25.10.2012 Aufrufe

30. September 2012

30. September 2012

30. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 �<br />

� Die Hochzeit des Jahres<br />

Es ist das Topereignis<br />

des europäischen<br />

Hochadels<br />

in diesem Jahr:<br />

Gestern gaben sich<br />

der Luxemburger<br />

Thronfolger Guillaume<br />

(30) und<br />

seine Frau, Stéphanie<br />

de Lannoy<br />

(28), nach der standesamtlichen<br />

Trauung nun auch das<br />

kirchliche Ja-Wort. Unter<br />

den Gästen in der Kathedrale<br />

„Notre-Dame“ waren Könige<br />

und Königinnen aus<br />

Norwegen, Schweden, Dänemark,<br />

den Niederlanden<br />

� Silbereisen vs. Gottschalk<br />

Volksmusiker Florian<br />

Silbereisen<br />

(31) hat nach einem<br />

Streit mit<br />

Thomas Gottschalk<br />

den 62-Jährigen<br />

in seine Sendung<br />

eingeladen.<br />

Silbereisen sagte<br />

zur „Bild“-Zeitung“:<br />

„Ich lade Thomas<br />

Gottschalk ganz herzlich in<br />

Designer Harald<br />

Glööckler hat Mode<br />

für Hunde, sowie<br />

Tapeten und<br />

Pralinen kreiert,<br />

aber er gibt seinen<br />

Namen nicht für<br />

alles her. „Ich würde<br />

keine Särge<br />

auskleiden, auch<br />

wenn das mit Sicherheit toll<br />

und Belgien. Auch<br />

königliche Thronfolger<br />

waren dabei, darunter<br />

die schwedische<br />

Kronprinzessin<br />

Victoria und Prinz<br />

Daniel, der norwegische<br />

Kronprinz Haakon<br />

mit Mette-Marit<br />

sowie der spanische<br />

Kronprinz Felipe und seine<br />

Frau Letizia. Es war der<br />

Wunsch des Brautpaares,<br />

seine Vermählung mit den<br />

Luxemburgern zu feiern. So<br />

wurde die kirchliche Trauung<br />

auf Großbildschirme vor<br />

dem Rathaus live übertragen.<br />

unsere Winterfest-<br />

Show am 26. Januar<br />

ein. Dann senden wir<br />

live aus seiner fränkischen<br />

Heimat, aus<br />

der Freiheitshalle in<br />

Hof.“ Gottschalk<br />

hatte Silbereisen am<br />

Mittwoch bei einem<br />

Vortrag als „größten<br />

Irrtum der TV-Geschichte“<br />

bezeichnet.<br />

� Särge sind für Glööckler tabu<br />

aussehen würde“,<br />

sagte der 47-Jährige.<br />

Eine entsprechende<br />

Anfrage habe er<br />

schon abgesagt.<br />

„Nicht weil ich Probleme<br />

mit dem Tod<br />

habe, aber das ist ein<br />

Punkt, wo ich sage,<br />

jetzt ist es auch gut“,<br />

sagte Glööckler.<br />

Schnaps macht<br />

viele aggressiv<br />

Alkoholverbot im ÖPNV gefordert<br />

BERLIN. Die Gewerkschaft<br />

der Polizei und der Deutsche<br />

Städte- und Gemeindebund<br />

fordern einen bundesweiten<br />

Stopp des Alkoholkonsums<br />

im öffentlichen Nahverkehr<br />

und in Bahnhöfen. „Alkohol<br />

ist der Gewaltbeschleuniger<br />

Nummer eins und deshalb<br />

brauchen wir ein Verbot im<br />

gesamten öffentlichen Personennahverkehr“,<br />

sagte der<br />

Chef der Polizeigewerkschaft,<br />

Bernhard Witthaut.<br />

Am Freitagabend war im<br />

Nürnberger Hauptbahnhof<br />

ein Alkoholverbot in Kraft<br />

getreten, nachdem dort Wo-<br />

chenende für Wochenende<br />

hunderte Partygänger gefeiert<br />

hatten. Der Hauptgeschäftsführer<br />

des Deutschen<br />

Städte- und Gemeindebunds,<br />

Gerd Landsberg, sagte:<br />

„Dem Alkoholkonsum im<br />

gesamten öffentlichen Personalverkehr<br />

muss schleunigst<br />

Einhalt geboten werden.“<br />

Diese Verbote müssten<br />

durch Kontrollen effektiv<br />

durchgesetzt werden. So<br />

könne Gewaltkriminalität im<br />

öffentlichen Raum bekämpft<br />

werden. Drei von zehn Gewaltdelikten<br />

würden unter<br />

Alkoholeinfluss begangen.<br />

Teils locker, teils stark bewölkt, meist trocken<br />

Die Vorhersage für den 21. Oktober <strong>2012</strong>:<br />

Nach Auflösung von Nebel kommt teils die Sonne hervor,teils ziehen auch viele<br />

