26.10.2013 Aufrufe

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrveranstaltungen<br />

Fakultät für Geschichts- und<br />

Kunstwissenschaften<br />

Prof. Dr. Alois Schmid<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kurfürstentums Bayern 1651 – 1745<br />

Vorlesung<br />

Historisches<br />

Seminar<br />

Abteilung<br />

Bayerische<br />

Geschichte<br />

Geschwister-<br />

Scholl-Platz 1<br />

80539 München<br />

Tel.: 2180-3<strong>34</strong>2<br />

Wann?<br />

Mi 12 – 14 Uhr<br />

Wo?<br />

Große Aula<br />

Beginn<br />

16.4.2008<br />

Sprechstunde<br />

Mi 14 – 15 Uhr<br />

Historicum<br />

Raum 413<br />

In der Bayerischen Geschichte erlangten die Frauen<br />

<strong>des</strong> Kurfürsten am Münchner Hof große Bedeutung<br />

im Jahrhundert nach dem Dreißigjährigen Krieg. Die<br />

Kurfürstinnen Henriette Adelaide, Maria Antonia,<br />

Amalia waren sehr farbige und aktive Persönlichkeiten,<br />

die Akzente setzten.<br />

Ihre Bedeutung wird im Rahmen der Vorlesung<br />

gebührend herausgestellt werden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!