24.10.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

Untersuchungen zur Molekularbiologie von Escherichia coli ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Einleitung<br />

Abb. 8: Verteilung horizontal erworbener DNA in sequenzierten bakteriellen Genomen. Das<br />

Kerngenom ist grau, mobile Elemente (Transposons, Bakteriophagen) hellgrau und Fremd-<br />

DNA dunkelgrau dargestellt. Der prozentuale Anteil an Fremd-DNA ist rechts der Balken an-<br />

gegeben. A: Archaeen-Genome. Aus Ochman et al. (2000)<br />

Genpool trägt in der Regel keine Gene für essentielle Funktionen des bakteriellen Stoffwech-<br />

sels, sondern kodiert für Eigenschaften, die unter bestimmten Bedingungen vorteilhaft für<br />

den Organismus sein können. Oft sind diese genomischen Inseln (GEIs) mobilisierbar oder<br />

tragen zumindest Rudimente mobilisierbare Elemente wie Integrasen, Transposasen oder<br />

Wiederholungssequenzen. Als Integrationsorte im Chromosom konnten in den meisten Fäl-<br />

len tRNA-Gene identifiziert werden, die mit ihren repetitiven Sequenzen auch als Inserti-<br />

onsstellen für Phagen bekannt sind (Canchaya et al., 2004; Campbell, 1992). Aus diesen Er-<br />

kenntnissen entstand der Begriff der Pathogenitätsinsel (PAI) (Blum et al., 1994; Hacker et al.,<br />

1997), welche mittlerweile in unterschiedlicher Anzahl in verschiedensten Mikroorganismen<br />

identifiziert wurden (Dobrindt et al., 2004). Als Modellorganismus kann der uropathogene E.<br />

<strong>coli</strong>-Stamm 536 angesehen werden, in dem mittlerweile sieben PAIs unterschiedlicher Größe<br />

und Funktion beschrieben worden sind (Tab. 2).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!