18.10.2013 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Fuchsstadt

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Fuchsstadt

N I E D E R S C H R I F T - Gemeinde Fuchsstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Fuchsstadt</strong><br />

am 18.01.2011 im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Fuchsstadt</strong>.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Die 12 <strong>Gemeinde</strong>räte waren ordnungsgemäß geladen worden.<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Peter Hart<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates:<br />

2. Bürgermeister Manfred Öftring<br />

3. Bürgermeister Hans-Jürgen Pfülb<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin Gudrun Böhm<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin Brigitte Burtchen<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Reiner Heid<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dietmar Kippes<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Roland Kippes<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Willibald Kippes<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Oliver Lukaschewitsch<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Thomas Ruser<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Mathias Stöth<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Robert Volpert<br />

Protokollführer: Verw.-Amtsrat Elmar Schubert<br />

Weiter anwesend: Verw.-Fachwirt Andreas Mützel<br />

1 Zuhörer<br />

Pressevertreter<br />

1. Niederschrift<br />

Gegen die Niederschrift aus der Sitzung vom 14.12.2010 gab es keine Einwände.<br />

2. Bauangelegenheiten<br />

2.1 Keller Martin, <strong>Fuchsstadt</strong>; Bauvoranfrage für Errichtung eines Carports<br />

Herr Martin Keller, Rosenstraße 4, <strong>Fuchsstadt</strong>, beabsichtigt die Errichtung eines<br />

Doppelcarports auf dem Grundstück Flurnummer 2667/21 der Gemarkung <strong>Fuchsstadt</strong>.<br />

Das Vorhaben liegt im Bereich des Bebauungsplanes "Hinterm Turm" und entspricht nicht<br />

dessen Festsetzungen.<br />

13:0<br />

1


Der Carport soll außerhalb der Baugrenze errichtet werden. Weiterhin ist ein Pultdach mit<br />

einer Dachneigung von 4° vorgesehen.<br />

Hierfür sind Befreiungen vom Bebauungsplan erforderlich und vom Antragsteller ein Antrag<br />

auf "isolierte Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes“ zu stellen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat legte nach kurzer Beratung fest, für das Bauvorhaben gemäß den<br />

vorliegenden Unterlagen eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes bei<br />

Einreichung der Planunterlagen in Aussicht zu stellen.<br />

13:0<br />

3. Wasserversorgung; Bilanz 2009<br />

Die Bilanz 2009 für das Wasserwerk <strong>Fuchsstadt</strong> war vom kommunalen Prüfungsverband<br />

erstellt worden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Roland Kippes erläuterte den Jahresabschluss und gab hierzu ergänzende<br />

Informationen.<br />

Schließlich fasste der <strong>Gemeinde</strong>rat folgende Beschlüsse:<br />

a) der Jahresabschluss 2009 der Wasserversorgung <strong>Fuchsstadt</strong> mit folgenden Summen:<br />

Bilanz in Aktiva und Passiva 948.355,43 €<br />

Jahresverlust laut Bilanz 43.225,37 €<br />

Jahresverlust laut Gewinn und Verlustrechnung 43.225,37 €<br />

wird hiermit festgestellt.<br />

b) Der Jahresverlust 2009 wird mit der Rücklage verrechnet<br />

c) Verbindlichkeiten bei der <strong>Gemeinde</strong> sind weiterhin banküblich zu verzinsen<br />

4. Umlagebescheid der Verwaltungsgemeinschaft für das Haushaltsjahr 2011<br />

Die Gemeinschaftsversammlung hat am 02.12.2010 die Haushaltssatzung 2011 beschlossen.<br />

Verwaltungskostenumlage<br />

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf zur Finanzierung von<br />

Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2011 auf 491.325,-- €<br />

(2010: 497.325,-- €) festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der<br />

Mitgliedsgemeinden bemessen. Maßgebend ist die Einwohnerzahl zum 31.12.2009 mit<br />

4.751 Einwohnern (31.12.2008: 4.762 EW).<br />

13:0<br />

Öffentliche Sitzung vom 18.01.2011<br />

2


Es errechnet sich hieraus für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> mit 1.834 Einwohnern<br />

(31.12.2008: 1.845 EW) eine Verwaltungskostenumlage in Höhe von 189.663,24 € (2010:<br />

192.684,72 €).<br />

Investitionskostenumlage<br />

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf zur Finanzierung von<br />

Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2011 auf 15.000,-- €<br />

(2010: 0,-- €) festgesetzt. Es errechnet sich hieraus für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> mit<br />

1.834 Einwohnern ein Investitionskostenumlage in Höhe von 5.790,36 €. Die<br />

Investitionskostenumlage wird nur bei Bedarf abgerufen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat legte fest, gegen den Umlagebescheid der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Elfershausen keine Einwände zu erheben. Der Auszahlung der Verwaltungskostenumlage in<br />