Wolken vorüber.Regen fällt aber kaum. Die Temperaturen steigen auf<br />

17 bis 21 Grad. Es weht ein schwacher Wind aus Südost. In der Nacht<br />

verdichten sich dieWolken, örtlich entsteht Nebel. Die Luft kühlt sich<br />

auf 12 Grad ab.Morgen ist es bewölkt, vereinzelt fällt Regen.<br />

11°<br />

BIOWETTER<br />

Zurzeit wird der Organismus durch das ruhige Herbstwetter<br />

positiv beeinflusst. In den Morgenstunden macht die hohe<br />

Luftfeuchtigkeit jedoch Personen mit Erkrankungen der<br />

Atemwege zu schaffen.Auch Rheumatiker spüren Schmerzen<br />

in den Gelenken. Im Tagesverlauf lassen die Beschwerden<br />

wieder nach.<br />

DEUTSCHLAND HEUTE<br />

N 2<br />

Bremen<br />

21° 12°<br />

21° 12°<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

20° 9°<br />

19° 12°<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

18° 7°<br />

Erfurt Dresden<br />

18° 7° 17° 7°<br />

Stuttgart<br />

20° 8°<br />

Hannover<br />

20° 11°<br />

Nürnberg<br />

18° 6°<br />

München<br />

17° 5°<br />

SO 2<br />

Jonathan pflückt Bohnen.<br />

Einmal in der Woche kommt<br />

der Vierjährige mit Bruder<br />

und Mutter in die „UrbanOase“<br />

– dem „Garten für<br />

alle“ am Rand der Dortmunder<br />

Innenstadt. Alle fünf Minuten<br />

rattert die Straßenbahn<br />

durch, zahllose Autos<br />

rauschen vorbei oder zur<br />

Tankstelle gegenüber. Trotzdem<br />

biegen sich hier Tomatenstauden<br />

im Herbstwind.<br />

Und bald wird es Kartoffeln<br />

geben, Kürbis und Rotkohl.<br />

„Alles gehört allen, die mit-<br />

AUS ALLER WELT<br />

Ackerbau im<br />

Großstadtgrau<br />

„urban gardening“: Der Garten für alle<br />

von Von Miriam Bunjes<br />

DORTMUND. Tomaten zwischen<br />

Flugzeugen, Kürbisse<br />

auf Verkehrsinseln: Nutzpflanzen<br />

kehren in die<br />

Großstädte zurück. Sie anzubauen<br />

ist für viele mehr<br />

als ein Hobby. Das gemeinsame<br />

Gärtnern soll Menschen<br />

verbinden – und die<br />

Gesellschaft verändern.<br />

Mädchen stirbt<br />

nach Genuss von<br />

Energy-Drink<br />

WASHINGTON. Nach dem<br />

Tod eines 14-jährigen Mädchens<br />

in den USA haben die<br />

Hinterbliebenen einen Prozess<br />

gegen den Produzenten<br />

des koffeinhaltigen Getränks<br />

Monster Energy angestrengt.<br />

Eine Überdosis Koffein habe<br />

den Herzstillstand von Anaïs<br />

F. zur Folge gehabt, argumentieren<br />

die Anwälte, die<br />

am Freitag über den Fall informierten.<br />

Das Mädchen<br />

habe in den letzten 24 Stunden<br />

vor seinem Tod zwei<br />

0,7-Liter-Dosen Monster<br />

Energy getrunken. Dies entspreche<br />

der Koffein-Dosis<br />

von sieben Flaschen Coca-<br />

Cola in derselben Größe.<br />

Die Anwälte berufen sich<br />

auf die Autopsie. Die Ärzte<br />

hielten damals eine „Herzrhythmusstörung<br />

