25.10.2012 Aufrufe

30. September 2012

30. September 2012

30. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Oktober <strong>2012</strong> LOKALES<br />

� 11<br />

Ilio-Sacral-Gelenk:<br />

Blockaden lösen<br />

Naturheilpraxis Steinblock stellt effektive Behandlungsform vor<br />

TARMSTEDT. Wer kennt das<br />

nicht? Viele Rückenprobleme<br />

resultieren aus Beckenschiefständen.<br />

Durch Stürze,<br />

die auf den ersten Blick<br />

gar nicht gravierend wirken,<br />

hat sich bei vielen Patienten<br />

das Kreuz-Darmbein-Gelenk<br />

(medizinisch:<br />

Ilio-Sacral-Gelenk) blockiert.<br />

Die daraus entstehende horizontale<br />

Fehlstellung des<br />

Beckens veranlasst die Wirbelsäule,<br />

gesteuert durch das<br />

Kleinhirn, wieder eine Mitte<br />

herzustellen – indem sie<br />

selbst eine skoliotische Haltung<br />

einnimmt. Chronische<br />

Rückenschmerzen, Ischiasprobleme,Hexenschuss-Krisen<br />

oder ausstrahlende<br />

SPONTAN<br />

GEANTWORTET...<br />

Ihr Lebensmotto?<br />

Ihre größte Stärke?<br />

Ihre größte<br />

Schwäche?<br />

Was motiviert Sie?<br />

Worüber können Sie<br />

sich richtig ärgern?<br />

Wer waren Ihre<br />

Jugendidole?<br />

Ihr Leibgericht?<br />

Ihr Lieblingsplatz im<br />

Kreis Rotenburg?<br />

Was lesen Sie<br />

gerade?<br />

Wo bleiben Sie<br />

beim Zappen im<br />

Fernsehen hängen?<br />

Wen würden Sie<br />

gerne mal<br />

interviewen?<br />

Welcher Politiker<br />

imponiert Ihnen?<br />

Was würden Sie<br />

im Landkreis sofort<br />

ändern?<br />

Maximilian Schulwitz<br />

17 Jahre, ledig<br />

Unterstedt<br />

Einzelhandelskaufmann<br />

Nutze den Tag<br />

Ausdauer, am Ball bleiben<br />

Frauen<br />

Erfolge und Lob von meinem Chef<br />

Unentschlossenheit<br />

–<br />

Geröstete chinesische Ente<br />

Der Bolzplatz in Unterstedt<br />

Zum Lesen habe ich keine Zeit<br />

Sportsendungen<br />

Zlatan Ibrahimovic<br />

Keiner<br />

Schmerzen auf Beine, Schultern<br />

und Ellbogen folgen als<br />

leidvolle Erfahrung. In vielen<br />

können sie durch das<br />

Lösen der Blockaden beseitigt<br />

werden.<br />

Die Blockaden dieses Gelenks<br />

werden in einer sicheren<br />

Diagnose analysiert und<br />

anschließend am sich bewegenden<br />

Patienten gelöst.<br />

Eine genau auf den Patienten<br />

zugeschnittene Hausaufgaben-Übung<br />

bringt das verdrehte<br />

und blockierte Hüftbein<br />

in kleinen Schritten<br />

wieder in die ursprüngliche<br />

Position zurück und kräftigt<br />

beziehungsweise dehnt die<br />

Muskulatur, die das Ilio-Sacral-Gelenk<br />

(ISG) stabilisiert.<br />

Die Wirbelsäule kann<br />

Mehr Treffpunkte für Jugendliche<br />

dadurch nach und nach in<br />

ihr natürliches Gleichgewicht<br />

zurückfinden.<br />

Die Hock-Methode ist eine<br />

höchst effektive, sehr wirksame<br />

und sichere manuelle<br />

Methode, die ein schnelles<br />

Befunden und Behandeln<br />

von ISG-Blockaden und<br />

Wirbelfehlstellungen gewährleistet.<br />

Am Donnerstag, 25. Oktober,<br />

ab 19.30 Uhr, wird diese<br />

Diagnose- und Therapieform<br />

in einem interessanten Vortrag<br />

erläutert und vorgestellt.<br />

Veranstaltungsort ist die Naturheilpraxis<br />

Steinblock in<br />

Tarmstedt.<br />

Um Anmeldung wird unter<br />

� 04283/7389346 gebeten.<br />

(Sj/hm)<br />

Mehrheitsgruppe beeindruckt von Innovationen<br />

B<br />

eim Besuch der SPD-GRÜNE-WFB-<br />

Gruppe des Kreistages bei Holzbau<br />

Cordes in Waffensen zeigten sich die<br />

Gäste sehr interessiert. In modernsten<br />

Produktionsanlagen werden aus Holzbalken<br />

– aus ausschließlich heimischen<br />

Hölzern – die Bauteile, mit denen Einfamilienhäuser,<br />

Achterbahnen und zukünftig<br />

sogar Türme von Windkraftanlagen<br />

gebaut werden. Beeindruckt waren die<br />

Abgeordneten insbesondere beim Anblick<br />

der Modelle bisher umgesetzter Projekte:<br />

Die Holz-Achterbahnen „Colossos“ im<br />

Heidepark und „El Toro“ in einem Frei-<br />

zeitpark in New Jersey/ USA, stammen<br />

ebenso aus Waffensen, wie der Gecko, der<br />

mit einer Länge von 130 Meter das Dach<br />

der neuen Wiesmann Manufaktur in Dülmen<br />

schmückt. Den Abschluss des Besuches<br />

bildet eine Präsentation des neuesten<br />

Projektes, dem Timber Tower. Kann es gelingen,<br />

die Türme der Windräder aus Holz<br />

statt aus Stahl zu bauen? Die Antwort von<br />

Vater und Sohn Cordes lautet: „Ja, das<br />

geht und ist im Ergebnis sogar stabiler<br />

und langlebiger. Nur die Kosten sind noch<br />

nicht abschließend geklärt, da liegt noch<br />

Entwicklerarbeit vor uns. Text/Foto: Privat<br />

Vhs-Kurs<br />

Grabschmuck<br />

selbst gestalten<br />

ZEVEN. Wie aus gesammelten<br />

Zapfen, Zweigen oder<br />

Moos ein ganz besonderer<br />

Grabschmuck gearbeitet<br />

werden kann, wird in einem<br />

Kurs der Volkshochschule<br />

Zeven gezeigt, der am Dienstag,<br />

6. November, von 18.45<br />

bis 21.45 Uhr in der Gauß-<br />

Oberschule in der Kanalstraße<br />

stattfindet. Interessierte<br />

sollten sich in der vhs Zeven<br />

unter � 04281/93630<br />

(E-Mail: info@vhs-zeven.de)<br />

anmelden. (Sj/hm)<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Angebot des<br />

