25.10.2012 Aufrufe

30. September 2012

30. September 2012

30. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. Oktober <strong>2012</strong> ANZEIGEN-SONDERTHEMEN<br />

� 5<br />

WIRTSCHAFT ❘ WOHNEN ❘ FREIZEIT ❘ LEBEN ❘ VERKEHR ❘ FAMILIE ❘ STADT & LAND<br />

Senioren<br />

• Erstkontakt und Pflegeberatung im Krankenhaus<br />

sowie im häuslichen Umfeld<br />

• Pflegekurse für Angehörige<br />

• Hilfe bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln<br />

• Unterstützung und Anleitung bei der Antragstellung<br />

• 24-Stunden-Bereitschaftsdienst<br />

• Ganzheitliche Grund- und<br />

Behandlungspflege zuhause<br />

• Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten<br />

• Vermittlung von Essen auf Rädern<br />

• Betreuungsangebote nach §45a SGB 11<br />

gut betreut<br />

gut betreut<br />

Diakonie-Sozialstation Tarmstedt<br />

erfolgreich zertifiziert<br />

Auch Diakoniesiegel Pflege erhalten – Übergabe durch Wilstedter Pastor Markus Garras<br />

Die Diakonie-Sozialstation in<br />

der Bremer Landstraße 1a in<br />

Tarmstedt hat am Sonntag, 7.<br />

Oktober, das Zertifikat für das<br />

Diakoniesiegel Pflege erhalten,<br />

auf der Basis der Evangelischen<br />

Landeskirche (EKD).<br />

Man hat dadurch die gesamte<br />

Einrichtung mit einem diakoniespezifischenQualitätsmanagement-System<br />

versehen.<br />

Zusätzlich hat die Diakonie-<br />

Station die Anforderungen<br />

für das Siegel nach DIN-ISO<br />

9001/2008 erfüllt. Die entsprechende<br />

Überprüfung fand<br />

am 27. August von der Firma<br />

„EQZERT“ statt. Das europäische<br />

Institut zur Zertifizierung<br />

von Management-Systemen<br />

kontrolliert im Einzelnen unter<br />

anderem das Trägerleitbild,<br />

das Pflegekonzept, das Pflegeleitbild<br />

sowie sämtliche Prozesse<br />

und Arbeitsabläufe, die<br />

in der Einrichtung stattfinden.<br />

Ziel ist es dabei, ein optimales<br />

Versorgungsangebot von Patienten<br />

sicherzustellen und sich<br />

ständig zu verbessern.<br />

Die Übergabe des Zertifikats<br />

erfolgte am 7. Oktober durch<br />

Pastor Markus Garras von<br />

der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde Wilstedt,<br />

die Trägerin der Diakonie-<br />

Sozialstation Tarmstedt ist. Es<br />

ist sozusagen eine Auszeichnung<br />

für gute Arbeit. Diese<br />

Zertifizierung findet alle drei<br />

Jahre statt.<br />

Qualitätsbeauftragte in der<br />

Einrichtung ist Edith Müller-<br />

Genießen Sie den Herbst!<br />

Jetzt probefahren<br />

und los...<br />

Wartung + Reparatur<br />

durch unsere Werkstatt!<br />

Tel. 04281-93 9219<br />

Linke. Sie schaut danach, ob<br />

die Prozesse in der Diakonie-<br />

Sozialstation reibungslos<br />

ablaufen, alles in Anlehnung<br />

an das Diakoniesiegel, den<br />

gesetzlichen Vorgaben und<br />

den Expertenstandards erfolgt.<br />

Die Mitarbeiter erhalten regelmäßig<br />

Schulungen, sollen<br />

sich im Rahmen von Corperate<br />

Identity mit der Diakonie-<br />

Sozialstation identifizieren<br />

und erhalten, wo benötigt,<br />

