17.10.2013 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 280 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 280 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 280 - Frauenstein im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hotel „Goldener Stern“<br />

1122..0055..22001133<br />

„„MMuutttteerrttaagg““<br />

Das Essen in Familie<br />

Heute schwitzen mal unsere Köche am Herd!!!!<br />

3-Gang-Menü nach Ihrer Wahl ab 11,99 EUR.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Härtig und<br />

das Team vom Goldenen Stern<br />

(Tischreservierung erbeten, Tel. 037326 1221)<br />

Interessantes & Wissenswertes<br />

Ausblick <strong>im</strong> G<strong>im</strong>mlitztal (3. Fortsetzung)<br />

Der Zahn der Zeit nagt weiter an dem alt ehrwürdigen<br />

Mühlengebäude und seinen gediegenen alten Maschinen.<br />

Teile des Gebälks müssen wieder erneuert werden,<br />

ebenso wie ein Stück der Dachverschalung<br />

und des schon neueren Belages.<br />

Da zeigen ein paar Meter der Grundmauer schon<br />

wieder deutliche Risse (die Grundmauern wurden<br />

auf Sägespäne gebaut).<br />

Der Fußboden muss in Teilen erneuert werden.<br />

Die Mühle und deren Fenster würden wohl auch<br />

mal wieder Holzschutz und Farbe vertragen.<br />

Die Remise muss dringend wieder aufgeräumt<br />

und die schönen alten Geräte, wie z.B.<br />

Pferdeschlitten, Erntewagen, Reisigbündelpresse,<br />

Mistkarre, Holzwasserrohre, Schnitzbank,<br />

Schaufeln und Kämme des Wasserantriebes<br />

müssen einen Ausstellungsplatz bekommen.<br />

Da stehen aber noch 2 Vorhaben an, um die alten Anlagen zu komplettieren:<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>280</strong> / 30. April 2013 <strong>Amtsblatt</strong><br />

Das ca. 1945 zerborstene, 1,70m große Gusszahnrad muss ersetzt werden, sonst kommt die Wasserkraft nicht bis an<br />

den Hauptantrieb.<br />

Das übersteigt die finanziellen Möglichkeiten und Mühlenspenden um Größenordnungen (mindestens Zehntausend<br />

Euro). So wartet dieses Projekt schon seit über 10 Jahren …<br />

Nun aber ein Lichtblick, eine Gießerei in Thüringen und ein mühlenfreundlicher Geschäftsführer, ein Freund an einer<br />

großen Karusselldrehmaschine, ein neuer Mechanismus zum Ausrücken des gesamten Vorgeleges – alles zusammen<br />

könnte letztlich dazu führen, dass der alte Wasserantrieb des Sägewerkes wieder in Funktion treten könnte. Auch die<br />

durchaus schon früher angewandte Betriebsart – der Betrieb mit Wasserkraft und die Ergänzung fehlender<br />

Wassermengen durch das Zuschalten des Elektromotors – könnte dann wieder genutzt werden. Aber noch ist das alles<br />

ein Traum und wir sind gespannt, ob solch ein Traum auch wirklich wahr werden kann…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!