28.10.2013 Aufrufe

Bonitur von Schäden - cultivent - Kompetenzberatung von KWS

Bonitur von Schäden - cultivent - Kompetenzberatung von KWS

Bonitur von Schäden - cultivent - Kompetenzberatung von KWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Witterungseinflüsse in<br />

der Jugendentwicklung<br />

7.1 Kälteschäden<br />

Auswirkungen ungünstiger Temperaturverläufe:<br />

Jugendentwicklung: mehrere Tage < 10 °C führen zu chlorotischen<br />

Blattverfärbungen<br />

Spätfröste: längere Fröste unter – 3 °C führen zum Abfrieren<br />

Symptome:<br />

• Symptome treten häufig nesterweise v. a. in Senken und an<br />

Feldrändern auf<br />

• Symptome am Keimling:<br />

- verkrümmt, korkenzieherartig, wächst in den Boden<br />

- vor allem auf lockeren, schlecht rückverfestigten Bereichen des<br />

Feldes, nicht am Vorgewende<br />

• Symptome an der Pflanze:<br />

- Kältebänder durch tiefe Temperaturen und Wasser in der Blatttüte:<br />

quer zur Blattachse verlaufende Aufhellungen<br />

- Blätter schmutzig grün, schlaff bis braun und starr<br />

- abgefrorene Blattspitzen<br />

- Eintüten der Blätter, Verdrehungen, Schlingenbildung<br />

- Wachstumsstopp bis hin zum Absterben<br />

62 | Witterungseinflüsse in der Jugendentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!