29.10.2013 Aufrufe

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplementa Entomologica No. V, 1916. 19'<br />

Ventralseite weißlich mit breit schwarzem Saum der lateroventralen<br />

Nähte. Beine schwarz, Tibien außen hell gelblich.<br />

Abdomen schwarz. Sgm. 1 kleine weißliche Flecken der Seiten;<br />

2 Seiten am ventralen Rand schmal weißlich und feinste weißliche<br />

dorsale Mittellinie; 3—7 minimale, dorsal-basale weißliche Doppelpunkte<br />

und 3—6 die Seiten sehr schmal trüb gelbbraun, diese Färbung<br />

nahe dem hinteren Ende etwas dorsalwärts einschneidend; 10 dorsal<br />

weiß, diese Farbe nur am hinteren Rand etwas auf der Seite abwärts<br />

reichend. Appendices vom Gattungstypus; weiß, superiores auf der<br />

Basis ventral, inferiores auf der Basis seitlich schwarz.<br />

Flügel hyalin. Pterostigma schwärzlich, fein hell gesäumt, etwas<br />

oblong, wenig schief, die distale Seite etwas konvex. Sehr kleines<br />

bogenförmiges Rudiment von Cu2; Gux im Vorderflügel etwas distal<br />

von der ersten, im Hinterflügel der zweiten postnodalen Querader<br />

ausmündend. Cuq ziemlich näher der zweiten als der ersten Anq.<br />

Abd. 30, Hfl. 18,5.<br />

Diese schöne Art, die in Ostasien am weitesten nordwärts vorgeschobene<br />

der „LegionProtoneura", steht in der Färbung am nächsten<br />

der D. (Gaconeura) dorsalis Selys von Borneo, unterscheidet sich aber<br />

von dieser außer Einzelheiten der Zeichnung durch das Vorhandensem<br />

eines Rudiments von Cu2.<br />

Ischnura aurora Brauer.<br />

D.E.M.: 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!