25.10.2012 Aufrufe

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

Handreichung zur neuen ... - August-Macke-Schule Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel aus dem Fach<br />

Englisch<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Kompetenzen und Inhalte aus dem<br />

Bildungsplan<br />

Schülerinnen und Schüler können …<br />

• sich eigene und fremde Verhaltensweisen,<br />

Lebensformen und Wertevorstellungen<br />

durch den Erwerb interkulturellen Orientierungswissens<br />

bewusst machen. Außerdem<br />

haben sie eine kulturelle Sensibilität<br />

entwickelt, die es ihnen erlaubt, das<br />

eigene kulturelle Wertesystem nicht als das<br />

allein gültige anzusehen.<br />

Formulierung aus Schülersicht<br />

Ich kann …<br />

• damit umgehen, dass Menschen anders<br />

leben als ich es kenne,<br />

• verstehen, dass mein Verhalten und meine<br />

Einstellungen davon geprägt werden, wie<br />

ich aufwachse und wie ich lebe,<br />

• deshalb andere und fremde Lebensgewohnheiten<br />

respektieren und lernen, mich<br />

angemessen und tolerant zu verhalten.<br />

Mögliche Themen für die Fächerübergreifende<br />

Kompetenzprüfung:<br />

Migration (Englisch / Französisch / Ethik /<br />

EWG / Musik )<br />

Esskultur / Ernährung (Englisch / MUM / BK)<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung<br />

Zugangsweisen<br />

Beispiel aus dem Fach<br />

Mathematik<br />

Umgang mit Daten<br />

Kompetenzen und Inhalte aus dem<br />

Bildungsplan<br />

Schülerinnen und Schüler können …<br />

• Daten systematisch sammeln und übersichtlich<br />

darstellen,<br />

• verschiedene mathematische Darstellungen<br />

verwenden,<br />

• Daten erfassen, entnehmen, transferieren,<br />

• Daten interpretieren.<br />

Formulierung aus Schülersicht<br />

Ich kann …<br />

• zu einem Thema Daten sammeln und<br />

diese in einer Tabelle, einem Diagramm<br />

oder einem Schaubild darstellen,<br />

• eine Tabelle, ein Diagramm oder ein<br />

Schaubild verstehen, Informationen<br />

herauslesen, auf das Thema beziehen, in<br />

eigenen Worten wiedergeben sowie<br />

beurteilen und bewerten.<br />

Mögliche Themen für die Fächerübergreifende<br />

Kompetenzprüfung:<br />

Trainingspläne aufstellen, durchführen und<br />

auswerten (Mathematik / Sport)<br />

Konsumentenverhalten<br />

(Mathematik / MUM / Ethik)<br />

Älter werden in Deutschland<br />

(Mathematik / Ethik)<br />

5<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!