26.10.2013 Aufrufe

Auf dem Weg - Gaienhofen

Auf dem Weg - Gaienhofen

Auf dem Weg - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höri-Woche<br />

Von links: Kommandant Karl Wolf, Kreisbrandmeister Marco Buess, Karlheinz Bölli (25 Jahre<br />

Feuerwehrdienst), Bürgermeister Peter Kessler und Markus Maier (25 Jahre Feuerwehrdienst).<br />

(Bild: Dr. Kleiner)<br />

Der Kommandant Karl Wolf enthüllte im<br />

Beisein von Fritz Hangarter eine von ihm<br />

geschafene Floriansigur, die er der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Moos für das neue Feuerwehrhaus<br />

schenkte. Karl Wolf bedankte sich<br />

im Namen der Feuerwehr mit einem Präsent.<br />

Den Tagesordnungspunkt „Berichte“ eröfnete<br />

der neue Kassier Patrick Wolf. Er gab<br />

den Kassenbericht für das Geschäftsjahr<br />

2012 bekannt. Dank <strong>dem</strong> Einweihungsfest<br />

des neuen Feuerwehrhauses in Moos, <strong>dem</strong><br />

Feierabendhock am Feuerwehrhaus und<br />

<strong>dem</strong> Büllenfest in Bankholzen, das erstmals<br />

die FFW Moos in der neuen Struktur durchführte,<br />

konnte er von einem gestiegenen<br />

Kassenstand berichten. Die Kassenprüfer<br />

Karlheinz Bölli und Martin Brügel bescheinigten<br />

<strong>dem</strong> Kassier Patrick Wolf eine ordentliche<br />

Kassenführung, so dass die Versammlung<br />

der Entlastung des Kassiers einstimmig<br />

zustimmte. Der Kommandant Karl Wolf berichtete<br />

von den Aktivitäten der neu strukturierten<br />

FFW Moos, die zum 31.12.2012 65<br />

aktive Feuerwehrangehörige zählte. Neben<br />

den Abgängen konnte er auch 3 Neuzugänge<br />

vorstellen, die in Folge von Zuzug in die<br />

Gemeinde Moos jetzt die Feuerwehr verstärken.<br />

Stellvertretender Jugendwart Michael<br />

Schmid berichtete von den Aktivitäten der<br />

Jugendfeuerwehr, der aktuell 20 Jugendliche<br />

angehören. Wolfgang Leber, Mitglied<br />

des Ausschusses zur Beschafung eines<br />

neuen Feuerwehrfahrzeuges berichtete<br />

über den Stand der Beschafung. Das neue<br />

LF10/10, das die knapp 30 Jahre alten TSFs<br />

ersetzen soll, ist derzeit in der Fertigung und<br />

soll im Sommer 2013 ausgeliefert werden.<br />

Der Kreisbrandmeister Marco Buess, der<br />

zum ersten Mal in oizieller Mission in Moos<br />

war, ehrte die Kameraden Karlheinz Bölli<br />

und Markus Maier für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst<br />

mit <strong>dem</strong> Feuerwehrehrenzeichen<br />

in Silber. Bürgermeister Peter Kessler<br />

und der Kommandant Karl Wolf gratulierten<br />

mit jeweils einem Präsent.<br />

Im Tagesordnungspunkt Wahlen stand die<br />

Wahl eines Stellvertreters des Kommandanten<br />

auf <strong>dem</strong> Programm. Der bisherige Stellvertreter<br />

Martin Wolf wurde mit überwältigender<br />

Mehrheit in seinem Amt bestätigt.<br />

Danach dankte Bürgermeister Peter Kessler<br />

den Feuerwehrangehörigen für ihr Engagement<br />

im Jahr 2012. Er erläuterte den Beschaffungsprozess<br />

des neuen Feuerwehrfahrzeuges<br />

aus der Sicht der Gemeindeverwaltung<br />

und danke <strong>dem</strong> „Fahrzeugausschuss“ für die<br />

konstruktive Arbeit. Herr Lautenschläger<br />

Leiter des Polizeipostens <strong>Gaienhofen</strong> bedankte<br />

sich bei der Feuerwehr Moos für die<br />

sehr gute Zusammenarbeit zwischen Polizei<br />

und Feuerwehr.<br />

Mit <strong>dem</strong> Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres<br />

