24.10.2012 Aufrufe

A–Z WO FINDE ICH WAS? - Taspo

A–Z WO FINDE ICH WAS? - Taspo

A–Z WO FINDE ICH WAS? - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

▶<br />

Digitale Welt Digitale Welt<br />

Planungsstand steht allen Projektbeteiligten<br />

überall zur Verfügung, bei der Besprechung,<br />

im Büro, auf der Baustelle. Der Planer hat<br />

auch unterwegs alles dabei, vergisst nichts zu<br />

Hause und muss keine Ausdrucke mitschleppen.<br />

Kundenwünsche, Anregungen<br />

und Änderungen werden eingetragen und<br />

stehen sofort zur Verfügung.“<br />

Der Computer lernt laufen<br />

Anfang der 90er Jahre waren so genannte<br />

PDAs (Personal Digital Assistent) für die<br />

mobile Datenerfassung populär. Trotz konstanter<br />

Weiterentwicklung der Hard- und<br />

Software, der Versorgung mit Infrarot- und<br />

Bluetooth-Schnittstellen und einem WLAN-<br />

Zugang spielen PDAs heute nur noch eine<br />

geringe Rolle. Mit wachsendem Arbeitsspeicher<br />

und Festplattenkapazitäten, die in immer<br />

kleinere Geräte verbaut werden können,<br />

haben die Tablet-PCs wie das Motorola<br />

Xoom und insbesondere das iPad von Apple<br />

neue Maßstäbe in der mobilen Datenverarbeitung<br />

gesetzt. Andere Hersteller ziehen<br />

Anzeige<br />

BLICKPUNKTE<br />

Es ist fast unmöglich, dass Sie nicht schon Produkte<br />

von wsm gesehen haben. wsm ist präsent:<br />

Als nützliches Stadtmobiliar mit ansprechendem<br />

Design – überall in Deutschland und auch darüber<br />

hinaus. Lernen Sie unser breites Lieferprogramm<br />

jetzt genauer kennen: Mobile Raumsysteme<br />

Überdachungssysteme<br />

Schutz- + Sicherheitssysteme<br />

Umwelttechnik + Abfallsysteme<br />

Fahrradständer + Parksysteme<br />

Schaukästen + Vitrinen<br />

Wegweiser + Leitsysteme<br />

Verkehrs- + Absperrsysteme<br />

DIN EN ISO 9001<br />

Zertifi kat: 01 100 000061<br />

Jetzt Planungsordner<br />

kostenlos anfordern!<br />

WSM WALTER SOLBACH METALLBAU GMBH<br />

Postfach 3773 Tel.: +49 (0) 2291 86-111 info@wsm.eu<br />

D-51537 Waldbröl Fax: +49 (0) 2291 86-9111 www.wsm.eu<br />

nach, um auf diesem lukrativen Markt Anteile<br />

zu sichern. Und selbst Smart Phones wie<br />

das iPhone können zu einem gewissen Grad<br />

auch Funktionen aus den Programmen als<br />

Steuereinheit übernehmen.<br />

Noch herrscht am Mobilfunkmarkt momentan<br />

Verwirrung darüber, welches der<br />

drei Betriebssysteme sich letztendlich<br />

durchsetzen wird. Windows Phone 7.5<br />

„Mango“ von Microsoft, iOS von Apple oder<br />

Android von Google sind die drei Betriebssysteme,<br />

die zur Zeit den Markt beherrschen,<br />

wobei die beiden Letzteren sich deutlich von<br />

ihrem Mitbewerber bei der Positionierung<br />

am Markt abgesetzt haben. Deshalb warten<br />

viele der GaLaBau-Software-Entwickler die<br />

weitere Entwicklung ab.<br />

Gleiches gilt auch für die Tablet-PCs. Eigentlich<br />

ist die Basissoftware, die im Büro auf<br />

einem lokalen PC oder Terminalserver betrieben<br />

wird, unabhängig von den Betriebssystemen<br />

der Smart Phones oder der Tablets.<br />

Spezielle Applikationen (Apps) sind von den<br />

Software-Häusern entwickelt worden und<br />

stellen so eine Schnittstelle und Kompatibilität<br />

zwischen den verschiedenen Geräten und<br />

Systemen her. Auch HTML-basierte Programme<br />

können die Frage nach der Kompatibilität<br />

lösen, da auch diese unabhängig von<br />

allen Betriebssystemen sind.<br />

Der Branchensoftwarelösung GaLaOffice<br />

360° aus dem Haus KS21 (53757 Sankt Augustin)<br />

liegt das Betriebssystem Windows<br />

zugrunde. Neben einer umfangreichen<br />

Stammdaten-, Kunden-, Projekt-, und Zahlungsverkehrverwaltung<br />

gibt es auch eine digitale<br />

Dokumentenablage, in der zum Beispiel<br />

Vorher-Nachher-Fotos, PDFs, Pläne,<br />

oder Unterlagen zur Dokumentation eines<br />

Baufortschritts oder eines Mängelbeweises<br />

in das Leistungsverzeichnis vorgangsbezogen<br />

hinterlegt werden können.<br />

„Mit einer Remote Desktop-Verbindung,<br />

also einem Fernzugriff mit einer grafischen<br />

