25.10.2012 Aufrufe

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung auf die Präsentation<br />

Für eure Präsentation gelten die folgenden Kriterien:<br />

Fachliche<br />

Kompetenz<br />

• Informationsgehalt<br />

• Sachliche Richtigkeit<br />

• Angemessene Nutzung<br />

der Fachsprache<br />

• Verwendung von fachspezifischen<br />

Arbeitsmitteln<br />

• Fächerübergreifende<br />

Darstellung<br />

Methodische<br />

Kompetenz<br />

• Strukturierung<br />

• Sprache (Tempo,<br />

Verständlichkeit)<br />

• Medieneinsatz<br />

Besprecht miteinander, welche Art der Präsentation<br />

für euer Thema am besten geeignet ist. Es gibt<br />

viele verschiedene Möglichkeiten einer interessanten<br />

Darbietung.<br />

Rollenspiel<br />

szenischer Dialog<br />

kurzer<br />

Videofilm<br />

Ausstellung<br />

Overheadfolien<br />

Personale<br />

Kompetenz<br />

• Auftreten<br />

• Kreativität<br />

• Reflexion des Arbeitsund<br />

Lernprozesses<br />

Präsentationsformen<br />

Bildschirm Präsentation Vortrag<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung<br />

Leitfaden für Schülerinnen und Schüler<br />

Intensivphase<br />

Diskussion<br />

Soziale<br />

Kompetenz<br />

• Interaktion in der<br />

Gruppe<br />

• Teamfähigkeit<br />

Einige Beispiele findet ihr in der folgenden Übersicht.<br />

Ihr könnt natürlich auch verschiedene<br />

Formen kombinieren.<br />

Umblättern<br />

mit Flipchart<br />

Fotos/Bilder Zeichnungen<br />

Demonstration mit Modellen<br />

Plakat/Wandzeitung<br />

Vorführung von Experimenten<br />

6<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!