29.10.2013 Aufrufe

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

H, Sauter's Formosa-Ausbeute.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplementa Entomologica No. V, 1916. 49<br />

D. ater (Hag.) Selys (Textfig. 24 u. Taf. 1, Fig. 10).<br />

Mus. Stockholm: 1 $ Japan (Bagge).<br />

Die Originalbeschreibung nach 1 g (Jedo, Japan) ist von Hagen,<br />

durch Selys reproduziert (4. Add. Synops. Gomph. p. 80, 1878). Mit<br />

dieser Beschreibung stimmt unser Exemplar recht gut überein, dessen<br />

Flügelphotographie, Schema der Thoraxzeichnung und Beschreibung<br />

lange Zeit als zu einer unbestimmbaren, wahrscheinlich neuen Gomphus-<br />

Art gehörend in unsere Notizen eingereiht war.<br />

? (ziemlich adult, aber stark dorsoventral gequetscht, die Zeichnung<br />

der Thoraxseiten nicht ganz sicher wiederzugeben). Unterlippe schwarz;<br />

Oberlippe gelb, an der Basis schmal, vorne etwas breiter schwarz gerandet;<br />

Anteclypeus schwärzlich, in der Mitte diffus etwas aufgehellt;<br />

Postclypeus schwarz, nur ganz wenig vor der Stirnnaht eine gelbe<br />

Querlinie, die nicht völlig die Augen erreicht. Stirn über die Kante<br />

breit gelb; vorne bleibt gerade soviel schwarz, daß eine gleichbreite<br />

schwarze Linie wie die gelbe des Postclypeus entsteht;<br />

hintere Hälfte der Stirn, Vertex und<br />

Occipitalplatte schwärz; hinter dem<br />

mittleren Ocellus ein querovales<br />

gelbes Fleckchen. Hinterseite des<br />

Kopfes ganz schwarz. Stirnkante<br />

wenig ausgebildet, Gesicht von<br />

oben etwas sichtbar. Oecipitalrand<br />

gerade, mäßig scharf, lang<br />

Fie 23 Kg. 24.<br />

schwarz bewimpert. Thorax tief<br />

schwarz, gelb gezeichnet (Fig. 24). Beine ganz schwarz. Abdomen<br />

ziemlich robust, zylindrisch, schwarz, gelb gezeichnet wie<br />

folgt: Dorsale Längslinie von 1 bis Mitte 7, breit auf 1, mäßig breit 2,<br />

dann sehr schmal; seitlich 1—2 vollständige Binde, 3—7 je zwei allmählich<br />

etwas kleinere längliche Flecken, 8 noch basales Fleckchen,<br />

9 basale Spur; 10 ganz schwarz. Appendices wenig länger als das<br />

sehr kleine zehnte Segment, spitz, schwarz. Valvula vulvae % der<br />

Länge des neunten Segmentes, im Umriß rechteckig, am Ende tief<br />

dreieckig ausgerandet. Flügelbasis sehr licht und diffus gelblich;<br />

Aderung ganz schwarz; Pterostigma rotbraun. Aderung Taf. 1, Fig. 10<br />

(linke Seite, rechts ist im t beider Flügel die costale Seite nur spurweise<br />

&n der distalen analwärts verschoben). Abd. 28, Hfl. 26, Pt. 2,5.<br />

D. cuniculus nov. spec. (Textfig. 25-27 u. Taf. 1, Fig. 11, Taf. 2, Fig. 1).<br />

Coll. Eis: 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!