27.10.2013 Aufrufe

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

Handschlag - Zeigegestus – Kniefall - Prof. Frank Kämpfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum anderen hemmt die Zögerlichkeit in der Begriffsfindung unter Historikern,<br />

die sich mit der Geschichte der bildlichen Verständigung beschäftigen, den<br />

methodischen Fortschritt. Mit dem Begriff Pathosformel <strong>–</strong> im buchstäblichen<br />

Sinn als “Leidens-Zeichen” oder allgemein als Erregungspose, mit Warburgs<br />

Worten “Superlativ der Gebärdensprache” (Aby Warburg, Mnemosyne Tafel<br />

45) <strong>–</strong>, steht unseres Erachtens ein belastbarer und präziser Arbeitsbegriff zur<br />

Verfügung, der den Beginn einer Klassifizierung bildlicher Aussagen bilden<br />

könnte. Damit wäre viel gewonnen.<br />

finis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!