24.10.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

1 Überblick über die verschiedenen Wirkungsweisen <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 . . . 9<br />

2 Fitnessfaktoren <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3 Regulation des rdar-Morphotyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4 Bakterielle Zyklomoduline und ihr Einfluss auf den eukaryotischen Zellzyklus 16<br />

5 Beispiele für bedeutsame Polyketide und nichtribosomale Petide . . . . . . . . 18<br />

6 Funktion und Mechanismus der katalytischen und Träger-Domänen in PKS<br />

und NRPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

7 Zusammenstellung möglicher modifizierender Domänen in PKS und NRPS . . 20<br />

8 Verteilung horizontal erworbener DNA in sequenzierten bakteriellen Genomen 22<br />

9 Marker für die Elektrophorese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

10 Schematische Darstellung des λ-Red-Rekombinase vermitteltem Allelaustauschs 46<br />

11 Verifikation der csgBA-, yaiC und csgD-Mutanten <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 . . . . 52<br />

12 Phänotypen verschiedener Mutanten <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 auf Kongorot- und<br />

Calcofluor-Agar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

13 Einzelkolonien aus der Transposon-Bibliothek auf Kongorot-Agar . . . . . . . . 54<br />

14 Beispiele wiederholt auftretender Nicht-Wildtyp-Phänotypen nach der<br />

Transposon-Mutagenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

15 Southern-Hybridisierungsexperiment zum Nachweis zufälliger Transposon-<br />

Integrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

18 Nachweis der Zelluloseproduktion auf Calcofluor-Agar . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

16 Schematische Darstellung der inversen PCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

17 Inverse PCR <strong>von</strong> 28 zufällig ausgewählten Transposon-Insertionsmutanten . . 56<br />

19 Analyse der chromosomalen Lokalisation des PKS/NRPS-Genclusters in E. <strong>coli</strong><br />

CFT073 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

20 Nachweis des zytopathischen Effekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

21 Vergleich der Repeat-Regionen <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> CFT073 und IHE3034 . . . . . . . . . 66<br />

22 Schematische Darstellung der Strategie <strong>zur</strong> Deletion der asnW-Insel . . . . . . . 70<br />

23 Nachweis der Deletion der asnW-Insel aus dem Chromosom . . . . . . . . . . . 70<br />

24 Deletion und Komplementation der asnW-Insel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

25 Vergleichende Transkriptmengenanalyse der clb-Gene unter verschiedenen<br />

Kulturbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

26 Vergleichende Transkriptmengenanalyse der clb-Gene in Standard- und Kokultur 73<br />

27 Vergleichende Transkriptmengenanalyse zwischen E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 und CPEnegativer<br />

Mutante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

28 Vergleichende Transkriptmengenanalyse <strong>von</strong> E. <strong>coli</strong> Nissle 1917 in Standardund<br />

Kokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

29 Transkriptionseinheiten der asnW-Insel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

xiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!