23.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

Bedienungsanleitung - Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYSTEM-EINSTELLUNGEN<br />

Die Parameter in diesem Menü ermöglichen das Konfigurieren<br />

allgemeiner Systemparameter (Alarmdauer etc.) sowie die Steuerung<br />

von fest verdrahteten oder herausgeführten Relais-Alarm-Kontakten.<br />

Dieser Abschnitt enthält außerdem grundlegende Konfigurationsinformationen<br />

für die Telefonwählgeräte-Schnittstelle des Systems, die<br />

entsprechend zu konfigurieren ist, falls auf die Telefonie-Funktionalität<br />

zurückgegriffen werden soll.<br />

Siehe hierzu das Diagramm „System Setup“ auf Seite 36.<br />

Durchlaufen Sie die erste Ebene des Programmier-Menüs, bis<br />

„2. SYSTEM SETUP“ (2. SYSTEMEINSTELLUNGEN) angezeigt wird,<br />

und drücken Sie .<br />

Hinweis: Sobald Sie die System-Einstellungen vorgenommen haben,<br />

drücken Sie , um zur ersten Menüebene des Programmier-Menüs<br />

zurückzukehren.<br />

Durchlaufen Sie das Menü, bis auf dem LCD-Display „2. SYSTEM<br />

SETUP“ (SYSTEM-EINSTELLUNGEN) angezeigt wird, und drücken<br />

Sie .<br />

Sobald Sie die Systemparameter konfiguriert haben: Drücken Sie ,<br />

um zur ersten Menüebene des Programmier-Menüs zurückzukehren.<br />

REGISTRIERUNG VON FUNK-HANDSENDERN UND-<br />

BEDIENFELDERN (optional)<br />

Sie können bis zu 6 Funk-Handsender oder Funk-Bedienfelder mit dem<br />

System verbinden und deren ID-Codes im Speicher ablegen.<br />

Durchlaufen Sie das Zonenmenü, bis die Option „2.1 Remotes“ (Funk-<br />

Einheiten) angezeigt wird. Die Anzahl der bereits verbundenen Funk-<br />

Handsender/Bedienfelder wird angezeigt; sind beispielsweise zwei Funk-<br />

Handsender und ein Funk-Bedienfeld verbunden, erscheint auf dem<br />

Display „2.1 Remotes = 3“ (2.1 Funk-Einheiten = 3).<br />

Einen Funk-Handsender oder ein Funk-Bedienfeld mit der Funk-<br />

Zentrale verbinden:<br />

Hinweis: Falls bereits 6 Funk-Handsender/Bedienfelder mit der<br />

Funk-Zentrale verbunden sind, sind keine weiteren<br />

Geräteverbindungen möglich. Bei dem Versuch, das System für<br />

ein siebtes Gerät zu konfigurieren, gibt die Zentrale einen langen<br />

Piepton ab, und auf dem Display erscheint für 3 Sekunden die<br />

Meldung „Cannot Learn - System Full“ (Lernen nicht möglich -<br />

System voll).<br />

Um einen neuen Handsender- oder Bedienfeld-Code systemseitig<br />

zu registrieren und an die gewählte Zone zu koppeln, drücken<br />

Sie .<br />

Die Zentrale wartet jetzt auf ein gültiges Signal von einem neuen<br />

Funk-Handsender oder einem Funk-Bedienfeld.<br />

Die Zentrale verbleibt 30 Sekunden lang im Lern-Modus.<br />

Wird innerhalb dieser 30 Sekunden kein gültiges Signal von<br />

einem neuen Melder empfangen, verlässt die Funk-Zentrale<br />

den Lern-Modus automatisch und wechselt wieder zum<br />

Anfang von Menüebene 2.0.<br />

Senden Sie wie folgt das Signal UNSCHARF von der neuen<br />

Funk-Handsender bzw. dem Funk-Bedienfeld:<br />

Drücken Sie auf dem Funk-Handsender, oder<br />

Drücken Sie<br />

auf dem Funk-Bedienfeld.<br />

Hinweis: Ist das Gerät bereits für eine andere Zone mit<br />

der Funk-Zentrale verknüpft, gibt die Funk-Zentrale<br />

einen langen Piepton ab, und das geräteseitig<br />

empfangene Signal wird ignoriert.<br />

Ist das Gerät neu und noch nicht mit dem System verbunden,<br />

gibt die Funk-Zentrale zwei kurze Pieptöne ab, und auf dem<br />

LCD-Display erscheint „New Device“ (Neues Gerät) sowie<br />

der Gerätetyp des erkannten Geräts (d. h. Funk-Handsender<br />

oder Funk-Bedienfeld).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!