30.10.2013 Aufrufe

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch Vergleichspartikeln wie <strong>und</strong> als o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Komparativform eines<br />

Adjektivs gebildet. Der Vergleich dient <strong>zur</strong> dynamischeren<br />

Veranschaulichung des Produktes. 33<br />

Listerine verhin<strong>der</strong>t Zahnbelag um 56% effektiver als Zähneputzen allein.<br />

(Nr. 6)<br />

Stark fixiert wie ein Gel. (Nr. 8)<br />

...wenn dein Mann riecht wie Old Spice <strong>und</strong> nicht wie Mädchen. (Nr. 9)<br />

2.2.15 Wortarten<br />

Zu den Wortarten, die die Werbung in ihren Äußerungen am häufigsten<br />

verwendet, werden Substantive an <strong>der</strong> ersten Stelle, Adjektive als zweite<br />

<strong>und</strong> Verben an <strong>der</strong> dritten Position gerechnet. 34<br />

Substantive nehmen die erste Stelle ein, weil sie als Markennamen <strong>und</strong><br />

Produktnamen benutzt werden <strong>und</strong> noch dazu <strong>zur</strong> Benennung <strong>und</strong><br />

Beschreibung des Produktes hinsichtlich <strong>der</strong> Gestalt <strong>und</strong> des Inhalts<br />

dienen. 35<br />

Adjektive allgemein weisen den Substantiven bestimmte Eigenschaften zu.<br />

Sie können in zwei Gruppen unterteilt werden <strong>und</strong> zwar informierende <strong>und</strong><br />

emotionale Adjektive. Als informierende werden solche Adjektive<br />

bezeichnet, die das Produkt charakterisieren. Emotionale (emotional<br />

gefärbte) Adjektive sollen die Atmosphäre vermitteln <strong>und</strong> auf den K<strong>und</strong>en<br />

einwirken. 36<br />

33 Jílková, H. Die deutsche <strong>und</strong> tschechische Werbesprache. 2007.<br />

34 Janich, N. Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. 2005.<br />

35 Jílková, H. Die deutsche <strong>und</strong> tschechische Werbesprache. 2007.<br />

36 Jílková, H. Die deutsche <strong>und</strong> tschechische Werbesprache. 2007.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!