28.10.2013 Aufrufe

Anwendungshinweise zum DRV401

Anwendungshinweise zum DRV401

Anwendungshinweise zum DRV401

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anwendungshinweise</strong> für das Stromsensor-IC<br />

<strong>DRV401</strong> mit VAC-Stromsensoren<br />

M4645-X400 mit <strong>DRV401</strong> Alle Angaben sind vorläufig.<br />

Ergänzende Daten<br />

(Werte wurden durch Typprüfung ermittelt) min. typ. max. Einheit<br />

IP,max Maximaler Messbereich @ RM = 12,5 Ω +/-85 A<br />

X Genauigkeit @ IPN, TA = 25°C, ohne RM 0,5 %<br />

XTi Temperaturdrift von X @ TA= -40 ... +85°C, ohne RM 0,1 %<br />

εL Linearität 0,2 %<br />

I0 *) Offsetstrom @ IP=0, TA = 25°C 0,03 0,1 mA<br />

ΔI0ges *) Summe aller Offsetdriften beinhaltend: 0,04 0,1 mA<br />

9/2006<br />

Seite 14 von 17<br />

ΔI0/ΔVC *) Versorgungsspannungsdurchgriff auf I0 0,04 mA/V<br />

I0t *) Langzeitdrift von I0 @ IP=0, TA = 25°C 0,02 mA<br />

I0T *) Temperaturdrift von I0 @ IP=0, TA = -40...+85°C 0,02 mA<br />

ioss *)**) Offsetripple (mit einpoligem 1 MHz- Filter) t.b.d. mA<br />

ioss *)**) Offsetripple (mit einpoligem 100 kHz- Filter) t.b.d. t.b.d. mA<br />

ioss *)**) Offsetripple (mit einpoligem 20 kHz- Filter) t.b.d. t.b.d. mA<br />

*) Beim Offset am Ausgang Vout muss zusätzlich noch der deutlich geringere Offsetanteil des Differenzverstärkers berücksichtigt werden:<br />

Vout – Vref (IP =0) Offset + Offsetdrift am Ausgang Vout < 4 * RM * (I0 + ΔI0ges) ±0,1mV ±1µV/°C<br />

**) Ohne Offsetripple-Reduzierung durch R3/C3-R4/C4.<br />

Grenzwertkurve des messbaren Stromes ÎP(RM)<br />

mit 5V-Elektronik-IC DRV 401bei Bauteiltemperatur ≤ 100 °C<br />

N P* î P [A]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Ip(Vc = 5V, Vref = 2.5V)<br />

worst case: Ip(Vc = 4.75V, Vref = 2.525V)<br />

0 5 10 15 20 RM [Ω] 25<br />

Bei Werten RM < 12 Ω wird der Messbereich durch die maximale<br />

Treiberspannung (zwischen den Ausgängen „Icomp1“ und „Icomp2“) für den<br />

Kompensationsstrom begrenzt. Kurzzeitig jedoch werden höhere<br />

Ströme durch transformatorische Übertragung abgebildet (z.B. im<br />

Kurzschlußfall). Bei RM > 12 Ω wird der Messbereich immer durch die<br />

maximal mögliche Signalspannung am Ausgang Vout begrenzt.<br />

Dimensionierung der Offsetripple-Reduzierung (optional):<br />

Durch induktive Kopplung wird der Sondenstrom IS2 mit einer<br />

Sondenfrequenz von 300…600 kHz in die Kompensationswicklung<br />

eingeprägt und als Offsetripple dem Kompensationsstrom Icomp<br />

überlagert. Durch das Netzwerk R3/C3-R4/C4 kann ein inverser Strom<br />

addiert werden und so den Offsetripple deutlich reduzieren. Folgende<br />

Werte werden beim M4645-X400empfohlen:<br />

R3 = t.b.d. kΩ C3 = t.b.d. nF<br />

R4 = t.b.d. kΩ C4 = t.b.d. nF<br />

Beschaltungsmöglichkeiten M4645-X400 mit 5V-Elektronik-IC DRV 401 (Werte bei TA = 85°C)<br />

Anz. Primär Primärstrom Bürdenstrom Übersetzungs- Meß- Beschaltung<br />

windungen effektiv spitze nominal verhältnis widerstand<br />

N IPN [A] IP,max [A] ISN [mA] KN RM [W]<br />

. .<br />

1 25 ±85 25 1:2000 12,5 > .<br />

. .<br />

3 1<br />

4 > 6<br />

2 12 ±42 24 2:2000 12,5<br />

3 1<br />

><br />

4 6 ><br />

. .<br />

3 8 ±28 24 3:2000 12,5 > .<br />

. .<br />

3 1<br />

4 6 >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!