26.10.2013 Aufrufe

Organisationstheoretische Betrachtungen über das Fußballspiel. - ZfW

Organisationstheoretische Betrachtungen über das Fußballspiel. - ZfW

Organisationstheoretische Betrachtungen über das Fußballspiel. - ZfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

können; die beiden dichotomischen Ausprägungen heißen „determinis-<br />

tisch“ und „stochastisch“ bzw. „probabilistisch“. Beim <strong>Fußballspiel</strong><br />

muß man ein probabilistisches System unterstellen, da mangelnde Ball-<br />

beherrschung, fehlerhaftes Stellungsspiel und Fehleinschätzung bei der<br />

gegnerischen Positionierung nur sehr schwer abzuschätzende Hand-<br />

lungseinsichten und Handlungen ermöglichen.<br />

Relativierung zur Systembeschreibung des <strong>Fußballspiel</strong>s: Wenn eine be-<br />

stimmte Ausprägung (einfache Struktur) eines autonomen Klassifikati-<br />

onskriteriums (Komplexität) dem <strong>Fußballspiel</strong> zugewiesen wird, kann es<br />

nicht durch ein anderes Kriterium ausgehebelt werden. Der Eindruck a-<br />

ber, daß bei den anderen Systemeigenschaften der partiellen Öffnung,<br />

der Dynamik und der probabilistischen Handlungseinschätzungen je-<br />

weils die „komplizierte“ Ausprägung für <strong>das</strong> <strong>Fußballspiel</strong> markiert wur-<br />

de, könnte in einer Art Überstrahlungseffekt („Halo-Effekt“) Anlaß dafür<br />

sein, <strong>das</strong> <strong>Fußballspiel</strong> doch eher als eine komplexe Struktur zu bezeich-<br />

nen. In moderner Terminologie (vgl. Temperatur oder Inflation) würde<br />

man dann von „gefühlter“ komplexer Struktur sprechen.<br />

V. Schlußbemerkung<br />

In der einleitenden Problemstellung ist <strong>das</strong> „Geheimnis Fußball“ mit ei-<br />

nem Zitat von Bausenwein (vgl. S. 1) teils verwegen, teils enthusiastisch<br />

umschrieben worden. Nach der organisationstheoretischen Analyse muß<br />

<strong>das</strong> Bild des technischen Mannschaftsspiels eher nüchtern betrachtet<br />

werden. Es erscheint deshalb nicht unangemessen, für eine sachlich zu-<br />

treffende Charakterisierung des <strong>Fußballspiel</strong>s in der zusammenfassenden<br />

Schlußbemerkung einen theoretisierenden und praktizierenden Fußball-<br />

organisator zu Wort kommen zu lassen. „Das <strong>Fußballspiel</strong> ist ein zeitlich<br />

begrenztes, offenes Ereignis, dessen Verlauf durch die nicht planbaren<br />

Aktionen der Spielgegner gestaltet wird und <strong>das</strong> mit einem eindeutigen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!