11.10.2013 Aufrufe

CO I 2005 - FC Amicitia Riehen

CO I 2005 - FC Amicitia Riehen

CO I 2005 - FC Amicitia Riehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärztliche Konsultation ( ohne Wartezeit)…<br />

Dr. med. P. Jenoure (Crossklinik, 4054 Basel)<br />

In unserem letzten Beitrag haben wir von<br />

Training und vor allem von erholungsfördernden<br />

Maßnahmen gesprochen. Es<br />

ging um die Theorie, jetzt wollen wir<br />

diese praktische Maßnahme etwas näher<br />

unter die Lupe nehmen.<br />

Es geht also darum, dem Körper auf einem<br />

so genannten Ausgangswert zurück<br />

zu verhelfen. Dazu dienen die erholungsfördernden<br />

Maßnahmen. Diese setzten<br />

sich aus verschiedenen Methoden zusammen,<br />

wobei die Gängigsten, welche<br />

wissenschaftlich einiger Massen als gesichert<br />

gelten können, folgende sind:<br />

• Entspannungsmaßnahmen: Schlaf,<br />

Psychoregulation (z.B. autogenes Training),<br />

Beruhigungsmittel, u.a.m.<br />

• Ernährung: Ersatz der verloren gegangenen<br />

Substrate wie Kohlenhydrate<br />

durch spezielle Diätformen, Flüssigkeit,<br />

und Elektrolyten, Vitamine, Eiweiße.<br />

• Physikalische Maßnahmen wie z.B.<br />

Massagen, Bäder, Sauna, u.a.m.<br />

Es ist durchaus zulässlich, verschiedene<br />

dieser Möglichkeiten zu kombinieren,<br />

was in der Praxis ohnehin passiert:<br />

Schlaf und Ernährung werden nur selten<br />

ausgelassen und bedeuten somit keine<br />

zusätzliche Belastung.<br />

Wenn der finanzielle Aspekt ein Hindernis<br />

darstellt, was verständlich ist beim<br />

jungen Sportler, soll nicht vergessen<br />

werden, dass ein Bad in der Badewanne<br />

mit speziellen Badezusätzen eine abso-<br />

lut brauchbare aber auch einfache Methode<br />

ist, und es gibt sogar stimmen<br />

welche dem Entmüdungseffekt im warmen<br />

Wasser einen wesentlich höheren<br />

regenerativer und Stellenwert einrahmen<br />

als etwa die der Massage. Auch bei<br />

dieser letzten Maßnahme kann ein gewisse<br />

Entlastung sicher durch die Selbstmassage<br />

geschaffen werden, eine Gelegenheit,<br />

die nicht sehr schwer zu erlernen<br />

ist.<br />

Jeder soll sich jedoch darüber im Klaren<br />

sein, dass alle Maßnahmen zur Unterstützung<br />

der Wiederherstellung des<br />

Körpers für die nächste Leistung sich als<br />

sinnlos erweisen, wenn der Faktor Zeit<br />

nicht respektiert wird. Einem mit voller<br />

Berufstätigkeit, Trainings- und sonstigen<br />

Stresssituationen belastenden Menschen<br />

wird es auch mit intensiven erholungsfördernden<br />

Maßnahmen nicht gelingen,<br />

seine Kräfte von Tag zu Tag zu erneuern.<br />

Untersuchungen bei Spitzensportlern<br />

zeigen, dass viele leider diesen Problem<br />

nicht die nötige Beachtung schenken. Es<br />

ist deshalb nicht verwunderlich, dass<br />

manchmal einige Leistungskurven trotz<br />

fleißigen Training nicht wie gewünscht<br />

nach oben verlaufen. Und doch wäre es<br />

relativ einfach, dies zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!