27.10.2013 Aufrufe

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei amerikanische Varianten erschienen 1917; eine davon ließ Uncle Sam mit<br />

demselben fixierenden Blick und dem bohrenden Zeigefinger dem potenziellen<br />

amerikanischen Freiwilligen sagen, “I want You for U.S. Army nearest<br />

Recruiting Station”. Das Motiv dieses Plakats wurde im Zweiten Weltkrieg,<br />

während des Vietnam-Kriegs sowie im gegenwärtigen Irak-Krieg (allerdings<br />

parodistisch von Seiten der Kriegsgegner) wieder eingesetzt.[2] Die andere<br />

USA-Variante bezieht sich nicht mehr auf die Freiwilligen-werbung, sondern auf<br />

Kriegsobligationen <strong>–</strong> “You buy a Liberty bond lest I perish”. Die mit<br />

drohendem Blick sich herabneigende Liberty-Statue beschwört also den<br />

Untergang der amerikanischen Freiheit und will deswegen Dollars.<br />

Auch auf Seiten der Mittelmächte findet sich eine Replik auf das Leete-Plakat. „<br />

Fate tutti il vostro dovere !” heißt die Parole des italienischen Plakats von<br />

Seiten eines behelmten Soldaten <strong>–</strong> Pflicht nicht auf den Kriegsdienst, sondern<br />

auf Kriegsobligationen bezogen.Eine Variante warb 1917 für die sozialistische<br />

Presse.<br />

Abildung unter .Siehe auch das<br />

Plakat “I want your sons, daugthers, husbands, wives and sweethearts to fight my war in Iraq!” mit<br />

dem Konterfei von Bush jr. unter . ..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!