29.10.2013 Aufrufe

1999-06 Der «ausgebrannte» Hodentumor: eine seltene ...

1999-06 Der «ausgebrannte» Hodentumor: eine seltene ...

1999-06 Der «ausgebrannte» Hodentumor: eine seltene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweiz Med Wochenschr <strong>1999</strong>;129: Nr 6<br />

Reaktion mit Antikörpern gegen Plazenta-spezifische alkalische<br />

Phospatase als «primär retroperitonealer Keimzelltumor (Seminom)»<br />

klassifiziert wurde. Eine adjuvante Behandlung mit 4 Zyklen<br />

Carboplatin wurde durchgeführt. Bei <strong>eine</strong>r Kontrolle 4 Monate<br />

postoperativ wurde ein verdächtiger, palpatorischer Befund am<br />

Oberpol des linken Hodens festgestellt. Im skrotalen Ultraschall war<br />

der linke Hoden etwas kl<strong>eine</strong>r als der rechte, in den ventralen, lateralen<br />

und kaudalen Bezirken echogenitätsvermindert und strukturvergröbert.<br />

Bei der chirurgischen Exploration zeigte sich ein Tumor<br />

am Hodenoberpol: Eine Semikastration und <strong>eine</strong> Biopsie des kontralateralen<br />

Hodens wurden vorgenommen. Die Histologie des Hodens<br />

ergab lediglich fokale Anteile <strong>eine</strong>s Carcinoma in situ mit ausgedehnten<br />

Narbenzonen; mit der Biopsie der kontralateralen Seite<br />

wurde regelrecht aufgebautes Hodengewebe nachgewiesen. Bei der<br />

letzten Kontrolle, 44 Monate nach Abschluss der Chemotherapie,<br />

war der Patient weiterhin in Remission.<br />

Patient 2<br />

Abbildung 3<br />

Patient 2: Hoden mit mehreren, konfluierenden,<br />

knotigen, weissen Narbenbezirken.<br />

Nur wenig erhaltenes, blassbraunes<br />

Hodenparenchym.<br />

Abbildung 4<br />

Patient 2: typischer histologischer Befund<br />

<strong>eine</strong>s Seminoms. Nester von vergrösserten,<br />

atypischen Keimzellen mit plumpen Nukleolen<br />

sind von (nicht-neoplastischen) Lymphozytenaggregaten<br />

umgeben.<br />

<strong>Der</strong> 37jährige J. H. klagte über seit 10 Monaten rezidivierendes Fieber<br />

bis 40 °C und Nachtschweiss seit 2 Wochen. <strong>Der</strong> Hausarzt fand<br />

<strong>eine</strong>n im kranialen Anteil etwas verhärteten rechten Hoden und im<br />

Ultraschall des Abdomens pathologisch vergrösserte retroperitoneale<br />

Lymphknoten. Pathologische Laborwerte: CRP 21 mg/l (Norm<br />

Kasuistik<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!