26.10.2013 Aufrufe

Auf dem Weg - Gaienhofen

Auf dem Weg - Gaienhofen

Auf dem Weg - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schöfenwahl 2013<br />

Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit<br />

die Schöfen und Jugendschöfen für<br />

die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Die<br />

Gemeindevertretung und der Jugendhilfeausschuss<br />

schlagen doppelt so viele Kandidaten,<br />

wie an Schöfen benötigt werden,<br />

<strong>dem</strong> Schöfenwahlausschuss beim Amtsgericht<br />

vor, der in der zweiten Jahreshälfte<br />

2013 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und<br />

Hilfsschöfen wählen wird. Gesucht werden<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die in der<br />

Gemeinde wohnen und am 01.01.2014 zwischen<br />

25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar<br />

sind deutsche Staatsangehörige, die die<br />

deutsche Sprache ausreichend beherrschen<br />

müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von<br />

mehr als sechs Monaten verurteilt wurde<br />

oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren<br />

wegen einer schweren Straftat schwebt, die<br />

zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern<br />

führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen.<br />

Auch hauptamtlich in oder für<br />

die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte,<br />

Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer,<br />

Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener<br />

sollen nicht zu Schöfen gewählt<br />

werden.<br />

Schöfen sollten über soziale Kompetenz<br />

verfügen, d.h. das Handeln eines Menschen<br />

in seinem sozialen Umfeld beurteilen können.<br />

Von ihnen werden Lebenserfahrung<br />

und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen<br />

Richter müssen Beweise würdigen,<br />

d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich<br />

ein bestimmtes Geschehen so ereignet hat<br />

oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen,<br />

Gutachten oder Urkunden ableiten<br />

können. Die Lebenserfahrung, die ein<br />

Schöfe mitbringen muss, kann sich aus berulicher<br />

Erfahrung und/oder gesellschaftlichem<br />

Engagement rekrutieren. Dabei steht<br />

nicht der beruliche Erfolg im Mittelpunkt,<br />

Höri-Woche<br />

sondern die Erfahrung, die im Umgang mit<br />

Menschen erworben wurde. Schöfen in Jugendstrafsachen<br />

sollten in der Jugenderziehung<br />

über besondere Erfahrung verfügen.<br />

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen<br />

verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,<br />

Selbstständigkeit und Reife des Urteils,<br />

aber auch geistige Beweglichkeit und -wegen<br />

des anstrengenden Sitzungsdienstes -<br />

gesundheitliche Eignung.<br />

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt<br />

in Erwachsenenstrafsachen oder in<br />

Jugendstrafsachen bis zum 12.04.2013 bei<br />

der Gemeindeverwaltung Moos, Frau Schlegel<br />

(Tel.: 07732/999612, sschlegel@moos.<br />

de). Das entsprechende Bewerbungsformular<br />

kann unter http://www.schoefenwahl.<br />

de heruntergeladen werden.<br />

Büste für franz-Anton-mesmer<br />

Unser Bild zeigt links die Büste in Gips modelliert<br />

durch den Bildhauer Friedhelm Zilly.<br />

Die rechte Büste ist das Werk direkt nach<br />

<strong>dem</strong> Gießen in der Kunstgießerei Strassacker<br />

in Süßen.<br />

Nach <strong>dem</strong> Gießen wird die Oberläche in<br />

zahlreichen Arbeitsschritten weiter bearbeitet<br />

und letztlich endbehandelt.<br />

Zwischenzeitlich sind zahlreiche Spenden<br />

aus der Bevölkerung zur Finanzierung dieser<br />

Büste eingegangen. Hierfür auch an dieser<br />

Stelle recht herzlichen Dank. Dem Ziel, die<br />

Büste möglichst weitgehend mit Spenden<br />

zu inanzieren sind wir schon sehr nahe gekommen.<br />

Falls auch Sie noch eine Spende<br />

machen möchten, können Sie dies tun unter<br />

Angabe folgender Daten:<br />

„Spende Mesmer-Büste“ auf Kt. Nr. 4049003,<br />

BLZ 69250035, Sparkasse Singen-Radolfzell,<br />

Kontoinhaber: Gemeinde Moos.<br />

Die Büste wird dieser Tage fertig gestellt und<br />

macht sich dann auf den <strong>Weg</strong> nach Moos.<br />

Der Standort für die Büste in den Uferanlagen<br />

ist zwischenzeitlich mit <strong>dem</strong> Künstler<br />

festgelegt und die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten<br />

für Sockel, etc. sind am<br />

Laufen. Den Termin für die feierliche Übergabe<br />

und Enthüllung werden wir rechtzeitig<br />

im Mitteilungsblatt bekannt geben.<br />

Wahlhelfer für<br />

Bundestagswahl gesucht<br />

Am 22. September 2013 inden die nächsten<br />

Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Die<br />

Gemeinde Moos sucht für die Wahllokale in<br />

Moos und Ortsteilen sowie für den Briefwahlvorstand<br />

noch ehrenamtliche Wahlhelfer.<br />

Gerade für Neuwähler oder Neubürger<br />

der Gemeinde ein interessanter Vor- oder<br />

Nachmittag um die Gemeinde kennen zu<br />

lernen. Neben einem Vesper wird auch eine<br />

angemessene Entschädigung gewährt.<br />

Weiter Infos erhalten Sie bei Herrn Graf, Tel.<br />

999613.<br />

Freitag, den 22. März 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!