18.10.2013 Aufrufe

Toleranz Thema: - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

Toleranz Thema: - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

Toleranz Thema: - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Stern zeigt den Weg<br />

zum Geheimnis!<br />

Der Kindergottesdienst an<br />

der Zionskirche veranstaltet<br />

am<br />

Sonntag, dem 09.12. 2012, um 11 Uhr<br />

seine Kindergottesdienstadventsfeier.<br />

Kindergartenkinder, Schulkinder, deren Geschwister,<br />

Eltern, Paten, Großeltern sind alle<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Frauenabendkreis<br />

Der Frauenabendkreis trifft<br />

sich in der Regel 14-tägig<br />

dienstags um 19 Uhr in der<br />

Zionskirche. Die nächsten Termine<br />

sind:<br />

11.12.: Adventsfeier (Pfr. Breetzke-Stahlhut,<br />

Fr. B. Schwieters, Fr. I. Gattwinkel)<br />

anschließend Weihnachtsferien<br />

08.01.: Das alte und neue Jahr: Ich schaue<br />

zurück und blicke nach vorne (Fr. B.<br />

Schwieters)<br />

aktuell<br />

22.01.: Lesung: Texte von Scholem Alejchem<br />

(Gernot Jonas, Pfr. i.R.)<br />

Scholem Alejchems fesselnde "Eisenbahngeschichten"<br />

Der Zug rollt im russischen Zarenreich, genauer<br />

gesagt in den jüdischen Ansiedlungsgebieten.<br />

Eine Fahrt in der 3. Klasse ist ein<br />

Markt, auf dem Geschichten feilgeboten werden.<br />

Diesen Eindruck jedenfalls vermitteln die<br />

„Eisenbahngeschichten“ des jiddischen Schriftstellers<br />

Scholem Rabino, der sich Scholem Alejchem<br />

nannte.<br />

18<br />

Der 1859 in der Nähe von Kiew geborene<br />

und 1916 in New York gestorbene Autor ist<br />

der unvergleichliche Humorist der jiddischen<br />

Literatur. Sein bekanntester Roman, „Tewje,<br />

der Milchiger“, geht in der Musical-Bearbeitung<br />

„Anatevka“ seit 1964 über die Bühnen der<br />

Welt. Die seit 1902 entstandenen „Eisenbahngeschichten“<br />

hat Gernot Jonas (Pfarrer i.R.)<br />

übersetzt. Hier finden wir Grundmuster<br />

menschlicher Charaktere: Den Geizhals oder<br />

den religiösen Heuchler, das Aufbegehren der<br />

jungen Verliebten gegen das Heiratsdiktat des<br />

Vaters.<br />

Als Scholem Alejchem beerdigt wurde, sollen<br />

hunderttausende Menschen dem Sarg gefolgt<br />

sein. Solche Anhängllichkeit der Leser ist<br />

die beste Empfehlung!<br />

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation<br />

des Ev. Erwachsenenbildungswerkes (Ev. Kirche<br />

Essen) mit dem Frauenabendkreis der Zionskirche.<br />

Barbara Langer-Schwieters<br />

Adventsgottesdienst der<br />

Kinderkirche<br />

Vorbereitet und gestaltet<br />

vom Kinderkirchenteam findet<br />

am<br />

Sonntag, dem 16.12.2012 (3. Advent),<br />

um 10 Uhr<br />

die „KikiDieWeiFei“(Adventsgottesdienst der<br />

Kinderkirche) unter dem Titel „Was wäre<br />

wenn...“ im Heliand-Zentrum statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!