10.10.2013 Aufrufe

Clonidin und Dexmedetomidin - Dr. Dietmar Weixler

Clonidin und Dexmedetomidin - Dr. Dietmar Weixler

Clonidin und Dexmedetomidin - Dr. Dietmar Weixler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 20 : Indikationen <strong>und</strong> Dosierung von <strong>Clonidin</strong><br />

Indikation Dosis<br />

anxiolytische Prämedikation p.o. 2-5µg/kg , 90-120 min vor dem Eingriff (117)<br />

anxiolytische Prämedikation i.v. 2µg/kg + 9ml NaCl 0,9% 15 min vor Eingriff<br />

anxiolytische Prämedikation/Kinder p.o. 4µg/kg, 120 Minuten vor Eingriff (107)<br />

Prävention sevofluraninduzierter Agitation bei Kindern i.v. 2µg/kg + 5ml NaCl 0,9% nach Einleitung (116)<br />

postoperative Analgesie i.v. 3µg/kg i.v., dann 0,3µg/kg/h (104)<br />

Emesisprophylaxe i.v. 2µg/kg + 9ml NaCl 0,9% bei Einleitung (114)<br />

Supplementierung einer Allgemeinanästhesie i.v. 2-4µg/kg über 5 min (15)<br />

Entzugstherapie p.o. 0,1-0,3mg 3-4x tgl., bis 1,2mg (15,103)<br />

Entzugstherapie i.v. (ICU) 25-180µg/h (132, s.u.)<br />

hypertensive Krise i.v. 0,15-0,3mg über 5 min (15)<br />

Pharmakokinetik von <strong>Clonidin</strong>:<br />

Eliminations-HWZ : 7-12 St<strong>und</strong>en, Bioverfügbarkeit 80% (117)<br />

Wirkungsbeginn: i.v.: 4 St<strong>und</strong>en, p.o. 8 St<strong>und</strong>en (15)<br />

<strong>Clonidin</strong>perfusor für Intensivstation: 1,5mg <strong>Clonidin</strong> (10ml=10A) + 38ml NaCl 0,9%<br />

(1ml=31,25µg <strong>Clonidin</strong>) Flussrate 0,8 -4ml/h - je nach Herzfrequenz, MAP <strong>und</strong><br />

Sedierungsscore (Ramsey, Riker). Dosisreduktion im Alter. Ip Yam et al. (132) dosieren 60-<br />

120µg/h , maximal auch 180µg/h, das entspräche ca. 2-4ml/h, maximal 5,7ml/h. Die Dosis<br />

muss der Eliminationskinetik angepasst werden. Die wahrscheinlichste unerwünschte<br />

Wirkung ist eine arterielle Hypotension, sie ist geringfügig <strong>und</strong> leicht zu beherrschen, vor<br />

allem mit akkurater Intensivüberwachung (132).<br />

Kontraindikationen der α2-Agonisten:<br />

Hypovolämie, Zentralisation, Hypotension<br />

höhergradiger AV-Block<br />

Sick-Sinus-Syndrom<br />

Sinusbradykardie<br />

hypersensitiver Carotissinus<br />

Aortenstenose<br />

<strong>Dexmedetomidin</strong> (Precedex ® ; Abbott Labs, Abbott Park IL)<br />

<strong>Dexmedetomidin</strong> (Wirkungen: ab Seite ) ist in Europa nicht zugelassen, die parenterale<br />

Zubereitung von <strong>Clonidin</strong> (Catapresan ® ) ist hingegen in den USA nicht approbiert. (118). Die<br />

meisten klinischen Daten wurden im Zuge der postoperativen Intensivtherapie von Patienten<br />

nach aortocoronarem Bypass gewonnen. <strong>Dexmedetomidin</strong> wurde 1999 von der FDA für eine<br />

Anwendung unter 24 St<strong>und</strong>en zur Sedierung erwachsener kritisch Kranker zugelassen (118).<br />

<strong>Dexmedetomidin</strong> ist ein hochselektiver α2-Agonist <strong>und</strong> das rechtsdrehende Isomer von<br />

Medetomidin, einem Narkosemittel, das schon lange in der Veterinärmedizin zur Beruhigung<br />

von Tieren verwendet wird. <strong>Dexmedetomidin</strong> hat eine herausragende Pharmakokinetik:<br />

Seine Distributions-HWZ liegt um 6 Minuten, die Eliminations-HWZ bei 2-2,5 St<strong>und</strong>en<br />

(108). Die Clearence beträgt 39±10 Liter/St<strong>und</strong>e. Die interindividuelle Variabilität ist gering,<br />

Alter <strong>und</strong> Geschlecht haben keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik. Die Proteinbindung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!