25.10.2012 Aufrufe

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Badischer</strong> <strong>Sportbund</strong><br />

Jahrgang 57 · Karlsruhe, 20. März 2003 · Nummer 3<br />

„Der Sport hat Rudi Arnold viel zu verdanken“<br />

titelte Sport in Baden vor fünf<br />

Jahren zu seinem 70. Geburtstag – und<br />

daran hat sich bis heute nicht viel geändert,<br />

denn auch nach 10 Jahren Ruhestand<br />

ist Rudi Arnold weiter für den<br />

Sport aktiv, und zwar als Vorsitzender<br />

der Kreisgruppe Neckar-Odenwald der<br />

Deutschen Olympischen Gesellschaft,<br />

deren Gründung auf seine Initiative zurück<br />

geht, sowie als Vorstandsmitglied<br />

des Instituts für Sportgeschichte. Nach<br />

sechs Jahrzehnten als aktiver Sportler,<br />

ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter<br />

auf allen Ebenen und Etagen des Sports<br />

kann Rudi Arnold nun an seinem 75.<br />

Geburtstag, den er am 19. März beging,<br />

mit Stolz auf ein erfolgreiches und erfülltes<br />

Sportleben zurückblicken.<br />

Aufbauarbeit nach dem Krieg<br />

Schon bald nach Ende des 2. Weltkrieges<br />

war Rudi Arnold führend mit<br />

dabei, als es galt, die Sportvereine und<br />

Sportorganisationen wieder aufzubauen.<br />

1946 wurde er noch als Gymnasiast<br />

Pressewart des Sportkreises Buchen.<br />

Parallel dazu widmete er sich insbesondere<br />

der Jugendarbeit. Ebenfalls<br />

seit 1946 arbeitete er im Buchener Jugendclub<br />

mit, war maßgeblich an der<br />

Gründung einer Tischtennisabteilung<br />

im Jahr 1948 beteiligt und wurde 1951<br />

schließlich Vorsitzender des Vereins.<br />

Darüberhinaus zählte er zu den Gründern<br />

des Kreisjugendringes Buchen im<br />

Jahr 1947. Sportlich war Rudi Arnold in<br />

mehreren Sparten zu Hause: er spielte<br />

Fußball, Handball und Tischtennis und<br />

war ein recht guter Leichtathlet.<br />

Auch in seiner beruflichen Laufbahn<br />

ging es immer wieder um den Sport.<br />

Bereits mit 18 Jahren konnte er seiner<br />

Lieblingsbeschäftigung, der Sportberichterstattung,<br />

als freier Mitarbeiter<br />

der Fränkischen Nachrichten nachgehen.<br />

Nach dem Abitur arbeitete er zunächst<br />

als freier Journalist für mehrere<br />

Tageszeitungen, bis 1951 eine feste<br />

Anstellung bei den Fränkischen Nachrichten<br />

erfolgte. Dort war er bis 1959<br />

verantwortlicher Redakteur in Walldürn<br />

und danach Leiter der Lokalredaktion<br />

in Buchen.<br />

Jüngster Sportkreisvorsitzender<br />

im BSB<br />

Die Fähigkeiten und das Engagement<br />

Rudi Arnolds stießen im Sportkreis<br />

Buchen schnell auf Aufmerksamkeit.<br />

So war es nicht verwunderlich, dass er<br />

bereits als 24-Jähriger von den Vereinen<br />

des Sportkreises Buchen zum Kreisvorsitzenden<br />

gewählt wurde. Diese<br />

bedeutende und verantwortungsvolle<br />

<strong>SPORT</strong><br />

in Baden<br />

Immer im Dienste der Vereine<br />

Rudi Arnold, ehemaliger BSB-Hauptgeschäftsführer, wurde 75<br />

ehrenamtliche Position hatte er stolze<br />

24 Jahre inne. In dieser Zeit organisierte<br />

er zahlreiche Sportjugendlager mit<br />

200 - 300 Teilnehmern, war Beisitzer<br />

beim TSV Buchen, begründete die TSV-<br />

Vereinszeitung ”Buchener Sportfreund”<br />

