25.10.2013 Aufrufe

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was tut ihr eigentlich im Presbyterium?<br />

Foto: Christiane Sander<br />

Dieses Interview entstand als Reaktion auf den Hinweis, dass die Gemeinde über die Aufgaben<br />

des Presbyteriums nur unzureichend unterrichtet ist. Die Fragen stellt unser Redaktionsmitglied<br />

Andreas Müller. Es antwortet Henning Kröger, stellvertretender Vorsitzender des<br />

Presbyteriums. Als Quellen werden die Kirchenordnung der <strong>Evangelische</strong>n Kirche im Rheinland<br />

und das Handbuch „Gemeinde und Presbyterium“ (Herausgeber: Medienverband der Ev.<br />

Kirche im Rheinland) benutzt.<br />

Das Presbyterium leitet die Gemeinde.<br />

Was bedeutet das genau?<br />

Manchmal hat man den Eindruck, es geht<br />

um Geld, und nur um Geld. Wir haben uns<br />

angewöhnt, alles unter dem Gesichtspunkt<br />

zu sehen: können wir uns das leisten? Z.B.<br />

professionelle bezahlte Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Die große Verführung unseres<br />

Denkens, alles auf Bezahlbarkeit zurückzuführen,<br />

macht auch vor der Gemeindeleitung<br />

nicht Halt.<br />

Gemeindeleitung<br />

bedeutet<br />

aber etwas anderes.<br />

Menschen Vielfältige<br />

sind uns anvertraut,<br />

für die das Aufgaben<br />

Presbyterium an<br />

Jesus Christus<br />

gebundene Ver- sind zu<br />

antwortung zu<br />

übernehmen hat. bearbeiten<br />

Nach der Kirchenordnung<br />

hat<br />

es die Mitglieder<br />

der Gemeinde für ein christliches Leben zu<br />

stärken. Es soll sie ermutigen, ihre unterschiedlichen<br />

Gaben einzubringen. Es soll das<br />

Zusammenleben der verschiedenen Gruppierungen<br />

fördern.<br />

In der Verantwortung des Presbyteriums<br />

liegt es, für die erforderlichen organisatori-<br />

thema<br />

schen, personellen und sachlichen Vorausset-<br />

2<br />

Andreas Müller (rechts) und Henning Kröger im Gespräch<br />

zungen zur Erfüllung der Aufgaben und eine<br />

ordnungsgemäße Verwaltung der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

zu sorgen. Es vertritt die Gemeinde<br />

in juristischen Dingen. Es wirkt an der Leitung<br />

des Kirchenkreises und der Landeskirche<br />

durch Entsendung von Mitgliedern mit.<br />

Nach der Kirchenordnung entscheidet das<br />

Presbyterium über folgende Angelegenheiten<br />

(Auszug aus Artikel 16 der Kirchenordnung):<br />

Gesamtkonzeption gemeindlicher<br />

Aufgaben;<br />

Ordnung, Zeit und Zahl der<br />

Gottesdienste;<br />

Ausstattung der gottesdienstlichen Räume;<br />

Kollektenzwecke;<br />

Zulassung zur Konfirmation;<br />

Zuerkennung und Ruhen von<br />

Mitgliedschaftsrechten;<br />

Pfarrstellenbesetzung;<br />

Errichtung von Stellen für Mitarbeitende;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!