25.10.2013 Aufrufe

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

April Mai 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelegentlich ergibt sich die Notwendigkeit,<br />

ohne förmliche Presbyteriumssitzung eine wesentliche<br />

Entscheidung zu treffen. Beispiel:<br />

Änderung eines Kollektenzweckes aus aktuellem<br />

Anlass. In solchen (seltenen) Fällen kann<br />

ein formloser Eilbeschluss der erreichbaren<br />

Mitglieder des Presbyteriums gefasst werden,<br />

der bei der nächsten regulären Sitzung zu bestätigen<br />

ist.<br />

Welche Qualifikationen braucht man, um<br />

im Presbyterium mitarbeiten zu können?<br />

Das Presbyteramt ist ein<br />

geistliches Amt. Die Bibel<br />

liefert Erklärungen. Aus<br />

dem griechischen Presbyteros<br />

(Ältester) entwickelte<br />

sich das deutsche<br />

Wort „Priester“. „Weidet die<br />

Herde Gottes, die euch anvertraut<br />

ist“ heißt es im 1.<br />

Petrusbrief, der bei der Einführung<br />

von Presbyterinnen<br />

und Presbytern gelesen<br />

wird. Paulus schreibt von<br />

den Ältesten, dass sie sich<br />

„mühen in Wort und Lehre“.<br />

Auch mit Geld haben sie sich<br />

zu befassen. Wenn sich Älteste<br />

mit dem „schnöden<br />

Mammon“ abgeben, dann<br />

nach der Apostelgeschichte<br />

unter dem Vorzeichen der<br />

gerechten Verwaltung und<br />

Verteilung der eingegangenen Spenden. Die<br />

Leitung, die den Ältesten anvertraut wird, ist<br />

nicht Sache von einzelnen, sondern wird in<br />

der Gemeinschaft wahrgenommen. Wie kann<br />

das auch anders sein, wo doch die Gemeinschaft<br />

der Getauften insgesamt als „königliche<br />

Priesterschaft“ bezeichnet wird.<br />

thema<br />

Kann ich solche Ansprüche erfüllen? Reicht<br />

denn mein bisschen Glauben aus? Muss nicht<br />

4<br />

Vertrauen<br />

auf Gottes<br />

Hilfe und<br />

gesunder<br />

Menschenverstand<br />

sind wichtig<br />

darüber hinaus noch besonderes Fachwissen<br />

mitgebracht werden? Wenn schon nicht Theologen,<br />

sollten nicht ausgewiesene Führungskräfte,<br />

Juristen, Finanzfachleute, Bauingenieure,<br />

Verwaltungsfachkräfte die Gemeindeleitung<br />

übernehmen? Nein, denn Fachwissen<br />

kann man kaufen. Der biblische Auftrag sagt<br />

etwas anderes. Und meine Erfahrung im<br />

Presbyterium hat mir gezeigt: Fachwissen<br />

kann nützlich sein, kann einem aber auch im<br />

Wege stehen, wenn der Blickwinkel dadurch<br />

eingeengt ist. Wichtig ist ein gesunder Menschenverstand<br />

und ein festes<br />

Vertrauen auf Gottes<br />

Hilfe. Zuhören können ist<br />

wichtig. Fragen stellen, Erklärungen<br />

fordern, von anderen<br />

lernen. Eigene Interessen<br />

dürfen keine Rolle<br />

spielen. Die Meinung anderer<br />

gelten lassen, auch<br />

wenn man sie nicht teilt.<br />

Die Gemeinde lebt aus Zusammenwirken<br />

von Menschen<br />

mit unterschiedlichen<br />

Gaben, und diese Unterschiedlichkeit<br />

soll sich im<br />

Presbyterium wiederfinden.<br />

Und was die Brüchigkeit<br />

unseres Glaubens angeht:<br />

Die Mitglieder unseres<br />

Presbyteriums kommen<br />

aus unterschiedlichen<br />

Glaubenstraditionen. Seit<br />

ich das erkannt habe, erlebe<br />

ich es als einen großen Vorteil, denn es<br />

zeigt mir, wie wir auf unterschiedlichen Pfaden<br />

auf dem Weg zum gleichen Ziel sein können.<br />

Die letzten Presbyteriumswahlen fanden<br />

nicht statt, weil gerade einmal so viel<br />

Kandidaten wie Presbyterstellen vorhanden<br />

waren. Wie könnte man Ihrer Mei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!