und war von 1972 - 76 auch Vorsitzender<br />

des Fußballkreises Buchen.<br />

Auch die anderen Sportkreise wurden<br />

sehr bald auf Rudi Arnolds Fähigkeiten<br />

aufmerksam und wählten ihn 1958<br />

als ihren Vertreter in den geschäftsführenden<br />

BSB-Bundesvorstand. Dort<br />

arbeitete er im Finanz- und Sportstättenausschuss<br />

mit und war Mitglied der<br />

ad-hoc-Kommission für Gespräche mit<br />

dem Badischen <strong>Sportbund</strong> Freiburg.<br />

Das Hobby wurde zum Beruf<br />

Nach 30-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

begann für Rudi Arnold im Jahr<br />

1976 ein bedeutender neuer Lebensabschnitt:<br />

Er konnte sein Hobby zum<br />

Beruf machen. Als der damalige BSB-<br />

Geschäftsführer, Robert Ehmann, in<br />

den Ruhestand trat, wählte ihn der Vorstand<br />

unter zahlreichen Bewerbern zu<br />

seinem Nachfolger. Man hatte eine<br />

gute Wahl getroffen, denn der neue<br />

Geschäftsführer stellte sich als ein<br />

Hauptamtlicher mit ehrenamtlicher Gesinnung<br />

heraus, der es hervorragend<br />

verstand, zwischen beiden zu vermitteln.<br />

Dabei war es ihm stets ein besonderes<br />

Anliegen, sich für die Interessen<br />

der Sportkreise und Vereine,<br />

insbesondere auch in den ländlichen<br />

Bereichen, einzusetzen und ein offenes<br />

Ohr für deren Probleme zu haben. Rudi<br />

Arnold leitete die Geschäftsstelle<br />

6<br />

Zu den Aktivitäten als junger Sportkreisvorsitzender gehörte<br />

für Rudi Arnold (links) u.a. die Durchführung von<br />

Kreissportfesten. Unser Foto zeigt ihn zusammen mit Landrat<br />

Schmerbeck bei der Pokalübergabe an erfolgreiche<br />

Leichtathleten.<br />

des Badischen <strong>Sportbund</strong>es mit sicherer<br />

Hand und das Präsidium konnte<br />

sich in seiner Amtszeit immer auf die<br />

Verwirklichung und Umsetzung seiner<br />

Beschlüsse verlassen.<br />

Zahlreiche Ehrungen<br />

Wer soviel für den Sport geleistet hat,<br />

dem werden natürlich auch Ehrungen<br />

zuteil. Besonders hervorzuheben sind<br />

dabei das Bundesverdienstkreuz am<br />

Bande, das ihm 1989 vom damaligen<br />

Regierungspräsidenten Dr. Miltner verliehen<br />

wurde, die Auszeichnung mit der<br />

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg<br />

im Jahr 1983 sowie mit der<br />

Verdienstmedaille des BSB im Jahre<br />

1988. Darüberhinaus ist Rudi Arnold<br />

Ehrenvorsitzender des Sportkreises<br />

Buchen und Ehrenmitglied sowohl des<br />

Fußballkreises Buchen als auch zahlreicher<br />

Vereine und Organisationen.<br />

Als Rudi Arnold im März 1993 in den<br />

Ruhestand ging, machte er ehrenamtlich<br />

damit weiter, womit er hauptamtlich<br />

gerade aufgehört hatte: mit engagierter<br />

Arbeit für den Sport in Baden<br />

und Baden-Württemberg. Er war Mitglied<br />

des BSB- und LSV-Präsidiums,<br />

beim BSB als Pressewart und Vorsitzender<br />

des Versicherungsausschusses,<br />

beim LSV in den Kommissionen bzw.<br />

Ausschüssen „Sport und Medien“ und<br />

„Freizeitsport“.<br />

Das Präsidium des BSB sowie die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der BSB<br />

Geschäftsstelle gratulieren Rudi Arnold<br />

ganz herzlich zum 75.ten und wünschen<br />

ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!