28.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Gebäudetechnik - Martin Sowinski

Grundlagen der Gebäudetechnik - Martin Sowinski

Grundlagen der Gebäudetechnik - Martin Sowinski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Gebäudetechnik</strong><br />

6 Teil 2 Vorbeugen<strong>der</strong> baulicher Brandschutz nach DIN 4102<br />

6.5.1 Stoßbeanspruchung<br />

Bei <strong>der</strong> Stoßbeanspruchung wird 5 Minuten vor dem Ende des Prüfverfahrens, ein<br />

200kg schwerer Bleischrotsack, mittels eines Pendels, mittig auf die Wand gestoßen.<br />

Dabei wird eine Kraft von ca. 3000 Nm auf einer Fläche von 400 cm² erzeugt. Diese<br />

Stoßbeanspruchung wird 3 mal hintereinan<strong>der</strong> ausgeführt.<br />

Die Brandwand muss nun, bei den ersten beiden Beanspruchungen unter <strong>der</strong> Auß-<br />

mittigen Belastung, bei dem dritten Versuch unter <strong>der</strong> Eigenlast, standsicher bleiben.<br />

Die Außmittige Belastung ist dabei so definiert, dass die Randspannung gleich <strong>der</strong><br />

zulässigen Spannung ist.<br />

Zusätzlich zur Standsicherheit muss die Brandwand nach dem Stoß den Raumab-<br />

schluss sicher stellen, sowie auf <strong>der</strong> unbeflammten Seite die Maximaltemperatur /<br />

Durchschnittstemperatur von 180K/140K über Anfangstemperatur nicht überschrei-<br />

ten. (vgl. Feuerwi<strong>der</strong>standsklassen)<br />

6.5.2 Nichttragende Außenwände<br />

Nichttragende Außenwände sind Außenwände, Brüstungen, Schürzen, Ausfachun-<br />

gen usw. die auch im Brandfall nur durch ihr Eigegengewicht beansprucht werden<br />

und auch nicht zur Aussteifung an<strong>der</strong>er Bauteile dient. Für diese Bauteile gibt es eine<br />

eigene Feuerwi<strong>der</strong>standskennung, da die Anfor<strong>der</strong>ungen von <strong>der</strong> F-Kennung leicht<br />

abweichen.<br />

Feuerwi<strong>der</strong>standsklasse Feuerwi<strong>der</strong>standsdauer<br />

in Minuten<br />

W30 >=30<br />

W60 >=60<br />

W90 >=90<br />

W120 >=120<br />

W180 >=180<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!