24.10.2013 Aufrufe

Ausgabe OKT/NOV 2011 - Frankenkids

Ausgabe OKT/NOV 2011 - Frankenkids

Ausgabe OKT/NOV 2011 - Frankenkids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausfl ugstipp mit größeren Kindern<br />

Zeitreise am Wochenende<br />

18<br />

Wülzburg in Weißenburg<br />

Im Urlaub gehören Burgen oder Schlösser ganz klar zum Besichtigungsprogramm.<br />

Aber auch im Alltag versprechen mittelalterliche<br />

Festungen und prunkvolle Märchenschlösser viel Spaß beim Sonntagsausfl<br />

ug. Schließlich ist Bayern voll davon, auch in unserer näheren<br />

Umgebung: Kennen Sie die Ruine Rothenberg bei Schnaittach, die<br />

Willibaldsburg bei Eichstätt oder die Residenzen in Ellingen, Ansbach<br />

oder Bamberg?<br />

Wer Lust hat, die bayerischen Schlösser und Burgen zu entdecken,<br />

kann mit der Familienkarte (65 Euro, 2 Erwachsene, alle eigenen Kinder<br />

unter 18) ein Jahr lang durch die Geschichte reisen. Insgesamt<br />

45 Ausfl ugsziele stehen zur Verfügung, die jetzt im Herbst auch ohne<br />

lange Warteschlangen besucht werden können. Für die Herbstferien<br />

bietet sich auch das Mehrtagesticket an; es gilt 14 Tage und kostet<br />

40 Euro.<br />

Die Familienjahreskarte gibt es bei allen Burgen und Schlössern der<br />

Bayerischen Schlösserverwaltung oder auch online.<br />

www.schloesser.bayern.de<br />

Gabriele Gorny<br />

Weißenburg<br />

in Bayern<br />

frankenkids Oktober/November <strong>2011</strong><br />

STADT ENTDECKEN,<br />

WALD ERLEBEN.<br />

Attraktive Führungen <strong>2011</strong><br />

in und um Weißenburg.<br />

Für Gruppen und Einzelreisende:<br />

Rundgänge durch die historische<br />

Altstadt von Weißenburg, Streifzüge<br />

durch den herrlichen Stadtwald, in<br />

die römische Geschichte oder hinauf<br />

auf die stolze Hohenzollernfestung<br />

Wülzburg. Online buchbar!<br />

Info-Telefon:<br />

09141/907-124<br />

www.weissenburg.info<br />

Neue Residenz in Bamberg<br />

Zu den Schlössern in<br />

Oberfranken mit dem VGN<br />

Prinzessinnen und Prinzen haben in den Schlössern im Gebiet des<br />

VGN nicht gelebt, aber die prunkvollen Gemächer von Fürstbischöfen<br />

und Markgrafen sind auf jeden Fall sehenswert. Ein guter Tipp<br />

sind zwei Touren mit dem VGN nach Bamberg und Bayreuth. Nach<br />

Bamberg geht es in ca. 50 Minuten mit dem Regionalexpress oder<br />

rund einer Stunde mit der S-Bahn. Auch im Herbst und Winter kann<br />

hier die Neue Residenz besichtigt werden. Höhepunkt ist der prunkvolle<br />

Kaisersaal. Ein Muss in Bamberg ist auch die Besichtigung des<br />

Doms mit dem berühmten Bamberger Reiter und dem Kaisergrab.<br />

Ebenfalls rund eine Stunde ist man mit dem Pendolino von Nürnberg<br />

nach Bayreuth unterwegs. Hier lohnt sich der Besuch im<br />

Neuen Schloss und dem benachbarten Hofgarten. Wer sich danach<br />

nicht auf die Spuren Richard Wagners machen, sondern noch tiefer<br />

in die Vergangenheit zurückgehen will, der kann zum Beispiel<br />

das Urwelt-Museum Oberfranken besuchen. Millionen Jahre Erdgeschichte<br />

werden hier spannend dargestellt.<br />

Was die beiden Städte sonst noch zu bieten haben, zeigen die Prospekte<br />

des VGN zu den Städtetouren Bamberg und Bayreuth.<br />

Beide gibt es unter www.vgn.de/freizeit<br />

Sonnentempel in Bayreuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!