Fortbildung. Dieses wird in<br />

einem so genannten Jahresgespräch<br />

herauskristallisiert. Die<br />

Diakonie-Sozialstation ist bereit<br />

im Jahre 1909 als Gemeindeschwesternstation<br />

gegründet<br />

worden. Mit der Einführung<br />

der Pflegeversicherung wurde<br />

der Pflegebedarf angepasst und<br />

ist seither stetig gewachsen.<br />

Rund 150 Personen versorgt<br />

die Tarmstedter Einrichtung<br />

heute, in ihr arbeiten rund<br />

35 Mitarbeiter und sie bildet<br />

augenblicklich drei Auszubildende<br />

aus. Für die Lehre<br />

Wer regelmäßig ganzheitlich<br />

und bewusst trainiert, bleibt<br />

beweglich, fit und gesund bis<br />

ins hohe Alter. Ein solches<br />

Training muss nicht zeitaufwändig<br />

und kompliziert sein<br />

– wenn es effektiv und intelli<br />

gent aufgebaut ist. Genau das<br />

leistet ein modernes Zirkeltraining,<br />

wie es PhysioFit Höltge<br />

in Zeven anbietet.<br />

Dabei besteht der Synchro-<br />

Zirkel beim PhysioFit Höltge<br />

aus zwölf hochmodernen<br />

Geräten. „Diese sind so konzipiert,<br />

dass der Übende beim<br />

Durchlaufen des Zirkels alle<br />

großen Muskelgruppen seines<br />

Körpers trainiert“, erläutert<br />

Praxisinhaberin Karoline Höltge.<br />

„Dabei ist kein kompliziertes<br />

Einstellen und Auswählen<br />

der Technik nötig. Die Geräte<br />

stellen sich vollautomatisch<br />

und sekundenschnell auf den<br />

Trainierenden ein.“<br />

Alle Einstellungen werden<br />

beim ersten Training von erfahrenen<br />

Physiotherapeuten<br />

erfasst und über eine Chipkarte<br />

abgespeichert. Anschließend<br />

hält der Übende seine<br />

Chipkarte lediglich an den<br />

Empfänger des Gerätes, das<br />

ihn mittels Transpondersystem<br />

ist Claudia Sprung zuständig,<br />

die die Azubis begleitet und<br />

anleitet. Wie hoch die Identifikation<br />

und die Motivation<br />

der Mitarbeiter der Diakonie-<br />

Sozialstation ist, dokumentiert<br />

auch die geringe Fluktuation<br />

OsteMed Kliniken<br />

und Pflege GmbH<br />

24 Stunden täglich engagieren wir uns<br />

für Sie und Ihre Angehörigen<br />

Der Ambulante Pflegedienst<br />

am MLK Zeven<br />

Dr.-Otto-Straße 2<br />

27404 Zeven<br />

Telefon (0 42 81) 711-500<br />

Einrichtungen im<br />

Sana Kliniken-Verbund<br />

info@ostemed.de<br />

www.ostemed.de<br />

bei den Beschäftigten im Laufe<br />

der Jahre.<br />

Die Einrichtung arbeitet im<br />

Sinne der Patienten nach dem<br />

Leitspruch „Wir pflegen Sie<br />

dort, wo sie am liebsten sind,<br />

zu Hause“. (hr)<br />

Unser Foto zeigt Claudia Sprung, Edith Müller-Linke und Henry<br />

Michaelis, Leiter der Diakonie-Sozialstation (von links). Foto: Roes<br />

Training in kürzester Zeit<br />

PhysioFit Höltge: Fit und gesund durch den neuen Synchro-Zirkel<br />

identifiziert und sich automatisch<br />

auf seine Daten – zum<br />

Beispiel den nötigen Kraftaufwand<br />

– einstellt. Das Training<br />

kann beginnen.<br />

Während des Trainings zeigt<br />

ein Bildschirm die Dauer<br />

der jeweiligen Übung an. Ist<br />

