29.10.2013 Aufrufe

Signalgeber für den Straßenverkehr - Siemens Mobility

Signalgeber für den Straßenverkehr - Siemens Mobility

Signalgeber für den Straßenverkehr - Siemens Mobility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleinsignalgeber: LED-Technik<br />

Niedervolt-<strong>Signalgeber</strong><br />

in 0 V-Technik<br />

Diese <strong>Signalgeber</strong> sind mit speziell konzipierten<br />

Reflektoren und Transformatoren<br />

ausgestattet, die sekundärseitig mit zwei<br />

steckbaren Anschlüssen versehen sind,<br />

so dass wahlweise eine 20 W-Lampe oder<br />

eine 30 W-Lampe gespeist wer<strong>den</strong> kann.<br />

Für ausfallüberwachte Lampen in Sperrsignalen<br />

wird ein Ringkern-Transformator<br />

(R-Typ) eingesetzt, der nach sicherheitstechnischen<br />

Regeln gebaut ist. Für die<br />

übrigen Signale wird ein Transformator<br />

in Standardbauweise (El-Typ) verwendet.<br />

Beide Transformatortypen sind mit Entstörgliedern<br />

kombiniert.<br />

4<br />

Konventionelle<br />

<strong>Signalgeber</strong><br />

Neben <strong>den</strong> LED-Lichtquellen ist noch ein<br />

Spektrum mit konventionellen Signallampen<br />

im Einsatz:<br />

•<br />

•<br />

Hochvoltlampen (HV)<br />

mit Speisespannungen von 230 V,<br />

die direkt aus dem öffentlichen Netz<br />

gespeist wer<strong>den</strong><br />

Niedervoltlampen (NV)<br />

mit einer Betriebsspannung von<br />

0,5 V. Die Spannungserzeugung<br />

erfolgt dabei mittels Transformator<br />

von 230 V / 0,5 V<br />

Niedervoltlampen haben eine höhere<br />

Lebensdauer sowie eine höhere Lichtausbeute<br />

(mehr Lumen pro Watt) als<br />

Hochvoltlampen. Der kleinere Leuchtkörper<br />

bewirkt eine schmalere Bündelung der<br />

Lichtverteilung. Beides führt zur Maximierung<br />

des lichttechnischen Wirkungsgrads,<br />

so dass die Energieaufnahme entsprechend<br />

reduziert wird.<br />

Es sind komplette <strong>Signalgeber</strong> und<br />

Nachrüstsätze lieferbar <strong>für</strong> <strong>Siemens</strong>-<br />

<strong>Signalgeber</strong> mit 200 mm und 300 mm<br />

Leuchtfeldern.<br />

Kleinsignalgeber<br />

Kleinsignalgeber haben einen Leuchtfelddurchmesser<br />

von 00 mm. Sie sind<br />

sowohl in LED-Technik als auch in konventioneller<br />

Lampentechnik verfügbar.<br />

<strong>Siemens</strong> bietet folgende Ausführungen<br />

an:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

LED als 230V-Version<br />

LED als 40V-Version<br />

Hochvoltlampen als 230V-Version<br />

Niedervoltlampen ab 0V-Version<br />

Die Spannungserzeugung bei <strong>den</strong> Niedervoltlampen<br />

erfolgt mittels Transformator<br />

im <strong>Signalgeber</strong>.<br />

Das modulare Konzept erlaubt die Zusammenstellung<br />

von <strong>Signalgeber</strong>n <strong>für</strong> fast alle<br />

Anwendungen und es stehen alle Signalfarlben<br />

(rot, grün, gelb, weiß, blau) zur<br />

Verfügung.<br />

Bei der Funktionalität wur<strong>den</strong> keine<br />

Abstriche gemacht: Die Sicherheitstechnik<br />

entspricht der VDE 0832.<br />

PLUS-<strong>Signalgeber</strong><br />

PULS-<strong>Signalgeber</strong> sind als LED-Variante<br />

in 40 V-Technik und in konventioneller<br />

Technik als 0 V-System verfügbar.<br />

Bei PLUS-<strong>Signalgeber</strong>n in LED-Technik<br />

wer<strong>den</strong> die gleichen <strong>Signalgeber</strong> wie<br />

<strong>für</strong> Steuergeräte mit zentralen Lampenschaltern<br />

eingesetzt. Hierbei muss in<br />

mindestens eine <strong>Signalgeber</strong>kammer<br />

pro Signalmast ein Lampenschalter-<br />

Modul eingebaut wer<strong>den</strong>. Der zugehörige<br />

Transformator kann in einem<br />

Mastverteiler oder in einer weiteren<br />

<strong>Signalgeber</strong>kammer untergebracht sein.<br />

Die Versorgung von 0 V-Signallampen<br />

erfolgt über mindestens einen Transformator<br />

am Mast. Dadurch entfallen die<br />

Einzeltrafos pro <strong>Signalgeber</strong>kammer der<br />

konventionellen 0 V-Technik.<br />

PLUS-<strong>Signalgeber</strong> in konventioneller<br />

Technik besitzen das gleiche optische<br />

System wie 0 V-<strong>Signalgeber</strong>. Stromversorgung,<br />

Lampenansteuerung und<br />

Lampenüberwachung erfolgen jedoch<br />

über sogenannte Master-<strong>Signalgeber</strong>,<br />

an die weitere <strong>Signalgeber</strong> angeschlossen<br />

wer<strong>den</strong> können.<br />

<strong>Signalgeber</strong>-Platine: PLUS-Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!