23.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROBLEMBEWÄLTIGUNG<br />

Symptom / Empfehlung<br />

Zentrale funktioniert nicht - „Power“-LED AUS oder blinkt.<br />

1. Keine Netzstromversorgung - prüfen Sie, ob andere Stromkreise<br />

betriebsbereit sind.<br />

2. Prüfen Sie, ob der Netzadapter in der Steckdose steckt und ob<br />

Spannung auf der Steckdose ist.<br />

3. Prüfen Sie, ob der Stecker für Gleichstrom (DC) des Netzadapters<br />

mit der Zentrale verbunden ist.<br />

4. Prüfen Sie die Sicherungen/LS-Schalter im Gebäude (insbesondere<br />

für den Stromkreis, an dem die Funk-Zentrale hängt).<br />

Hinweis: Bevor sie irgendwelche Sicherungen austauschen oder<br />

den LS-Schalter zurücksetzen, sollte die Ursache für den Fehler<br />

ermittelt und behoben werden.<br />

„Low Battery“-LED der Zentrale blinkt.<br />

1. Prüfen Sie den Batteriestatus aller PIR-Bewegungsmelder, Tür-/<br />

Fenstermelder, Funk-Handsender, Funk-Bedienfelder und<br />

Rauchmelder (LED hinter der Linse des Melders, wenn Bewegung<br />

wahrgenommen wird). Erneuern Sie bei Bedarf die Batterien.<br />

Funk-Zentrale akzeptiert den Benutzer-Zugangscode nicht.<br />

1. Pause zwischen Tastendrücken zu lang. Zwischen dem einzelnen<br />

Tastendrücken nicht länger als 5 Sekunden warten.<br />

2. Falscher Code wurde eingegeben. Drücken Sie<br />

den korrekten Code eingeben.<br />

, bevor Sie<br />

3. Gehen Sie in der Programmierung zurück auf die werkseitige<br />

Einstellung und programmieren Sie erneut.<br />

Alarm wurde in Zone ausgelöst (LED blinkt), aber es ertönt<br />

kein Alarm.<br />

1. Die Eingangs- bzw. Ausgangsverzögerungszeit ist noch nicht<br />

abgelaufen.<br />

2. Alarmdauer ist bereits abgelaufen und das System wurde<br />

zurückgesetzt.<br />

3. Alarmdauer wurde auf kein Alarm programmiert.<br />

Sirene ertönt und Status-LEDs leuchten, aber an der Zentrale<br />

wird kein Alarm signalisiert.<br />

1. Der Sabotage-Schalter der Sirene wurde aktiviert. Prüfen Sie, ob<br />

die Sirene ordnungsgemäß an der Wand montiert ist, und stellen<br />

Sie sicher, dass der Sabotage-Schutzschalter vollständig<br />

geschlossen ist.<br />

Sirene reagiert nicht auf Zentrale.<br />

1. Stellen Sie sicher, dass der „ID Code“ der Sirene an der Zentrale<br />

bekannt ist.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass der Hauptkonfigurationsschalter der Sirene<br />

auf „SIREN“ steht.<br />

3. An der Zentrale wird ein falscher Benutzer-Zugangscode<br />

eingegeben.<br />

4. Stellen Sie sicher, dass sich die Sirene in effektiver Funk-<br />

Reichweite zur Zentrale befindet und die Systemkomponenten nicht<br />

in der Nähe von Metallgegenständen montiert wurden.<br />

5. Die aufladbare Batterie der Sirene ist leer.<br />

a. Reinigen Sie die Solar-Zellen.<br />

b. Stellen Sie fest, wie alt die aufladbare Batterie ist, und tauschen<br />

Sie diese bei Bedarf aus.<br />

c. Setzen Sie eine neue Batterie für den Ersteinsatz ein, und<br />

schalten Sie die Sirene wieder ein.<br />

Es wurde ein Voll-Alarm ausgelöst, obwohl das System nicht<br />

aktiviert wurde oder unscharf ist.<br />

1. Der Sabotage-Schalter wurde aktiviert.<br />

a. Prüfen Sie, ob die Batterieabdeckungen aller Melder<br />

ordnungsgemäß angebracht sind.<br />

b. Prüfen Sie, ob die Zentrale und die Sirene sicher an der Wand<br />

befestigt sind und der Sabotage-Schalter geschlossen ist.<br />

2. Panik-Alarm wurde von einem Funk-Handsender oder der Zentrale<br />

ausgelöst.<br />

3. Störschutzschaltung wurde aktiviert.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!