Höhe von 189.663,24 € und der Investitionskostenumlage in Höhe von 5.790,36 € (nur bei<br />

Bedarf) wird zugestimmt.<br />

13:0<br />

5. Umlagebescheid des Schulverbandes Elfershausen-Langendorf für das Haushaltsjahr<br />

2011<br />

Die Schulverbandsversammlung hat am 20.12.2010 die Haushaltssatzung 2011 beschlossen.<br />

Schulverbandsumlage<br />

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf zur Finanzierung von<br />

Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2011 auf 288.100,-- €<br />

(2010: 200.000,-- €) festgesetzt und nach dem Verhältnis der Anzahl der Verbandsschüler<br />

der Mitgliedsgemeinden im Schulsprengel bemessen. Für die Berechnung der<br />

Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.<br />

Oktober 2010 auf 282 Schülern festgesetzt (Vorjahr 278). Hinsichtlich der Aufteilung der<br />

Schulverbandsumlage wurde zwischen den Verbandsmitgliedern Markt Elfershausen,<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> und Stadt Hammelburg vereinbart, dass ab dem Haushaltsjahr 2006<br />

die Stadt Hammelburg nur noch die Hälfte ihres Anteils zu leisten hat. Die restliche Hälfte<br />

ist, aufgeteilt nach der Schülerzahl, vom Markt Elfershausen und der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Fuchsstadt</strong> zu tragen.<br />

Berechnung der Schulverbandsumlage 2011:<br />

Schül. Umlage 50 % Schül. Anteil Umlage 2011 Umlage/Schül.2010<br />

282 288.100,00 279 1.532,45 200.000,00 (278)<br />

Elfershausen 179 182.871,99 179 983,18 183.855,17 € 129.713,84 (177)<br />

<strong>Fuchsstadt</strong> 100 102.163,12 100 549,26 102.712,38 € 66.689,04 (91)<br />

Hammelburg 3 3.064,89 1.532,45 1.532,45 € 3.597,12 (10)<br />

Öffentliche Sitzung vom 18.01.2011<br />

3


Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> errechnet sich mit 100 Schülern (2010: 91 Schüler) eine<br />

Schulverbandsumlage für das Haushaltsjahr 2011 in Höhe von 102.712,38 € (2010:<br />

66.689,04 €).<br />

Die Erhöhung ist u. a. auf eine geringere Rücklagenentnahme von 60.000,-- € ggü.<br />

128.600,-- € aus dem Vorjahr zurückzuführen. Zudem erhöht sich die finanzielle<br />

Mitbeteiligung in Höhe von 5.000,-- € je Ganztagsklasse im gebundenen Bereich auf<br />

insgesamt 20.000,-- € für den kompletten Ganztagszug der 1. bis 4. Grundschulklasse.<br />

An Personalaufwand für außerunterrichtliches Bildungs- und Betreuungsangebot fallen<br />

45.500,-- € an, zudem wurden Kooperationsverträge in Höhe von 11.000,-- € u. a. für<br />

hauswirtschaftliche Tätigkeiten abgeschlossen. Für beide Positionen erfolgt eine<br />

Bezuschussung durch den Freistaat Bayern mit 39.500,-- €.<br />

Weiterhin erhöht sich der Ansatz für die Schülerbeförderung von 95.000,-- € auf<br />

120.000,-- €.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat legte fest, gegen den Umlagebescheid des Schulverbandes Elfershausen-<br />

Langendorf keine Einwände zu erheben und der Auszahlung der Schulverbandsumlage in<br />

Höhe von 102.712,38 € zuzustimmen.<br />

13:0<br />

In diesem Zusammenhang kritisierte der <strong>Gemeinde</strong>rat insbesondere die<br />

Fahrtkostenerhöhungen bei Einführung der Mittelschule. Aufgrund der Bildung der<br />

Mittelschule müssen zusätzliche Fahrten durchgeführt werden. So werden zum Beispiel<br />

Kinder von Langendorf nach Euerdorf transportiert, um den Schulstandort Langendorf<br />

erhalten zu können. Dies ist mit hohen Kosten verbunden. Hier sollte in einem Brief an das<br />

Kultusministerium die Sachlage dargestellt und kritisiert werden, dass die zusätzlichen<br />

Kosten für die Einführung der Mittelschule auf die <strong>Gemeinde</strong>n abgewälzt werden, um die<br />

Schulstandorte zu erhalten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Willibald Kippes fragte bezüglich einer möglichen Förderung bei der Sanierung<br />

der Grundschulklassen <strong>Fuchsstadt</strong> nach.<br />

Kämmerer Andreas Mützel erläuterte hierzu, dass dies grundsätzlich möglich sei. Eine<br />

Förderung werde jedoch erst ab einer Bausumme von 25 % der Neubaukosten gezahlt.<br />

6. Antrag des Fördervereins musikalische Jugendausbildung e. V., Hammelburg<br />

Bürgermeister Hart informierte über den Antrag des Fördervereins musikalische<br />