Roten Kreuzes<br />

TARMSTEDT. Das DRK in<br />

Tarmstedt bietet am 10. und<br />

11. November einen großen<br />

Erste-Hilfe-Kurs an, der jeweils<br />

von 9 bis 17 Uhr in<br />

Tarmstedt im DRK-Haus in<br />

der Bahnhofstraße 8 a stattfindet.<br />

Der Kurs dient als<br />

Nachweis für Führerscheinanwärter<br />

aller Klassen. Neben<br />

dem Führerschein für<br />

Lkw ist er zum Beispiel auch<br />

bei Juleica-Inhabern oder<br />

Rettungsschwimmern vorgeschrieben.<br />

Neben der Teilnahmegebühr<br />

sollten Teilnehmer<br />

am Kurstag unbedingt<br />

ihren Personalausweis<br />

sowie Verpflegung mitführen.<br />

Anmeldungen werden<br />

beim DRK unter �<br />

04761/993725 (Frau Abel)<br />

erbeten. (Sj/hm)<br />

Zurück aus Berlin und Norwegen, Sonnabend im Turm: Who killed Frank?<br />

S<br />

ie sind wieder da! Die Lokalmatadoren<br />

von „Who killed Frank?“<br />

alias Hini Hummers, Niels Dauter,<br />

Rene Rogge, Christopher Schröder<br />

und Jona Indorf aus Wistedt, Visselhövede<br />

und Umgebung haben sich<br />

vor anderthalb Jahren als Bandprojekt<br />

zusammengetan und seitdem<br />

schon einiges an Hochkarätern<br />

gerockt. Bei Auftritten auf Festivals<br />

wie Oakfield, Hole In One und Rock<br />

ZUM SONNTAG<br />

Niemand is(s)t für sich allein<br />

E<br />

s wird gegessen, was auf<br />

den Tisch kommt.“ Diese<br />

Aussage ist mir noch gut vertraut.<br />

Meine Eltern sind als<br />

Flüchtlinge aus Schlesien<br />

gekommen und haben<br />

schlimmsten Hunger leiden<br />

müssen. Sie überlebten in der<br />

Nachkriegszeit den Hungerwinter,<br />

der in ganz Europa<br />

vom November 1946 bis März<br />

1947 quälend lange dauerte.<br />

Es war einer der kältesten<br />

Winter des 20. Jahrhunderts.<br />

An den Folgen von Kälte und<br />

Hunger starben mehrere hunderttausend<br />

Menschen.<br />

Für meine Eltern und Großeltern<br />

war die Verschwendung<br />

oder gar das Wegwerfen<br />

von Lebensmitteln undenkbar<br />

vor dem Hintergrund<br />

des eigenen Schicksals.<br />

Gott sei Dank leben wir heute<br />

in Deutschland in anderen Zeiten.<br />

Allerdings sieht das in vielen<br />

anderen Teilen unserer<br />

Erde anders aus. 850 Millionen<br />

Menschen leiden weltweit<br />

an Hunger.<br />

Unter der Überschrift „Niemand<br />

is(s)t für sich allein“ hat<br />

„Brot für die Welt“ in den<br />

vergangenen sechs Jahren auf<br />

die Globalisierung des Essens<br />

hingewiesen. Der weltweite<br />

Handel mit Nahrungsmitteln,<br />

unsere Essgewohnheiten und<br />

die Lebensbedingungen im<br />

ländlichen Raum – hier und<br />

woanders- stehen in einem<br />

engen Wechselverhältnis zueinander(www.niemandisstfuersichallein.de).<br />

Mit uns bekommen Sie keinekalten Füße!<br />

Große Auswahl<br />

an Wohlfühl-, Kuschelund<br />

Thermosocken für Sie<br />

und Ihn neu eingetroffen!!!<br />

Fleecehemd<br />

• 4 versch. Farben<br />

• kariert<br />

• Gr. M – XXL<br />

4. 99 12. nur 99<br />

Unser HAMMERPREIS DER WOCHE:<br />

Deko-Wohnkissen<br />

AUS UNSERER TIEFKÜHLUNG<br />

Hähnchen-<br />

Bratrollen<br />

