25.10.2012 Aufrufe

Wolfgang Steinitz - Home - www.muellers-lesezelt.de

Wolfgang Steinitz - Home - www.muellers-lesezelt.de

Wolfgang Steinitz - Home - www.muellers-lesezelt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemeinsame Sprache <strong>de</strong>r ganzen <strong>de</strong>utschen Nation; die einzelnen gesellschaftlichen Klassen<br />

haben in einem relativ geringen Umfang beson<strong>de</strong>re Wörter und Ausdrücke o<strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utungen bei gemeinsamen Wörtern geschaffen.“ Die Hervorhebung<br />

betrifft einen wichtigen Aspekt <strong>de</strong>r Konzeption; sie wur<strong>de</strong> später, nach <strong>Steinitz</strong>’ Tod,<br />

ab <strong>de</strong>m 4. Band <strong>de</strong>s Wörterbuchs zugunsten einer „marxistisch-leninistischen“ Sicht<br />

und Revision im Sinne <strong>de</strong>r seinerzeitigen SED-Doktrin geän<strong>de</strong>rt. 8<br />

Will man konkrete Hinweise zu <strong>Steinitz</strong>’ kulturpolitischer und publizistischer Tätigkeit<br />

im schwedischen Exil erfahren, so muß man noch <strong>de</strong>n Band 5 <strong>de</strong>r Reihe Kunst<br />

und Kultur im antifaschistischen Exil 1933–1945 (Leipzig 1980) konsultieren 9 : Dort gewinnt<br />

man (weitere) Informationen zu <strong>Steinitz</strong>’ Aktivitäten im Zusammenhang mit<br />

<strong>de</strong>r „Hochschule für freie <strong>de</strong>utsche Forschung“, mit <strong>de</strong>m „Heinrich-Mann-Kreis“,<br />

mit <strong>de</strong>r Zeitschrift Politische Information, mit <strong>de</strong>r Schwedischen Vereinigung für freie<br />

<strong>de</strong>utsche Kultur und <strong>de</strong>m Freun<strong>de</strong>skreis Freie Bühne. Dort (S. 448) fand ich auch <strong>de</strong>n<br />

Vermerk, daß <strong>Steinitz</strong> 1945 bei Bermann Fischer in <strong>de</strong>r Reihe „Bücher zur Weltpolitik“<br />

diese Veröffentlichung herausgegeben hatte: Stalin spricht. Die Kriegsre<strong>de</strong>n vom<br />

3. Juli 1941 bis zum 9. Mai 1945. Tatsächlich weist <strong>de</strong>r Katalog <strong>de</strong>r Deutschen Bücherei<br />

in Leipzig diesen Titel aus: J. V. Stalin Reci – Re<strong>de</strong>n. Ausgewählt und für <strong>de</strong>n Unterricht<br />

bearbeitet von <strong>Wolfgang</strong> <strong>Steinitz</strong>: Berlin: Volk u. Wissen 1946, auch 1953 (=<br />

Neue russische Bibliothek, H. 2). Hierbei scheint es sich um eine Folgeveröffentlichung<br />

han<strong>de</strong>ln. (Auf die Art von Leos bibliographischen Angaben ist noch zurückzukommen.)<br />

Und daß <strong>Steinitz</strong> im Dezember 1951 auf einer Präsidiumssitzung <strong>de</strong>s<br />

Nationalrats <strong>de</strong>r Nationalen Front zu <strong>de</strong>n „nationalen Interessen <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Volkes“<br />

und <strong>de</strong>n Pariser Abmachungen A<strong>de</strong>nauers gesprochen hat, liest man in <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Arbeiterbewegung Ulbrichtscher Observanz. 10<br />

8 Hierzu hat sich Helene Malige-Klappenbach geäußert, so wie<strong>de</strong>rholt in <strong>de</strong>r Zeitschrift Muttersprache,<br />

siehe beson<strong>de</strong>rs Die bei<strong>de</strong>n Konzeptionen <strong>de</strong>s „Wörterbuchs <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Gegenwartssprache“ im Licht <strong>de</strong>r<br />

Perestroika (1988, S. 267 ff.), Staatliche Bevormundung <strong>de</strong>r Wörterbucharbeit in <strong>de</strong>r DDR <strong>de</strong>r siebziger Jahre<br />

(1990, S. 14 ff.) und Nachbemerkung (1991, S. 65 f.). Diese Nachbemerkung galt Werner Neumann, <strong>de</strong>m<br />

damaligen Institutsleiter bei <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften <strong>de</strong>r DDR, <strong>de</strong>r die Neuausrichtung<br />

dieses Wörterbuchs im politisch genehmen Sinne durchsetzte. Bei Leo taucht auf S. 12 ein „Professor<br />

Neumann von <strong>de</strong>r Institutsleitung“ auf, ohne daß Näheres ermittelt wor<strong>de</strong>n wäre, und das Register<br />

unterdrückt <strong>de</strong>nn auch diesen Personennamen. Es han<strong>de</strong>lt sich eben um Werner Neumann, von <strong>de</strong>m<br />

in <strong>de</strong>r Muttersprache eine Replik zu einem <strong>de</strong>r Beiträge Helene Malige-Klappenbachs veröffentlicht<br />

wur<strong>de</strong> (1991, S. 63 f.).<br />

9 Exil in <strong>de</strong>r Tschechoslowakei, in Großbritannien, Skandinavien und Palästina. Reclam, verfaßt von Ludwig<br />

Hoffmann, Rudolf Hirsch u. a., 1981 vom Rö<strong>de</strong>rberg-Verlag in Frankfurt am Main nachgedruckt. –<br />

Der analoge Band Exil in <strong>de</strong>r UdSSR (1979) nennt <strong>Steinitz</strong> allerdings nicht!<br />

10 Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK <strong>de</strong>r SED. Chronik. Teil III: Von 1945–1963.<br />

Berlin: Dietz-Verlag 1967, S. 307.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!