29.10.2013 Aufrufe

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplernenta Entomologica No. V, 1916. 5<br />

Variabilität, in den blauen Zeichnungen von Thorax und Abdomen<br />

sind Unterschiede nicht zu finden. Die Formen gehören sieher zur<br />

gleichen Art, mögen aber immerhin geographisch getrennt sein. Der<br />

Fig. 2 entsprechen die Beschreibungen von ßambur und Selys (Percherons<br />

Abbildung kann ich nicht vergleichen), die offenbar nach den Typen<br />

entworfen sind, sowie Beschreibung und Abbildung der R. Whiteheadi.<br />

Der Figur 1 entspricht ungefähr die kurze Beschreibung der var. limbata,<br />

genau Beschreibung und Abbildung der R, inas. Die Namen Umbala<br />

oder inas, vielleicht beide, mögen unter Umständen wieder Verwendung<br />

finden, wenn reicheres Material eine Trennung der Art in verschiedene<br />

Formen erlauben sollte; zurzeit scheint es angemessen, sie in die Synonymie.zu<br />

verweisen. Wenn Laidlaw (1. c.) seine R. inas mit R. apicalis<br />

Krüger (Stettin, ent. Zeitg. 59, p. 79 — 189S) identifiziert, so mag dies<br />

richtig sein; doch steht die sehr fragmentarische Beschreibung der<br />

R. apicalis (nach 1 d von Sinabong, Sumatra.) mit eirer solchen Annahme<br />

im Widerspruch.<br />

Micromerus lineatus Burm.<br />

Mus. Hamburg: 6 (JcJ, 7 ?? Koroton, N. W. <strong>Formosa</strong> (1. —15. IX.<br />

1907, H. Sauter). Mit Exemplaren von Java durchaus übereinstimmend;<br />

auch die adulten cj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!