100g=0,30 7<br />

20 Stück<br />

=1300 g nur<br />

3. 99<br />

Fleecejacke<br />

• gefüttert<br />

• versch. Farben<br />

• kariert<br />

• Gr. M – XXL<br />

1. viele verschiedene Designs<br />

und Farben, 40 x 40 cm 99<br />

nur<br />

den Lukas lieferten sie ebenso ab wie<br />

vor kurzem auf der Breminale an der<br />

Schlachte, beim Finale des bundesweiten<br />

New Music Award im Berliner<br />

Admiralspalast (Foto) oder bis vor<br />

wenigen Tagen sogar in Norwegen.<br />

Am kommenden Sonnabend, 27. Oktober,<br />

stehen die Jungs nun wieder<br />

„zu Hause“ auf der Bühne – genauer:<br />

in der Turmkneipe. Ab 20 Uhr geht<br />

der Indierock-Spaß unter dem Zeve-<br />

Aber nicht nur, weil in anderen<br />

Ländern Mangel herrscht,<br />

müssen wir andere Essgewohnheiten<br />

einüben. Aus<br />

christlicher Perspektive ist es<br />

eine Pflicht, dies zu tun.<br />

„Unser tägliches Brot gib uns<br />

heute“, lautet die vierte Bitte<br />

des Vaterunsers.<br />

Was hat Jesus damit genau<br />

gemeint? Martin Luther beantwortet<br />

diese Frage im Kleinen<br />

Katechismus, den er<br />

1529 verfasst hat. Er schreibt:<br />

Brot ist „alles, was Not tut für<br />

Leib und Leben, wie Essen,<br />

Trinken, Kleider, Schuh, Haus,<br />

Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut,<br />

fromme Eheleute, fromme<br />

Kinder, fromme Gehilfen,<br />

fromme und treue Oberherrn,<br />

gute Regierung, gut Wetter,<br />

Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre,<br />

gute Freunde, getreue<br />

Nachbarn und desgleichen.“<br />

Luther hat diese vierte Bitte<br />

des Vaterunsers in einem sehr<br />

umfassenden Sinn verstanden:<br />

Brot steht letztlich für alles,<br />

was für unser Leben notwendig<br />

ist. Die Bitte um das tägliche<br />

Brot ist Ausdruck dafür,<br />

dass es eben nicht selbstverständlich<br />

ist, dass Menschen<br />

sich jeden Tag satt essen können.<br />

Die meisten der Armen im<br />

Globalen Süden leben auf<br />

dem Land und sind Kleinbauern.<br />

In Paraguay, wo ich selber<br />

sieben Jahre in einem<br />

Neusiedlungsgebiet gelebt habe,<br />

wurde mir vor Augen geführt,<br />

welch harter Arbeit es<br />

Hähnchen-Formschnitzel<br />

100 g=0,53 7<br />

Beutel =750 g 3. 99<br />

Irrtümer vorbehalten ·Solange der Vorrat reicht<br />

bedarf, damit Lebensmittel<br />

hergestellt werden. Sie brauchen<br />

Haus, Hof, Acker, Vieh,<br />

gute Regierung, gut Wetter,<br />

Friede und Gesundheit, um ihr<br />

kleines Feld zu bestellen und<br />

die Ernte einzufahren. Oft<br />

aber ist die Ernte nur mager<br />

oder wird gar vernichtet, weil<br />

es zu viel oder zu wenig geregnet<br />

hat, weil die Feldfrucht<br />

von Schädlingen befallen wurde<br />

oder weil Hagel die Ernte<br />

vernichtete.<br />

In der Schöpfungsgeschichte<br />

heißt es: „Und Gott der Herr<br />

nahm den Menschen und<br />

setzte ihn in den Garten Eden,<br />

dass er ihn bebaute und bewahrte.“<br />

Unser Glaube an<br />

Gott, den Schöpfer, nimmt<br />

uns in die Verantwortung,<br />

Gottes Schöpfung zu bewahren.<br />

