25.10.2012 Aufrufe

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase Zeitplan Lehreraktivitäten Schüleraktivitäten<br />

Initiative<br />

Planung und<br />

Durchführung<br />

Intensivphase<br />

Schülergruppen<br />

Bis zu den<br />

Herbstferien<br />

Nach den<br />

Herbstferien<br />

Bis zu den<br />

Pfingstferien<br />

Nach der Notenbekanntgabe<br />

(ca. 3 Wochen)<br />

Informationsveranstaltung<br />

planen und durchführen<br />

Themenfindung<br />

begleiten<br />

Themen den Lehrerteams<br />

zuordnen und bekannt<br />

geben<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

beraten und begleiten<br />

Themenliste zu den<br />

Prüfungsakten geben<br />

Dokumentation lesen und<br />

Fragen notieren<br />

Prüfung vorbereiten<br />

Organisatorischer Ablauf<br />

Lehrereinsatzplan<br />

Anforderungen klären<br />

Ideen für Projekte<br />

entwickeln<br />

Gruppen bilden<br />

Themen abgeben<br />

Projektskizze planen und abgeben<br />

Projektvorhaben beginnen und<br />

im Team fortführen<br />

Projektvorhaben<br />

abschließen<br />

Dokumentation abgeben<br />

Präsentation und Prüfungsgespräch<br />

vorbereiten<br />

Prüfung Juni / Juli Präsentation und Prüfungsgespräch<br />

Fächerkombinationen<br />

beteiligte<br />

Kollegen Kollege Lehraufträge<br />

1 Deutsch / Englisch A / F A Ev. Rel. Deutsch xxxx<br />

2 Math. / NWA D / E B Rk. Rel. xx<br />

3 Gesch. / Musik H / I C Ethik xx<br />

4 BK / Englisch J / F D Math Sport xxx<br />

5 EWG / Sport H / D E NWA Technik xxx<br />

6 Ethik / Musik C / I F Englisch Franz. xxx<br />

7 MUM / ev. Rel. G/ A G MUM xx<br />

8 Deutsch / BK A / J H Gesch. EWG xxx<br />

9 Technik / Sport E / D I Musik xx<br />

10 Rk. Rel. / Gesch. B / H J BK xxx<br />

11 Englisch / ev., rk.Rel. M / A / B K Deutsch xx<br />

12 Math. / BK L / J L Math. NWA xxxx<br />

13 Deutsch / EWG K / N M Englisch xx<br />

14 Englisch / Deutsch K / M N EWG Technik xx<br />

15 NWA / MUM L / G<br />

16 EWG / Ethik C / N<br />

17 NWA / Technik L / E<br />

18 NWA / Englisch L / F<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung<br />

Organisation<br />

Lehrereinsatzplan<br />

Zweizügige <strong>Schule</strong>: Klasse 10a und b:<br />

60 Schülerinnen und Schüler, Dreierteams und Viererteams, also 18 Gruppen<br />

Grundsatz<br />

Durch die von den Schülerinnen und Schülern genannten Projektthemen liegen die beteiligten Fächer fest. Dennoch<br />

sollten möglichst alle Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 10 a und 10 b eingeplant und die Arbeit damit möglichst<br />

gleichmäßig verteilt werden.<br />

Zahl der<br />

Einsätze<br />

5<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!