durch Vergiftung<br />

mit Koffein“ als Todesursache<br />

fest. Die Familie<br />

richtete ihre Klage auf Schadenersatzzahlungen<br />

an den<br />

Obersten Gerichtshof Kaliforniens.<br />

Brake<br />

19°<br />

12°<br />

OLDENBURG<br />

www.wetterkontor.de<br />

N 2<br />

Cuxhaven<br />

Dorum<br />

BREMERHAVEN<br />

Nordenham<br />

11°<br />

Hagen<br />

21°<br />

12°<br />

Der Tag beginnt gebietsweise mit<br />

Nebel oder Hochnebel, der sich zum<br />

Teil nur langsam auflöst. Örtlich<br />

bleibt es auch bis in den Nachmittag<br />

hinein trüb.Sonst ist es erneut<br />

freundlich mit viel Sonne und trocken.<br />

Nur über den Nordwesten ziehen<br />

dichte Wolken, vereinzelt fallen<br />

ein paar Regentropfen. Die<br />

Höchstwerte bewegen sich zwischen<br />

14 und 21 Grad, im Nebel<br />

bleibt es deutlich kühler. Es bleibt<br />

schwach windig.<br />

Brunsbüttel<br />

Otterndorf<br />

Hemmoor<br />

Beverstedt<br />

BREMEN<br />

machen“, erklärt Carlos Tobisch.<br />

Der 27-Jährige hat<br />

„Die Urbanisten“ gegründet,<br />

einen Stadtverbesserungsverein,<br />

der die wachsende „urban<br />

gardening“-Bewegung<br />

„Wir haben einen<br />

Bildungsauftrag.“<br />

Carlos Tobisch<br />

Gründer der „Urbanisten“<br />

auch in die Ruhrgebietsstadt<br />

geholt hat. Alle Pflanzen<br />

sind Nutzpflanzen. Und alle<br />

stehen in Säcken oder Kisten,<br />

denn die Oase ist mobil.<br />

„Wir wollen jederzeit umziehen<br />

können“, sagt der<br />

Raumplanungsstudent: „Wir<br />

wollen gerne weiter ins Zentrum,<br />

um noch mehr Leute<br />

zu erreichen.“ Denn es geht<br />

um viel: „Wir wollen Äcker<br />

in die Stadt holen, damit<br />

Menschen hier direkt Lebensmittel<br />

anbauen kön-<br />

TAIPEH. Prophezeiungen für<br />

unterwegs will ein taoistischer<br />

Tempel in Taiwan<br />

künftig in Form einer eigenen<br />

App für Smartphones<br />

anbieten. Mit der Anwendung<br />

sollten Handy-Nutzer<br />

ab kommendem Jahr Weissagungen<br />

abfragen können,<br />

sagte der Website-Designer<br />

des Jhen Hai Tempels im<br />

südlichen Bezirk Pingtung,<br />

Hung Yang-chen, laut einem<br />

Bericht der Central News<br />

nen“, sagt Tobisch. „Zum<br />

Essen und als Erfahrung.“<br />

Deshalb kommen Kindergärten<br />

und Schulen, es gibt<br />

Workshops über Kompost,<br />

Beeren und Imker. „Wir haben<br />

einen Bildungsauftrag“,<br />

sagt Tobisch.<br />

Überall in deutschen Städten<br />

blühen Gemeinschaftsgärten<br />

– auf Verkehrsinseln<br />

oder auf Brachflächen wie<br />

der Prinzessinnengarten in<br />

Berlin-Kreuzberg. Dort gedeiht<br />

seit 2009 Gemüse in<br />

Kisten auf 6000 Quadratmetern.<br />

Sogar auf dem Berliner<br />

Flughafen Tempelhof gibt es<br />

„urban gardening“, in Köln,<br />

Hamburg, München –<br />

