlich<br />

40 Pkw und 55 Lkw zufahren werden, bis hin zu sehr bauintensiven Wochen. Jene<br />

Woche, welche den höchsten Bauverkehr aufweisen wird, ist infolge der erforderlichen Geländeaufschüttung<br />

etc. in der Anfangsphase der Projektrealisierung zu erwarten (voraussichtlich<br />

Jänner 2009). Hier werden bis zu 170 Lkw / Tag erwartet. Unter Beachtung eines<br />

Sicherheitsaufschlages von 15 % ist daher von 196 Lkw, d.s. 392 Lkw Fahrten am Spitzentag<br />

auszugehen.<br />

In der personalintensiven Zeit der Anlagenmontage (unpräjudizielle Annahme März bis Juni<br />

2010) werden bis zu 250 Arbeiter pro Werktag benötigt. Bei einer durchschnittlichen Belegung<br />

von 5-6 Arbeitern pro Fahrzeug (Pkw bzw. Kleinbusse) ist somit mit ca. 45 Pkw bzw.<br />

90 Fahrten pro Tag zu rechnen. Die Lkw-Zufahrten betragen in diesem Zeitraum ca. 50 /<br />

Tag.<br />

Der Geräteins<strong>at</strong>z für die einzelnen Bautätigkeiten, der für die Beurteilung der Schadstoffund<br />

Lärmimmissionen zu berücksichtigen ist, wird im Fachbeitrag J.2 Vorhabensbeschreibung<br />

dargestellt. Der maximale Baugeräteeins<strong>at</strong>z wird mit einer Leistung von ca. 675 kW<br />

erwartet.<br />

Für den Transport der Baum<strong>at</strong>erialien für die Bauherstellung der Anschlussbahn sind über<br />

die Bauzeit 25 Lkw pro Arbeitstag vorgesehen. Der Geräteeins<strong>at</strong>z auf der Baustelle ist im<br />

Fachbeitrag J.2 Vorhabensbeschreibung dargestellt.<br />

Die im Zuge der Anlagenerrichtung anfallenden (nicht-kontaminierten) Aushubm<strong>at</strong>erialien<br />

(Humus, Bodenaushub) werden gemäß bautechnischer Planung auf dem Gelände der RVH<br />

zur Wiederverfüllung und Geländeanpassung verwendet.<br />

Revision 1 Seite 51/136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!