27.10.2013 Aufrufe

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burckhardt, Carl J., Me<strong>in</strong>e Danziger Mission 1937-<strong>1939</strong>. München 1960<br />

Eichler, Adolf, Das Deutschtum <strong>in</strong> Kongresspolen. Stuttgart 1921<br />

Etchegoyen, Olivier d’, <strong>Polen</strong>s wahres Gesicht. Persönliche Erlebnisse aus der<br />

Gegenwart. Berl<strong>in</strong> 1927<br />

Fechner, Helmut (Hrg), Deutschland und <strong>Polen</strong> 1772-1945. Würzburg 1964<br />

Gehrke, Roland, Der polnische Westgedanke <strong>bis</strong> zur Wiedererrichtung des polnischen<br />

Staates nach Ende des Ersten Weltkrieges. Marburg 2001<br />

Golczewski, Frank, Das Deutschlandbild der <strong>Polen</strong> <strong>1918</strong>-<strong>1939</strong>. Düsseldorf 1974<br />

Hansen, Ernst, <strong>Polen</strong>s Drang nach dem Westen. Berl<strong>in</strong> 1927<br />

Kotowski, Albert S., <strong>Polen</strong>s Politik gegenüber se<strong>in</strong>er deutschen M<strong>in</strong>derheit.1919-<strong>1939</strong>.<br />

Wiesbaden 1998<br />

Lück, Kurt, Deutsche Aufbaukräfte <strong>in</strong> der Entwicklung <strong>Polen</strong>s. Struckum 1990 (Erstdruck<br />

Hattstedt 1934)<br />

Martel, René, La Pologne et nous. La légende et l’histoire – chimères et réalités. Paris<br />

1928<br />

Nehr<strong>in</strong>g, Joachim, Polnische Netze über Danzig. Langensalza 1932<br />

Polonicus, <strong>Die</strong> <strong>Deutschen</strong> unter polnischer Herrschaft. Berl<strong>in</strong> 1927<br />

Rhode, Gotthold, Deutsch-polnische Nachbarschaft <strong>in</strong> der Geschichte. Bonn 1991<br />

Schickel, Alfred, Deutsche und <strong>Polen</strong>. E<strong>in</strong> Jahrtausend geme<strong>in</strong>samer Geschichte.<br />

Bergisch-Gladbach 1984<br />

Schodrok, K. (Hrg.), Der Abstimmungskamp <strong>in</strong> Oberschlesien. Neumarkt 1951<br />

Strobel, Georg W., <strong>Die</strong> polnische „Preußenkrankheit“ und ihre politische<br />

Instrumentalisierung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur Wochenzeitung „Das<br />

Parlament“) vom 26.12.1997<br />

Tourly Robert, Berl<strong>in</strong>-Warschau-Danzig. Der Konflikt der nächsten Zeit. Köln 1929<br />

Trenkel, Rudolf, Der Bromberger Blutsonntag im September <strong>1939</strong>. Hamburg 1976<br />

Valmigère, Pierre, Und morgen …? Frankreich, Deutschland und <strong>Polen</strong>. Berl<strong>in</strong> <strong>1939</strong><br />

Vosberg, Fritz, Der polnische Aufstand <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Entstehung. Berl<strong>in</strong> 1919<br />

Zayas, Alfred de, 50 Thesen zur Vertreibung. London, München 2008<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!