Oberfläche, über ein lokales Netzwerk oder<br />

via Internet, ist der Anwender immer unabhängig<br />

von dem Endgerät,“ sagt Oliver<br />

Räpple von KS21. „In der Entwicklungsab-<br />

Ihr Pflanzen-<br />

Komplettlieferant<br />

Besuchen Sie auch unseren<br />

Cash & Carry-Markt<br />

auf 2 ha Verkaufsfläche.<br />

E.Sander GmbH<br />

Esinger Straße 90<br />

25436 Tornesch / Holstein<br />

www.e-sander.de<br />

Telefon: 0 41 22 - 5 10 01<br />

Telefax: 0 41 22 - 5 57 25<br />

0 41 22 - 5 49 97<br />

E-Mail: info@e-sander.de<br />

Unabhängigkeit dank mobiler Technik. Verschiedene Endgeräten erlauben den Zugriff auf den Server im Büro. Werkfotos: KS21, Grafik: Vorwerk/ Rita Bosse, Dataflor<br />

teilung arbeiten wir an einer Lösung, mit der<br />

man online, als auch offline ohne Mobilfunkverbindung<br />

arbeiten kann und schafft<br />

darüber hinaus die Unabhängigkeit von einem<br />

Betriebssystem.“ Und dennoch wäre es,<br />

wie damals im Formatkrieg bei den Videosystemen<br />

wünschenswert, wenn sich eine<br />

Richtung für die Software-Entwickler abzeichnen<br />

würde, sagt Räpple.<br />

Was taugt wirklich?<br />

Trotz aller Vorteile wie einem kompakten<br />

Format und dem geringen Gewicht sind<br />

Tablet-PCs für den rauen Alltag auf der Baustelle<br />

und im Gelände nur bedingt geeignet.<br />

Schmutz, Feuchtigkeit und grobe Männerhände<br />

sind Gift für die filigranen und sensiblen<br />

Touchscreen-Oberflächen. Da eignen<br />

sich kleine Netbooks schon eher, die vergleichbar<br />

von Größe und Gewicht zudem<br />

über eine bessere Ausstattung der Prozessoren,<br />

der Festplatte und über eine haptische<br />

Tastatur verfügen.<br />

Belastbarer sind natürlich spezielle Notebooks<br />

– für ein baustellentaugliches und<br />

spritzwassergeschütztes Gerät muss der Anwender<br />

aber bis zu 3000 Euro und mehr auf<br />

den Tisch blättern. Die Zukunft gehört vielleicht<br />

bald den Tablet-PCs, denn dort ist die<br />

Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen.<br />

Voraussetzung für einen mobilen Einsatz<br />

ist allerdings eine gute Versorgung via GPS<br />

oder einem Mobilfunknetz. Nur so kann eine<br />

Standortbestimmung oder der digitale<br />

Austausch zwischen mobiler Einheit und<br />

Server-PC stattfinden. Der Datenaustausch<br />

zwischen den Einheiten kann natürlich auch<br />

ganz klassisch via Bluetooth, USB-Stick, Kabel<br />

oder einer Docking Station erfolgen. Die<br />

Zukunft aber liegt im drahtlosen Datenverkehr,<br />

damit über große Distanzen ein digitaler<br />

Transfer in Echtzeit stattfinden kann.<br />

Branchensoftware-Lösungen rechnen<br />

sich schon im kleinsten Betrieb mit nur ei-<br />

nem Mitarbeiter, da viele Arbeitsschritte vor<br />

Ort ausgeführt, dokumentiert und abgelegt<br />

werden können. Fast alle Anbieter aus diesem<br />

Bereich stellen den Kunden Lösungen<br />

zur Verfügung, die auf jeden Betrieb zugeschnitten<br />

sind und im Bedarfsfall auch mit<br />

dem Betrieb wachsen können.<br />

Man muss kein IT-Experte sein, um mit einer<br />

Branchensoftware operieren zu können.<br />

Einige wenige zusätzliche Lernprozesse satteln<br />

auf das meist schon vorhandene Basiswissen<br />

von gängigen Softwareprogrammen<br />

auf. Manchmal ist eine kurze Einweisung in<br />

die Gestensteuerung einer Multitouch-<br />

Oberfläche eines Tablet-PCs oder eines<br />

Smart Phones notwendig. Probleme, Einführungslehrgänge<br />

oder allgemeine Fragen<br />

können entweder über eine spezielle Hotline,<br />

Schulungen vor Ort oder per Online-<br />

Fernwartung abgewickelt werden.<br />

GaLaBau-Unternehmer und Planer sparen<br />

nicht nur viel Zeit, sondern haben mit einer<br />

GaLaBau-Software von Anfang an einen<br />

konkreten Überblick über alle Vorgänge, eine<br />

permanente Kostenkontrolle bei der Einhaltung<br />

von Kalkulationen und können Arbeitsabläufe<br />

wie in der Pflege besser strukturieren<br />

und organisieren. ■<br />

20 Buyers Guide GaLaBau 2012<br />

Buyers Guide GaLaBau 2012<br />

21<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!