die Trainingszeit abgelaufen,<br />

wechselt der Übende nach<br />

kurzer Pause auf das nächste<br />

Gerät und setzt dort den<br />

Zirkel fort. Ergometer und<br />

Crosswalker ergänzen die<br />

Arbeit an den Kraftmaschinen<br />

und trainieren ganzheitlich das<br />

Herz-Kreislaufsystem.<br />

Aufgrund der individuellen<br />

Einstellungsmöglichkeiten<br />

ist der Synchro-Zirkel für<br />

Menschen, die ihre Grundfitness<br />

aufbauen und erhalten<br />

möchten genauso die optimale<br />

Trainingsmöglichkeit<br />

wie für Kraft-, Ausdauer- und<br />

Leistungssportler oder Reha-<br />

Patienten.<br />

Ein Training von nur 2 x 17<br />

Minuten pro Woche reicht –<br />

um die Vitalität zu steigern<br />

und die Gesundheit zu fördern.<br />

Wem bisher die Zeit für<br />

Fitness fehlte, für den ist das<br />

neue Zirkelkonzept genau das<br />

Richtige.<br />

Zum Einsatz kommt beim<br />

Physioteam Höltge die neueste<br />

Generation des Synchro-<br />

Zirkels der Firma Schnell aus<br />

Bayern, die unter Fachleuten<br />

als Rolls-Royce unter den Trainingsgeräten<br />

gilt. Herzstück ist<br />

die Synchro-Technik, bei der<br />

ein ausgeklügeltes Getriebesystem<br />

dafür sorgt, dass die Muskeln<br />

immer jeweils optimal<br />

belastet werden.<br />

Während diese Technik die<br />

Muskeln besonders effektiv<br />

trainiert, macht sie sich für den<br />

Übenden bei der Arbeit an den<br />

Geräten durch ein ruckfreies,<br />

absolut geschmeidiges Trainingsgefühl<br />

bemerkbar.<br />

Lernen n Sie den<br />

Gewichtsregulation verbessert auch die Gesundheit<br />

Diät war gestern –<br />

„basefood“ ist heute<br />

Alle kennen den Jo-Jo-Effekt<br />

bei Diäten. Das Gewicht<br />

wurde schnell reduziert, doch<br />

danach war wieder mehr Gewicht<br />

auf den Hüften oder am<br />

Schwimmring. Das erklären<br />

immer wieder Männer und<br />

Frauen, so sagt der Ernährungsberater<br />

Rainer Riedelsheimer<br />

aus Zeven.<br />

Mit dem „basefood-Konzept“<br />

hat Riedelsheimer ein System,<br />

welches ohne hungern, ohne<br />

kalorienzählen und ohne Produkt<br />

auskommt. „basefood“ ist<br />

ein Konzept zur Ernährungsoptimierung,Stoffwechselaktivierung,<br />

Gewichtsregulation<br />

für mehr Wohlbefinden und<br />

Lebensfreude.<br />

„Mit der ‚basefood-Vitalcheck-<br />

Messung‘ werden viele Daten<br />

Ihres Körpers erfasst und sieergibt<br />

viele Aufschlüsse unter<br />

anderem über Ihr wirkliches<br />

Stoffwechselalter, den Körperbauwert,<br />

inneres Organfett,<br />

Muskelmasse, Körperfett, Knochenmasse,<br />

Körperwasser und<br />

noch mehr“, so Riedelsheimer.<br />

Diakonie<br />

Sozialstation<br />

Tarmstedt<br />

Wir pflegen Sie dort, wo Sie<br />

am liebsten sind –zuHause.<br />

�<br />

vhs Zeven bietet auch für Senioren<br />

umfangreiches Kursangebot<br />

Bunt ist die Mischung aus Altbewährtem<br />

und Neuem, das die<br />

Volkshochschulleiterin, Jutta<br />

Flentke-Schumer, und ihr vhs-<br />

Team allen interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürgern bietet. Und<br />

