27.10.2013 Aufrufe

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

Die Deutschen in Polen 1918 bis 1939

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

getan haben. Denn solange <strong>in</strong> Danzig e<strong>in</strong> Senat von Hakatisten [Mitgliedern des <strong>Deutschen</strong><br />

Ostmarkenvere<strong>in</strong>s] regiert, werden wir ke<strong>in</strong>e Ruhe und ke<strong>in</strong>en freien Zutritt zum Meere<br />

haben. Eure Pflicht ist es, Soldaten, auch dieses kle<strong>in</strong>e Stückchen polnischen Landes,<br />

welches ungeduldig darauf harrt, zu erobern. Rafft Euch empor zu dieser Tat.“30)<br />

<strong>Die</strong> polnischen Nationalisten waren sich e<strong>in</strong>ig dar<strong>in</strong>, dass <strong>Polen</strong> mit den seitens der Alliierten<br />

zugestandenen Gebieten nicht saturiert sei und sich notwendigerweise ausdehnen müsse.<br />

Während Dmowski und se<strong>in</strong>e Anhänger, die e<strong>in</strong>e Westausdehnung <strong>bis</strong> an die Oder<br />

forderten, <strong>bis</strong> zum Ende des 2. Weltkriegs warten mussten, konnte Pilsudski die von ihm<br />

geforderte Ostkolonisation <strong>in</strong> die Tat umsetzen. Bereits 1919 drangen polnische Truppen<br />

über die <strong>in</strong> Versailles festgelegte Grenze, die nach dem britischen Außenm<strong>in</strong>ister benannte<br />

Curzon-L<strong>in</strong>ie, vor. Im April 1920 brach der polnisch-sowjetische Krieg aus, <strong>in</strong> dem polnische<br />

Truppen <strong>bis</strong> nach Kiew vorstießen. E<strong>in</strong>e sowjetisch Gegenoffensive wurde im August 1920<br />

zurückgeschlagen. Der sowjetisch-polnische Friedensvertrag vom März 1921 erbrachte<br />

<strong>Polen</strong> e<strong>in</strong>e Ostgrenze 200 <strong>bis</strong> 300 Kilometer östlich der Curzon-L<strong>in</strong>ie und nach e<strong>in</strong>er<br />

Volkszählung von 1931 ca.4,5 Millionen Ukra<strong>in</strong>er und 1,75 Millionen Weißrussen. Noch im<br />

Oktober 1920 eroberten die <strong>Polen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Handstreich Wilna und zwangen Litauen 1923<br />

zur Anerkennung der neuen Grenze.<br />

<strong>Die</strong> Abstimmungen und ihre Folgen<br />

Trotz erheblicher Beh<strong>in</strong>derungen votierten <strong>in</strong> den westpreußischem Abstimmungsgebieten<br />

bei der Wahl am 11. Juli 1920 votierten <strong>in</strong> Westpreußen 92,3 Prozent, <strong>in</strong> Masuren sogar 97,8<br />

Prozent für Deutschland. Im gemischtsprachigen Oberschlesien entschieden sich am<br />

20.3.1921 immerh<strong>in</strong> fast 60% für Deutschland. Trotzdem beschlossen die Alliierten auf<br />

Drängen Frankreichs, am 21. Oktober 1921 Ostoberschlesien mit se<strong>in</strong>en Kohlen- und<br />

Industriegegenden, auch Kattowitz (mit 58,8 deutschen Stimmen) und Königshütte (mit<br />

59,8%) <strong>Polen</strong> zu überlassen. <strong>Die</strong>s genügte den polnischen Nationalisten nicht, und sie<br />

versuchten, wie <strong>in</strong> Posen auch <strong>in</strong> Schlesien den Anschluß mit Waffengewalt zu erreichen.<br />

Der polnische Ple<strong>bis</strong>zitkommisar Wojciech Korfanty organisierte Aufstände; der erste<br />

Aufstand im August 1919 wurde von deutschem Militär zurückgeschlagen; beim zweiten<br />

Aufstand im August 1920 verh<strong>in</strong>derten die deutschen Selbstschutzverbände der<br />

Oberschlesier die geplante Eroberung. Angesichts des polnischen Terrors bei der<br />

Abstimmung im März 1921 protestierte die deutsche Reichsregierung beim Völkerbund:<br />

„Selbst am helllichten Tage werden <strong>in</strong> belebten Straßen Passanten ausgeplündert und von<br />

sogenannten Entkleidungskommissionen ihrer Kleidung beraubt … Politischer Terror wird <strong>in</strong><br />

allen nur denkbaren Formen von den <strong>Polen</strong> ausgeübt und äußert sich im Schießen und<br />

Werfen von Handgranaten und Sprengen von Denkmälern … Deutsche Versammlungen<br />

werden mit Gummiknüppeln und Handgranaten ause<strong>in</strong>andergejagt. Politische<br />

Mordanschläge und brutale Morde haben e<strong>in</strong>e Verbreitung gefunden, wie sie wohl e<strong>in</strong>zigartig<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!