23.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTERNE VERBINDUNGEN<br />

(optional)<br />

Die Funk-Zentrale ist mit einem Anschlussklemmenblock ausgestattet,<br />

über den eine fest verdrahtete Sirene angeschlossen werden kann. Der<br />

Anschlussblock befindet sich in der Funk-Zentrale hinter der vorderen<br />

Abdeckung. Bevor Sie auf diesen Anschlussblock zugreifen, müssen Sie<br />

das System zunächst in den Test-Modus versetzen, um einen Alarm zu<br />

vermeiden.<br />

Gehen Sie hierbei wie folgt vor:<br />

Drücken Sie<br />

Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben an der Oberseite der<br />

Funk-Zentrale, und öffnen Sie die vordere Abdeckung.<br />

Bevor Sie eine Verbindung herstellen, sollten Sie sich vergewissern,<br />

dass sich die Reset-Steckbrücke P1 in der Position „OFF“ (AUS)<br />

befindet. Entfernen Sie anschließend den Gleichstromstecker, und<br />

trennen Sie 1 der Backup-Batterien.<br />

Die Signalisierungskontakte aller fest verdrahteten Alarm- und Sabotage-<br />

Zonen müssen spannungsfrei sein. (D. h., sie dürfen nur öffnen und<br />

schließen und keine selbst generierten Spannungen an die Kontakte<br />

abgeben).<br />

Die Kontakte der Zonen 33 (T1), 34 (T2), 35 (T3) sowie die Sabotage-<br />

Schaltung sollten im Normalzustand geschlossen sein. Ein Alarm wird<br />

beim Öffnen dieser Kontakte ausgelöst. Für die Zonen 33,34 und 35<br />

können zusätzliche drahtgebundene Tür-/Fenster-Kontaktmelder fest mit<br />

diesen Anschlussklemmen verdrahtet werden.<br />

Die Kontakte der Zone 36 (T4) sollten normalerweise geöffnet sein. Ein<br />

Alarm wird beim Schließen dieser Kontakte ausgelöst.<br />

Hinweis: Die Steckbrücke P51 (Externer Sabotage-Schalter) sollte nur<br />

dann in die Position „ON“ (AN) gebracht werden, wenn ein fest<br />

verdrahteter externer Sabotage-Schalter eingesetzt wird; ansonsten<br />

muss sich diese Steckbrücke in der Position „OFF“ (AUS) befinden.<br />

Sobald Sie alle erforderlichen externen Verbindungen hergestellt haben,<br />

können Sie die Stromversorgung sowie die Backup-Batterie wieder<br />

anschließen. Schließen Sie die Abdeckung der Funk-Zentrale, und ziehen<br />

Sie die Befestigungsschrauben an der Oberseite wieder an (die Schrauben<br />

nicht überdrehen, da sonst das Gehäuse beschädigt werden könnte).<br />

Drücken Sie , um den Test-Modus zu verlassen und wieder zum<br />

Standby-Modus zurückzukehren.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!