2013 schloss der Kommandant Karl Wolf<br />

die erste Hauptversammlung der FFW Moos<br />

nach <strong>dem</strong> Zusammenschluss der 4 Abteilungswehren.<br />

Zum Schluss gab es noch heftigen<br />

Beifall für Karl Wolf für die souveräne<br />

durchgeführt Hauptversammlung.<br />

Hier das verbleibende Angebot der VHS-Außenstelle<br />

Moos für das laufende Frühjahrssemester.<br />

Ist etwas für Sie dabei? Wir freuen<br />

uns auf Sie. Anmeldungen tagsüber unter<br />

07731-9581-0 (Hauptstelle Singen) oder ab<br />

17.30 Uhr unter 07732-988544 (Frank Riester,<br />

Moos-Iznang)<br />

11960 Moos<br />

gerichte, grafen, galgenberg - rund um<br />

Bohlingen<br />

Martina Ertel<br />

Fr, 05.04.13, 15.00-18.00 Uhr<br />

Trefpunkt: Kirchplatz Bohlingen<br />

12,00 € inkl. Wein<br />

Anmeldeschluss: 29.03.13<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

21500 Moos<br />

drucken auf der Original-Heckel-Presse<br />

in der Kleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer)<br />

Jürgen Tirschmann<br />

3 x Mi ab 10.04.13, 19.00-20.30 Uhr<br />

Rathaus 42,00 € inkl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: 03.04.13<br />

44052 Moos<br />

Bon voyage: französisch A1<br />

Anfängerkurs am Freitag Abend<br />

Susanne Lutz<br />

5 x Fr ab 19.04.13, 18.00-19.30 Uhr<br />

Rathaus 50,00 € Teilnehmer-/innen: 6-10<br />

(Für Teilnehmer des Le Bourget-Besuchs im<br />

Frühjahr oder für Gastgeber für unsere französischen<br />

Freunde beim diesjährigen Büllefest<br />

zahlt die Gemeinde einen Zuschuss von<br />

15 € pro Teilnehmer auf die Kursgebühr)<br />

Kurzbericht zur<br />

gemeinderatssitzung am<br />

14.03.2013<br />

fluglärm<br />

<strong>Auf</strong> die Anfrage eines Bürgers, was die Gemeinde<br />

Moos in Sachen Fluglärm unternehme,<br />

berichtete Bürgermeister Peter Kessler,<br />

dass sich die Gemeinde Moos der Petition<br />

des Kreistages angeschlossen habe. Die<br />

Entscheidung zum Vertrag mit der Schweiz<br />

liege beim Bund, politisch werde aber über<br />

Kreis und Regionalverband versucht Einluss<br />

zu nehmen und die Belastung zu reduzieren.<br />

Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

in moos – Vorstellung der marktanalysen<br />

der fA TKT<br />

Zu diesem Punkt begrüßte Bürgermeister<br />

Kessler den Geschäftsführer der FA TKT,<br />

Herrn Heinze. Die FA TKT war in 2012 mit der<br />

weiteren Planung des Breitbandausbaues,<br />

der Erstellung eines Netzkonzeptes, einer<br />

erweiterten Bestands- und Bedarfsanalyse<br />

sowie der Überprüfung und Vorbereitung<br />

von Förderanträgen beauftragt. Herr Heinze<br />

berichtete <strong>dem</strong> Gemeinderat über den Istzustand<br />

(teilweise bis knapp unter 1 MB) bei<br />

der Breitbandversorgung und dass durch<br />

die Änderung der Förderrichtlinien (Anheben<br />

der Mindestversorgung auf 2 MB) sich<br />

eine Fördermöglichkeit für die Gemeinde in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde <strong>Gaienhofen</strong><br />

für das Ortsteil Möösle bei Ausbau eines<br />

NGA Hochgeschwindigkeitsnetzes ergebe.<br />

Sein Vorschlag beinhaltet die Verlegung<br />

von Leerrohren in die einzelnen Ortsteile,<br />

den Einzug von Glasfaser und den Anschluss<br />

an das überörtliche Glasfasernetz. Dabei<br />

gebe es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten,<br />

die sich in den Kosten aber auch in<br />

Freitag, den 22. März 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!