wieder werden dabei zudem<br />

viele Veranstaltungen offeriert,<br />

die gerade auch für Senioren<br />

interessant sein können.<br />

Sprachen und andere Länder<br />

Wer beim Stichwort Volkshochschule<br />

zunächst an Sprachunterricht<br />

denkt, liegt bei der vhs<br />

Zeven natürlich genau richtig.<br />

Zehn verschiedene Sprachen<br />

werden angeboten – die Vorbereitung<br />

für den nächsten<br />

Urlaub kann also beginnen.<br />

Unter den Dozenten sind viele<br />

„native speaker“ anzutreffen.<br />

Wer im jeweiligen Sprachraum<br />

groß geworden ist, hat eben<br />

in der Regel auch besondere<br />

Kenntnisse von Land, Leuten<br />

Synchro-Zirkel<br />

kennenn!<br />

�� kostenloses Probetraining<br />

Probetrainin<br />

Bäckerstraße 22 � 27404 Zeven<br />

Telefon 04281/21 80 � Fax 04281/9 59 35 76<br />

info@physiofit-hoeltge.de � www.physiofit-hoeltge.de<br />

04283.1234<br />

und Kultur, die zumeist gewinnbringend<br />

für die Teilnehmenden<br />

in die Kurse einfließen können.<br />

Und wenn das schon beim<br />

Sprachen lernen gilt, darf man<br />

bei der Rubrik Kochkulturen<br />

umso gespannter sein, auf welchen<br />

kulinarischen Wegen die<br />

Kursleiter ihre Teilnehmenden<br />

auf ihre Reise in fremde Länder<br />

mitnehmen.<br />

Sport, Gesundheit, Kreatives<br />

Aber auch diejenigen, die etwas<br />

für ihre Gesundheit tun<br />

möchten, können in der vhs<br />

das passende finden. Es werden<br />

Kurse zur Körperwahrnehmung<br />

und Bewegung angeboten. Bewegungsmuffel<br />

treffen sich in<br />

dem Kurs „Nordic-Walking für<br />

Einsteiger“. Grundlegende Massagetechniken<br />

werden vermittelt<br />

oder ein Entspannungstag für<br />

die Augen eingelegt.<br />

Dadurch können auch gesundheitliche<br />

ernährungsbedingte<br />

Risiken vielleicht erkannt<br />

werden. So zum Beispiel:<br />

Bluthochdruck, Diabetes II,<br />

Herzinfarkt, Arteriosklerose,<br />

Schlaganfall, Brustkrebs, Arthrose,<br />

degenerative Wirbelsäulenerkrankungen,Gallenblasenerkrankungen,<br />

Gicht.<br />

Adipositas ist darüber hinaus<br />

auch ein Risikofaktor für<br />

Verminderung der kognitiven<br />

Leistungsfähigkeit und für Demenzerkrankungeneinschließlich<br />

der Alzheimer-Krankheit.<br />

Mit einer „Computergestützten<br />

Ernährungsanalyse“ kann auf<br />

Grund des derzeitigen Essverhaltens<br />

ein individueller<br />

Ernährungsfahrplan erstellt<br />

werden. Außerdem werden auf<br />

Grund des bisherigen Essverhaltens<br />

der Baustoffwechsel,<br />

die Harnsäure, das Säure-<br />

Basen-Verhältnis, der Energiestoffwechsel,<br />

die Glykämische<br />

Last, die Laktose, die Zusammensetzung<br />

der Fettsäuren,<br />

die Gesamtenergie, der Vitamin-<br />

und Mineralstoffmangel<br />

gemessen.<br />

Für eine „basefood“ oder<br />

„Computergestützte Ernäh-<br />

rungs-Analyse“ ist ein Termin<br />

mit Rainer Riedelsheimer jederzeit<br />

telefonisch vereinbar.<br />

NEU<br />

Das „basefood Konzept“<br />

Gewichtsregulation<br />

Stoffwechselaktivierung<br />

Ernährungsoptimierung<br />

Gesundheit verbessern<br />

−ohne hungern<br />

−ohne Kalorien zählen<br />

−ohne Produkt<br />

Vitalcheck<br />

Angebot: statt 39,- 5 19,- 5<br />

Computergestützte<br />

Ernährungsanalyse<br />

Angebot: statt 189,- 5 159,- 5<br />

Infos kostenlos anfordern!<br />

Rainer Riedelsheimer<br />

Tel. 04281- 9599800<br />

Bei uns sind Sie<br />

in guten Händen!<br />

Diakoniestation des Kirchenkreises Bremervörde–Zeven gGmbH<br />

Qualifizierte Krankenpflege und Seniorenbetreuung<br />

Ihr Diakonie-Team ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, für Sie da.<br />

Wir bieten an:<br />

–Häusliche Krankenpflege<br />

–Pflegeversicherungsleistungen<br />

–Tagespflege<br />

–Wohnen mit Betreuungen<br />

–Persönliche Beratung<br />

rund um die Uhr<br />

Pflegebezirk<br />

Sittensen–Zeven<br />

Drosselgasse 2<br />

27419 Sittensen<br />

Telefon (0 42 82) 95061<br />

ds.sittensen@evlka.de<br />

Pflegen zu Hause<br />

Wir vermitteln:<br />

–Essen auf Rädern<br />

–Fußpflege<br />

–Hospizdienst<br />

–Hausnotrufsystem<br />

www.pflegen-zu-hause.de<br />

Wer sich lieber kreativ betätigen<br />

möchte, in Mal- und Zeichenkursen,<br />

beim Filzen oder beim<br />

alten Kunsthandwerk Klöppeln.<br />

Computer, Internet, Recht<br />

Computer und Internet können<br />

das Leben erleichtern. Neben<br />

diversen Grundlagenkursen<br />

und Anwendungsprogrammen<br />

besteht die Möglichkeit, das Internet<br />

kennen zu lernen und mit<br />

Lust und Laune im weltweiten<br />

Netz zu surfen.Informationen<br />

gibt es auch rund um das Thema<br />

„Erben und Vererben“ oder<br />

auch zur Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung.<br />

Information und Beratung<br />

bietet die vhs-Geschäftsstelle im<br />

vhs-Haus (Lindenstr. 6) in<br />

Zeven. Dort kann auch das<br />

vhs-Programm angefordert werden<br />

oder im Internet unter<br />

www.vhs-zeven.de.<br />

Pflegebezirk<br />

Gnarrenburg–Selsingen<br />

Bahnhofstr. 17a<br />

27446 Selsingen<br />

Telefon (0 42 84) 95011<br />

ds.selsingen@evlka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!