Wir müssen sie hegen<br />

und pflegen und achtsam mit<br />

ihr umgehen. Das gilt selbstverständlich<br />

auch für unsere<br />

Nahrungsmittel. Lebensmittel<br />

sind wertvoll.<br />

Wir brauchen ein anderes<br />

Konsum- und Ernährungsverhalten.<br />

Jeder von uns kann<br />

damit anfangen. Als Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher<br />

können wir bestimmen, was<br />

wir essen und wie unsere Lebensmittel<br />

hergestellt werden.<br />

Mit unserer Kaufentscheidung<br />

tragen wir dazu bei, dass die<br />

Spielregeln im Welthandel<br />

sich verändern. Dies kann<br />

zum einen durch eine jahreszeitliche<br />

Küche und mehr<br />

ökologisch angebaute Lebensmittel<br />

aus der Region und weniger<br />

Fleischkonsum geschehen,<br />

und zum anderen durch<br />

den Kauf fair gehandelter<br />

Produkte. Indem ich bewusst<br />

27404 Zeven • Sonnenkamp 6 • Tel. 04281/9 47 9156<br />

www.sopora.net • Tägl. Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr • Sa. 9 – 14 Uhr<br />

Handgefertigte Grabgestecke aus Worpswede:<br />

Aufwendig, floristisch verarbeitete<br />

Grab- und Trauergestecke<br />

z. B. Grab-Handstrauß<br />

stilvoll gebunden<br />

nur<br />

4. 99<br />

Grabschale<br />

Aufwendig gearbeitet,<br />

ca. 35cm<br />

hoch und<br />

Tonschale 7. 99<br />

Grabtopf<br />

Farben<br />

Großes<br />

3. 99<br />

nur<br />

Doppelgesteck<br />

verarbeitet, ca. 75 – 80cm breit<br />

9. 99<br />

AUS UNSER KÜHLUNG<br />

Hähnchen-Fleischwurst<br />

im Stück<br />

100 g=0,34 7<br />

Stück =500 g 1.<br />

ner Rathaus los. Ebenfalls in dieser<br />

Nacht mit dabei ist auf Turm-Initiative<br />

die hiesige Band „The Daily Story“<br />

– hier ist Alternative-Pop versprochen<br />

und ein Auftritt neuerdings nicht<br />

mehr zu zweit, sondern zu viert. Und<br />

Fete? Sowieso. Übrigens, Tipp am<br />

Rande: Auf der Facebook-Seite von<br />

WKF sieht man, was passiert, wenn<br />

25 Musiker in Norwegen zusammen<br />

Sushi essen gehen... Text/Foto: Meyerdierks<br />

zum absoluten<br />

Hammer-<br />

Preis<br />

esse und mit Lebensmitteln<br />

achtsam umgehe, ist ein Anfang<br />

gemacht.<br />

Im Vaterunser heißt es nicht<br />

„mein täglich Brot gib mir<br />

heute.“, sondern „unser tägliches<br />

Brot gib uns heute.“ Jesus<br />

lehrt uns zu teilen. Mit<br />

diesem Gebet bin ich aufgerufen,<br />

mein Konsumverhalten<br />

zu verändern und mich für die<br />

Wertschätzung von Lebensmitteln<br />

einzusetzen.<br />

Dieses Gebet der weltweiten<br />

Christenheit endet mit den<br />

Worten: „Denn dein ist das<br />

Reich und die Kraft und die<br />

Herrlichkeit in Ewigkeit.“ Dies<br />

ist die Anerkennung, dass die<br />

Erde des Herrn ist. Sie ist nicht<br />

unsere, sondern sie ist Gottes<br />

Schöpfung. Diese Schöpfung<br />

gilt es zu bewahren. Und die<br />

Güter darin gilt es nachhaltig<br />

und gerecht zu teilen.<br />

Andreas Paulig<br />

Pastor in Selsingen<br />

Beauftragter für<br />

BROT FÜR DIE WELT<br />

im Kirchenkreis<br />

Bremervörde-Zeven<br />

69<br />

GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!