29.10.2013 Aufrufe

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplementa Entomologioa No. V, 1916. 15<br />

dem Mesinfraepisternum, also im ganzen fünf Punkte, von denen die<br />

zwei untersten etwas zusammenhängen; minimal: die zwei obersten<br />

Punkte klein, der dritte nur eben angedeutet, der vierte fehlend, der<br />

fünfte ziemlich groß; bei anderen Exemplaren fehlt dagegen der fünfte.<br />

Die Zeichnung der Thoraxunterseite bei den sechs Exemplaren ziemlich<br />

gleich: .<br />

1. Schräger Fleck am vordem Ende des Metepimeron, gegen die<br />

Naht Metepimeron-Metasternum;<br />

2. ähnlicher Fleck auf dem seitlichen Metastemuni gegen die Naht<br />

des unpaaren Skleriten;<br />

3. zwei Punkte im Scheitel des vorderen Bogens des unpaaren<br />

Skleriten;<br />

also im ganzen vier schräge Flecken und ein medianes Punktpaar.<br />

?. Allen Exemplaren fehlt ein Teil der mesepimeralen Punkte,<br />

ganz oder durch Reduktion auf eine Andeutung. Ihre ventrale Zeichnung<br />

ist vollständig und dieselbe wie beim 1.<br />

1. gracilis peregrinus nov. subspec. (Taf. 1, Fig. 5 u. Textfig. 2).<br />

D. E.M.: 4 $$, 3 ?°. Harima, Japan. — Coll. Eis: 1 £ Konosu,<br />

Japan, VII. 1913 (durch A. Heyne-Wilmersdorf).<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!