25.10.2012 Aufrufe

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiedene Zugangsweisen<br />

<strong>zur</strong> Themenfindung<br />

Übersicht<br />

Grundlage bei der Entwicklung des Prüfungsthemas<br />

sind die Kompetenzen und Inhalte der Klassen<br />

9 und 10 des Bildungsplans. Hierbei kann<br />

ein Thema über verschiedene Zugangsweisen<br />

hergeleitet werden, z. B.:<br />

1. von den Bildungsstandards<br />

2. von der Projektidee<br />

3. von den Themenfeldern innerhalb<br />

der Fächer und Fächerverbünde.<br />

1. Bildungsstandards:<br />

Mit den Bildungsstandards<br />

wird sowohl fachbezogen<br />

als auch fächerübergreifend<br />

formuliert, was Schülerinnen<br />

und Schüler im jeweiligen<br />

Fach können bzw. lernen<br />

sollen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

setzen sich mit den Standards<br />

Klasse 10 auseinander<br />

und formulieren<br />

ein Thema.<br />

Projektthema für die<br />

Fächerübergreifende<br />

Kompetenzprüfung<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung<br />

Grundsätzlich kommt es darauf an, Kompetenzen<br />

und Inhalte mindestens zweier Fächer oder Fächerverbünde<br />

oder eines Faches und eines Fächerverbundes<br />

miteinander zu verbinden und daraus eine<br />

Projektidee zu entwickeln.<br />

Von Themen, die sich nicht mit den Kompetenzen<br />

und Inhalten des Bildungsplans verbinden<br />

lassen oder eine zu geringe Tiefe aufweisen, ist<br />

ab<strong>zur</strong>aten.<br />

(Beispiel: Chancen und Gefahren von Computerspielen;<br />

Mein Haustier; Führerschein<br />

schon ab 16?)<br />

apple• Verankerung im Bildungsplan (Klassenstufe 9/10)<br />

apple• Projektorientiertes Arbeiten<br />

apple• Erarbeitung in der Gruppe (3-5 Schüler)<br />

apple • Dokumentation, Präsentation,<br />

Vertiefung und Reflexion<br />

3. Themenfelder:<br />

Im Bildungsplan werden<br />

verbindliche Themen und<br />

Themenfelder genannt. Die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

entwickeln, ausgehend von<br />

einem Themenbereich, ein<br />

fächerübergreifendes Thema,<br />

das aus der Perspektive<br />

beider Fächer bzw. Fächerverbünde<br />

bearbeitet<br />

werden kann.<br />

2. Projektidee:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

haben eine Projektidee.<br />

Diese müssen sie mit den<br />

im Bildungsplan ausgewiesenen<br />

Kompetenzen und<br />

Inhalten aus zwei Fächern<br />

bzw. Fächerverbünden<br />

verknüpfen.<br />

5<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!