Ackerbau im Großstadtgrau,<br />

wie ihn die New Yorker in<br />

den 70er Jahren begannen.<br />

Etwa 3000 urbane Gemeinschaftsgärten<br />

gibt es, schätzt<br />

Armin Werner vom Leibnitzzentrum<br />

für Agrarlandschaftsforschung<br />

(Zalf). Tendenz<br />

steigend.<br />

Weisheiten per App<br />

Tempel bietet Hilfe via Smartphone an<br />

NEU DELHI. Zwei Jahre nach<br />

ihren Beschlüssen zum<br />

Stopp des Artensterbens hat<br />

sich die Weltgemeinschaft<br />

auf eine Finanzierung des<br />

aufwendigen Rettungsplans<br />

geeinigt. Die Industriestaaten<br />

werden bis 2015 ihre<br />

Zahlungen an die Entwick-<br />

DEUTSCHLAND NIEDERSCHLAG<br />

Hochwasser<br />

Niedrigwasser<br />

Rendsburg<br />

Bad Bederkesa<br />

Achim<br />

19°<br />

12°<br />

Stade<br />

Bremervörde<br />

Zeven<br />

Brake<br />

Bremerhaven<br />

Dorum<br />

Cuxhaven<br />

Otterndorf<br />

Stade<br />

Hechthausen<br />

Brake<br />

Bremerhaven<br />

Dorum<br />

Cuxhaven<br />

Otterndorf<br />

Stade<br />

Hechthausen<br />

Agency. Der Tempel hatte<br />

2005 eine Website eingerichtet,<br />

mit deren Hilfe Gläubige<br />

sich weissagen lassen können,<br />

was sie tun sollen oder<br />

wie es bei ihnen in Sachen<br />

Liebe aussieht.<br />

Seit dem Start der Website<br />

stiegen die Besucherzahlen<br />

in dem Gebetshaus um 30<br />

Prozent an. Prophezeiungen<br />

sind ein wichtiger Bestandteil<br />

taoistischer Glaubenspraxis.<br />

Rettungsschirm für die Natur<br />

lungsländer verdoppeln, beschlossen<br />

die Delegierten<br />

aus 193 Staaten auf der UN-<br />

Artenschutzkonferenz<br />

(CBD) im indischen Hyderabad.<br />

Die Naturschutzhilfen<br />

sollen dann 10 Milliarden<br />

Dollar (etwa 7,7 Mrd. Euro)<br />

jährlich erreichen, erklärte<br />

ein CBD-Sprecher. Wie sich<br />

die Transferleistungen danach<br />

entwickeln, werde auf<br />

der nächsten Konferenz<br />

2014 festgelegt. Umweltschützer<br />

lobten den gefundenen<br />

Kompromiss.<br />

Auf der fast zweiwöchigen<br />

Konferenz hatten die Vertre-<br />

21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Halloween lässt Kassen klingeln<br />

Bald ziehen wieder Hexen und Gespenster durch die<br />

Straßen – und sorgen für einen enormen Umsatzschub in<br />

der Spielwaren- und Süßwarenindustrie. Rund 200 Millionen<br />

Euro geben die Deutschen einer Schätzung der<br />

Fachgruppe Karneval im Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie<br />

zufolge inzwischen für das ursprünglich<br />

keltische Fest aus. Den Verband freut‘s, denn er führte<br />

das besonders in den USA populäre Ereignis 1994 ganz<br />

bewusst in Deutschland ein, um eine zweite Saison neben<br />

der Faschingszeit zu kreieren.<br />

Die Weltgemeinschaft will das Artensterben stoppen – Umweltschützer zufrieden<br />

