29.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 2013 - PSO-Austria

Ausgabe 2013 - PSO-Austria

Ausgabe 2013 - PSO-Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©istockphoto.com<br />

©Privat<br />

IMID-Kongress, London<br />

Die Teilnehmer des IMID-Kongresses Die Wiener Gruppe<br />

Der IMID Kongress mit Organisationen<br />

der Patientenselbsthilfe der Entzündungserkrankungen<br />

fand Ende September in<br />

London statt. Teilnehmer aus Australien,<br />

Frankreich, Finnland, Australien, Niederlande, Schweden,<br />

Spanien, Polen, Portugal – um nur einige zu nennen<br />

– diskutierten, wie man die Stimme der Patienten besser<br />

hörbar machen kann.<br />

Begleitet wurde die englischsprachige Diskussion von<br />

Fachvorträgen und Workshops. Insgesamt waren 70 Vertreter<br />

aus 22 Ländern anwesend.<br />

Hallo liebe Mitglieder! Dieses Mal Gabi´s Schmankerl-Rezept<br />

Käsestangerln<br />

Veranstaltungsrückblick<br />

Wir haben unsere Einladung an die anwesenden<br />

Organisationen der Patientenselbsthilfe<br />

für <strong>2013</strong> in Wien vorgebracht<br />

und sind schon sehr am Organisieren, damit<br />

der IMIT in Wien für alle Teilnehmer interessant und<br />

angenehm verläuft. Der Termin ist voraussichtlich im<br />

September.<br />

Der Kongress und die Teilnahme unserer Österreichischen<br />

Selbsthilfeorganisationen der „Entzündlichen<br />

Krankheiten“ wurde von der Fa. Abbott finanziert.<br />

Zutaten für ca. 12 Stk.: 3 Stk Blätterteig, 1 Ei mit 2 EL Schlagobers, 15-20 dag frischen geriebenen Parmesan.<br />

Zubereitung: Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen. Blätterteig ausrollen, mit Ei-Schlagobersmischung bestreichen, mit<br />

Parmesan bestreuen, 2. Teigplatte drauf legen und Vorgang wiederholen – abschließen mit der 3. Teigplatte.<br />

Nun in 1,5 - 2 cm lange Streifen schneiden (kurze Seite) und jeden Steifen einrollen und auf ein mit Backpapier belegtes<br />

Backblech legen – mit Ei-Schlagobersmischung bestreichen, restlichen Käse darüber streuen und ab auf die mittlere<br />

Schiene 15 - 20 Min. bis sie goldbraun sind. Warm schmecken sie am köstlichsten! Passt sehr gut zu einer Italienischen<br />

Kräutercremesuppe.<br />

Italienische Kräutercremesuppe<br />

Zutaten für 4 Portionen: 2 EL Butter zum Dünsten, 1 Knoblauchzehe, 500 ml Wasser, 1 Suppenwürfel, 3 - 4 EL<br />

Kartoffelpüreepulver (für ½ l ), 400 ml Milch, 125 ml Obers, 1 - 2 KL Italienische Kräuter, Salz, weißen Pfeffer.<br />

Zubereitung: In eine Mikrowellenschüssel (oder im Topf am Herd) Butter geben, Knoblauchzehe<br />

schälen und hineinpressen – bei 600 Watt 2 Minuten dünsten, mit Wasser aufgießen,<br />

Suppenwürfel einbröseln, nochmals 2 Min. bei 600 Watt zugedeckt dünsten. Kartoffelpüreepulver,<br />

Milch, Obers und Kräuter untermengen Naturheilbad und mit Smrdaky einem Schneebesen gut verrühren –<br />

abschmecken mit Salz und weißem Pfeffer. 906 03 Eventuell Smrdaky mit einem Pürierstab (im kalten Zustand)<br />

pürieren. Danach in einen Topf gießen Slowakei und kurz vor dem Servieren am Herd wärmen.<br />

Wenn man möchte kann man diese Suppe Tel.: +421 auch (0)34 am Herd 6575101 kochen – vorsicht – die Butter nur<br />

zerlassen – darf nicht braun werden – www.spasmrdaky.sk<br />

Suppe soll hell bleiben!!! Die weiteren Schritte wie im<br />

Rezept. Kurz vor dem Anrichten erhitzen. reservations.smr@spasmrdaky.sk<br />

Gutes Gelingen!, Eure Gabi<br />

© Privat<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!