Jugendausbildung Hammelburg vom 20.12.2010.<br />

Hierin wird eine Erhöhung der bisherigen Förderung beantragt.<br />

Gemäß den beiliegenden Berechnungen wird vorgeschlagen, einen Zuschuss pro Schüler in<br />

Höhe von 30 € zu zahlen, so dass auf die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> ein Zuschussanteil in Höhe<br />

von 450 € entfällt.<br />

Bisher hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fuchsstadt</strong> einen Zuschuss in Höhe von 100 € gezahlt.<br />

Öffentliche Sitzung vom 18.01.2011<br />

4


Bürgermeister Hart informierte über die Schülerzahlen der vergangenen Jahre. Hier haben im<br />

Durchschnitt acht Schüler den Förderverein besucht. Er schlug daher vor, einen Zuschuss in<br />

Höhe von 250 € zu zahlen.<br />

2. Bürgermeister Öftring war der Auffassung, den Zuschuss gemäß den Berechnungen zu<br />

zahlen. Dieser würde anhand der Schülerzahlen jährlich festgelegt werden. Der Musikverein<br />

<strong>Fuchsstadt</strong> und somit auch die <strong>Gemeinde</strong> würden von der Ausbildung beim Förderverein<br />

profitieren.<br />

Nach kurzer Diskussion legt der <strong>Gemeinde</strong>rat fest, für das Haushaltsjahr 2011 einen Zuschuss<br />

in Höhe von 450 € für 15 Kinder zu zahlen.<br />

Vom Förderverein soll jährlich eine neue Berechnung vorgelegt werden.<br />

13:0<br />

7. Sonstiges<br />

7.1 Holzstrich 2011<br />

Bürgermeister Hart informierte, dass der Termin des Holzstrichs nunmehr auf den 29.1.2011<br />

festgelegt ist.<br />

7.2 Genehmigung zur Nutzung des <strong>Gemeinde</strong>wappens<br />

Bürgermeister Hart informierte über den Antrag von Herrn Franz Stockmann auf Nutzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>wappens für seine Homepage.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erhob hiergegen keine Einwände.<br />

7.3 Einladung der Stadt Hammelburg<br />

Bürgermeister Hart informierte über den Termin an der Stadt Hammelburg am 2.2.2011.<br />

Die Einladung wurde an die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates verteilt.<br />

7.4 Ölberggruppe – Überdachung<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Willibald Kippes fragte nach dem Sachstand der Arbeiten.<br />

Bürgermeister Hart teilte hierzu mit, dass die Firma HAGA beauftragt ist. Hier sollte<br />

baldmöglichst eine Lösung gefunden werden<br />

13:0<br />

Öffentliche Sitzung vom 18.01.2011<br />

5


7.5 Empore der Turnhalle<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dietmar Kippes teilte mit, dass die Fenster in der Empore der Turnhalle nicht<br />

dicht seien. Hier würde es stark ziehen. Ein Austausch der Fensterelemente soll angedacht<br />

werden.<br />

Bürgermeister Hart wurde beauftragt, Angebote einzuholen.<br />

7.6 Winterdienst<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Thomas Ruser fragte bezüglich der Salzvorräte nach.<br />

Bürgermeister Hart informierte hierzu, dass noch genügend Salz vorhanden ist. Die<br />

Lieferengpässe der Lieferanten (BayWa Agrar Hammelburg) scheinen behoben zu sein.<br />

7.7 Straßenschäden<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Willibald Kippes bat, die Straßenschäden baldmöglichst zu beheben. Hier sollte<br />

eine Kontrolle stattfinden. Er wies insbesondere auf einen Schaden auf Höhe des<br />

Kindergartens in der Friedhofstraße hin.<br />

7.8 Friedhof <strong>Fuchsstadt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Thomas Ruser fragte bezüglich der Figur an der Außenfassade der Gaden im<br />

Friedhof nach. Hier würde das Dachwasser die Figur beschädigen.<br />

Bürgermeister Hart teilte hierzu mit, dass bei einer früheren Begehung mit dem Denkmalamt<br />

eine Überdachung der Figur abgelehnt wurde.<br />

7.9 Sperrung der Straße "Am Kiegel"<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dietmar Kippes fragte an, ob die Straße „Am Kiegel“ beim Beatabend der<br />

„Fuschter Euls“ am 9. April 2011 gesperrt werden kann.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat legte fest, hiergegen grundsätzlich keine Einwände zu erheben.<br />

Anliegerverkehr ist zuzulassen. Die „Fuschter Euls“ sollen einen entsprechenden Antrag bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> einreichen.<br />

Protokollführer: Vorsitzender:<br />

S c h u b e r t H a r t<br />

Verw. – Amtsrat 1. Bürgermeister<br />

Öffentliche Sitzung vom 18.01.2011<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!