Neumünster<br />

Itzehoe<br />

Elmshorn<br />

19°<br />

12°<br />

Buxtehude<br />

Sittensen<br />

Rotenburg<br />

21°<br />

12°<br />

KIEL<br />

06:40 / 19:14<br />

05:55 / 18:29<br />

05:33 / 18:09<br />

05:37 / 18:11<br />

06:04 / 18:38<br />

08:23 / 20:58<br />

08:27 / 21:01<br />

00:57 / 13:23<br />

12:18 / --:--<br />

--:-- / --:--<br />

00:06 / 12:35<br />

00:31 / 13:02<br />

03:15 / 15:47<br />

03:54 / 16:30<br />

SONNE UND MOND<br />

GARTENTIPP<br />

Gladiolen: Gladiolen sollte man<br />

nicht im Gartenboden überwintern<br />

lassen.Wie Dahlien müssen sie vor<br />

dem ersten kräftigen Frost herausgenommen<br />

werden. Dies geschieht<br />

am besten Mitte Oktober,wenn sich<br />

die Blätter gelbbraun verfärben.<br />

WETTERLEXIKON<br />

Bodenwetterkarte: Die Bodenwetterkarte<br />

dient der Zusammenstellung von<br />

Wettermeldungen, die an verschiedenen<br />

Stationen gleichzeitig erarbeitet wurden.<br />

Der Kartenmaßstab und damit der Gebietsausschnitt<br />

der Karte ergibt sich aus<br />

derAufgabenstellung.Weite Gebiete werden<br />

in kleinem Maßstab mit wenig Einzelheiten<br />

dargestellt, kleine Gebiete werden<br />

in großem Maßstab mit vielen Einzelheiten<br />

dargestellt.<br />

EUROPA HEUTE<br />

990 990<br />

990<br />

995 995<br />

995<br />

1000 1000<br />

1000<br />

1005 1005<br />

1005<br />

1015 1015<br />

1015<br />

H<br />

1010 1010<br />

1010<br />

1015 1015<br />

1015<br />

1010 1010<br />

T<br />

1010<br />

1020 1020<br />

H<br />

H<br />

ter der Staaten hart um einen<br />

Kompromiss gerungen –<br />

in einer langen Nachtsitzung<br />

wurde er schließlich doch<br />

noch gefunden.<br />

Vor allem Brasilien und<br />

China hatten sich bis zuletzt<br />

gegen höhere Finanzzusagen<br />

gesperrt.<br />

H<br />

H<br />

1020 1025<br />

1015 1015<br />

1015<br />

STÄDTEWETTER HEUTE<br />

Antalya<br />

Athen<br />

Barcelona<br />

Lissabon<br />

London<br />

Palma de Mallorca<br />

Paris<br />

Rom<br />

Stockholm<br />

Tunis<br />

Wien<br />

UNWETTER-SMS: 10 WARN-SMS FÜR ZUSAMMEN EUR 3,99 (ZZGL. EINMALIGER KOSTEN FÜR 2 BESTELL-SMS). SCHICKE WETTER1 UND POSTLEITZAHL AN 88444 *AUS DEM DT. FESTNETZ, GGF.ABWEICHENDER MOBILFUNKTARIF<br />

17°<br />

12°<br />

N 3<br />

GEZEITEN © BSH<br />

HAMBURG<br />

Lüneburg<br />

LÜBECK<br />

08:05<br />

18:14<br />

MI<br />

13°<br />

9°<br />

12°<br />

22.10.<br />

17°<br />

12°<br />

29.10.<br />

14:35<br />

23:33<br />

07.11.<br />

13.11.<br />

MO<br />

15°<br />

10°<br />

DI<br />

13°<br />

7°<br />

20 %<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

H Hoch<br />

T Tief<br />

Lissabon<br />

Kanaren<br />

Warmfront<br />

Kaltfront<br />

Mischfront<br />

Kaltluft<br />

Warmluft<br />

Dublin<br />

Madrid<br />

London<br />

Paris<br />

Tunis<br />

Rom<br />

Oslo<br />

1020 1020<br />

1020<br />

Berlin<br />

1025<br />

1025<br />

1020 1020<br />

1020<br />

T<br />

1020<br />

1020 1020<br />

1025<br />

1015 1015<br />

1015<br />

1025 1025<br />

Warschau<br />

Dubrovnik<br />

Gewitter 26¯<br />

sonnig 23¯<br />

Schauer 22¯<br />

Regen 18¯<br />

wolkig 14¯<br />

wolkig 22¯<br />

Schauer 19¯<br />

wolkig 26¯<br />

Schauer 11¯<br />

wolkig 29¯<br />

sonnig 19¯<br />

1015<br />

1010 1010<br />

1010<br />

Helsinki<br />

Athen<br />

Moskau<br />

1015 1015<br />

H<br />

T<br />

05 05<br />

05<br />

Istanbul<br />

< -15° -15°/ -10° -10°/ -5° -5°/ 0° 0°/ 5° 5°/ 10° 10°/ 15° 15°/ 20° 20°/ 25° 25°/ 30° 30°/ 35° > 35°<br />

T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!