25.10.2013 Aufrufe

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 nachbarn<br />

Gesundheitstage 2009; genauso schön sollen sie dieses Jahr werden.<br />

EVANGELISCHES SENIORENZENTRUM<br />

ESSEN-STEELE<br />

MARTINEUM und Diakoniestationen Essen<br />

präsentieren sich gemeinsam auf den<br />

Gesundheitstagen <strong>2010</strong> am 24./25. <strong>April</strong>,<br />

Samstag 10-15 Uhr, Sonntag 13-18 Uhr<br />

Auch bei den diesjährigen Gesundheitstagen<br />

sind das MARTINEUM und die Diakoniestationen<br />

Essen mit einem vielfältigen Angebot vertreten.<br />

Die Gastronomie des MARTINEUMs verwöhnt<br />

Bewohner wie Besucher des Seniorenzentrums<br />

mit regionaler Küche, aber auch gern mit ganz<br />

eigenen Kreationen. Eine kulinarische Kostprobe<br />

von Martin Reinirkens und seinem Team können<br />

Sie bei den Gesundheitstagen bekommen.<br />

Auch die Tagespflege des MARTINEUMs, die<br />

von Demenz betroffene Menschen begleitet, ist<br />

in diesem Jahr wieder vertreten. Senioren, die<br />

noch im eigenen Haushalt leben, werden je nach<br />

Wunsch einmal oder mehrmals in der Woche<br />

morgens abgeholt und den Tag über begleitet.<br />

Neben Gedächtnis- und Bewegungstraining gehört<br />

die Musiktherapie zum festen Bestandteil der<br />

Tagespflegeangebote.<br />

Die Physiotherapie des MARTINEUMs hält<br />

nicht nur für Bewohner, sondern auch für Gäste<br />

von außen ein vielfältiges Angebot im<br />

MARTINEUM bereit: Massagen, Krankengymnas-<br />

MARTINEUM<br />

Foto: Helge Kuhn<br />

tik, Fangopackungen<br />

u.v.m. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt in der<br />

Betreuung von Senioren<br />

ist die Gehörlosenarbeit<br />

im<br />

MARTINEUM, die sich<br />

ebenfalls bei den<br />

Gesundheitstagen<br />

präsentiert. Seit 1990<br />

leben und wohnen<br />

gehörlose Senioren<br />

auf einem eigenen<br />

Wohnbereich im Haus Schäpenkamp, einem der<br />

drei Häuser des MARTINEUMs. Ein vielfältiges Veranstaltungs-<br />

und Beschäftigungsangebot sowie<br />

gebärdensprachkompetente Mitarbeiterinnen bieten<br />

dieser speziellen Gruppe fachkundige Begleitung<br />

und einen abwechslungsreichen Alltag. Die<br />

Beratungsstelle für gehörlose Senioren, die<br />

ihren Sitz in den Räumen des MARTINEUMs hat,<br />

gibt es seit 2007. Nachfragen und Bedarf sind<br />

steigend. Anke Stilgenbauer (hörend und<br />

gebärdensprachkompetent) sowie ihre<br />

Stellvertreterin Andrea Huckemeier (gehörlos)<br />

unterstützen gehörlose ältere Menschen im häuslichen<br />

Bereich.<br />

Die Diakoniestationen Essen sind stadtweit<br />

ein kompetenter Ansprechpartner nicht nur für<br />

ambulante, sondern auch für palliative Pflege sowie<br />

die Betreuung demenziell erkrankter Menschen.<br />

Das Mitarbeiter-Team bietet an den<br />

Gesundheitstagen neben umfangreicher Beratung<br />

auch kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen<br />

an. Im persönlichen Gespräch können<br />

Sie gern Ihre Fragen oder Anliegen klären.<br />

Das gemeinsame Pflegeberatungsbüro des<br />

MARTINEUMS und der Diakoniestationen hat<br />

ebenfalls geöffnet und lädt Sie ein, bei einer Tasse<br />

Kaffee ins Gespräch zu kommen. Herr Kaisler<br />

wird uns das ganze Wochenende mit Live-Saxofon-Musik<br />

begleiten.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Anke Stilgenbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!