24.10.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe herunterladen - Fratz

Aktuelle Ausgabe herunterladen - Fratz

Aktuelle Ausgabe herunterladen - Fratz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Schemmi, Pixelio<br />

Strategien für erfolgreiches Lernen<br />

• Den Lernstoff mit allen Sinnen erarbeiten. Also für die Sachunterrichts-Arbeit<br />

auch mal ein youtube-Filmchen anschauen<br />

und das 1x1 draußen mit Zahlenfeldern aus Straßenkreide<br />

„erhüpfen“.<br />

• Lebensnahe Beispiele aus dem Kinderalltag (beim Einkaufen<br />

mit Geld rechnen lassen) und spielerische Elemente (Länderkunde<br />

mit selbst geschnibbeltem Puzzle) erleichtern das<br />

Lernen.<br />

• Die verschiedenen Lerntypen mit ihren bevorzugten Wahrnehmungskanälen<br />

berücksichtigen:<br />

Der visuelle (sehende) Typ baut durch Lesetexte, Lernplakat<br />

und Mind-Map das Wissen vor seinem „inneren Auge“<br />

auf.<br />

Ein auditiver (hörender) Lerntyp lässt sich gerne abfragen,<br />

vielleicht will er den Stoff auch aufnehmen und sich später<br />

anhören.<br />

Der motorische Lerntyp be-greift Sachverhalte durch direktes<br />

Tun und wenn er beim Lernen in Bewegung bleiben kann.<br />

• Regelmäßig lernen statt vor der Klassenarbeit zu einer<br />

Hau-ruck-Aktion ansetzen. Helfen kann dabei eine 5-Fächer-<br />

Lernkartei: Der Stoff, der beherrscht wird, wandert ein Fach<br />

nach hinten; nicht Gewusstes wird zurück ins erste Fach gesteckt.<br />

• Merkhilfen, die schweren Stoff im Hirn halten:<br />

Eselsbrücken sind umso besser, je verrückter sie sind; ein<br />

Lernplakat, zentral in der Wohnung aufgehängt, hält einem<br />

alles Wichtige ständig vor Augen.<br />

• Inhalte effektiv erarbeiten: Auf einer Mind-Map stellt<br />

man zwischen Schlüsselwörtern Verknüpfungen her. Mit<br />

der Fünf-Schritt-Lesemethode, auch bekannt als SQ3R-<br />

Methode (Survey, Question, Read, Recite, Review), lassen<br />

sich schwierige Sachtexte erfassen:<br />

1. Durch Querlesen einen Überblick verschaffen.<br />

2. Fragen notieren.<br />

3. Gründlich lesen.<br />

4. Inhalt zusammenfassend wiederholen.<br />

5. Rekapitulieren und in einen größeren<br />

Zusammenhang stellen.<br />

Bildung und Erziehung fratz 46 /2013 43<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Wir helfen bei<br />

Rechenschwäche<br />

Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Englisch-Schwäche<br />

Lernprobleme lösen!<br />

mit dem Duden-Konzept zur Überwindung von Lernschwächen<br />

Beratung für Eltern<br />

Fachvorträge<br />

tiefgründige Diagnose<br />

integrative Lerntherapie kostenfreie Beratung!<br />

Duden Institut für Lerntherapie, Ludwigstraße 1, 64283 Darmstadt<br />

Telefon: 06151 1538843, E-Mail: darmstadt@duden-institute.de, www.duden-institute.de/darmstadt<br />

Anzeige<br />

2013004_PITDA_Image_Anz_103x70mm.indd 1 09.01.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!