26.10.2013 Aufrufe

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

Frauenstudien 34 34. Folge des „Frauen-Vorlesungsverzeichnis“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungen<br />

Fakultät für Psychologie und<br />

Pädagogik<br />

PD Dr. Dr. Elisabeth Zwick<br />

„Ganz emotional“: Emotionen als Grundfrage<br />

pädagogischer Anthropologie<br />

Proseminar<br />

Allgemeine<br />

Pädagogik,<br />

Bildungs- und<br />

Sozialisationsforschung<br />

Leopoldstr. 13<br />

80802 München<br />

Tel.: 2180-5168<br />

Wann?<br />

Mo 16 – 18 Uhr<br />

Wo?<br />

Leopoldstr. 13,<br />

Raum 2402<br />

Beginn<br />

14.4.2008<br />

Sprechstunde<br />

Mi 10 – 12 Uhr<br />

Leopoldstr. 13,<br />

Zi. <strong>34</strong>35<br />

Warum lieben und hassen wir? Warum schämen wir<br />

uns und warum sind wir neidisch? Fühlen Frauen anders<br />

als Männer?<br />

Emotionen sind keine naturgegebenen Konstanten,<br />

sie entwickeln sich vielmehr interdependent zu gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Prozessen. In dem<br />

Seminar steht folglich die Soziogenese der Emotionen<br />

im Vordergrund. Was beeinflusst das unterschiedliche<br />

Erleben von Gefühlen und welche Bedeutung hat dies<br />

wiederum für den Menschen und sein Verhalten?<br />

Anmeldung: In der ersten Sitzung.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!